> > > Bach, Carl Philipp Emanuel: Bürgercapitainsmusik 1780
Donnerstag, 28. September 2023

Bach, Carl Philipp Emanuel - Bürgercapitainsmusik 1780

Weltliche Festmusik anno 1780


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Ersteinspielung von C. P. E. Bachs 'Bürgercapitainsmusik' gerät interpretatorisch leider nicht rundum überzeugend.

Carl Philipp Emanuel Bachs Festmusiken 1780 zur Feier des Ehrenmahls der Hamburger Bürger-Kapitäne, 2014 erstmals wiederbelebt und zur Veröffentlichung vorbereitet, zeigen den damaligen städtischen Musikdirektor in einer so noch wenig bekannten Facette. Das Oratorium 'Hebt an, ihr Chöre der Freuden' und die Serenata 'Der Trommeln Schlag' sind harmonisch und von der Ausstattung trotz großer Besetzung nicht ganz so prunkvoll wie manche Kirchenkomposition.

Die Interpretation durch das barockwerk hamburg ist nicht über alle Zweifel erhaben – insbesondere die beiden Gesangssolistinnen beeinträchtigen stark durch ungenügende Textverständlichkeit. Auch der Bassist Ralf Grobe fühlt sich in seinem undankbaren Part hörbar nicht ganz wohl; vom Solistenensemble überzeugen der Tenor Mirko Ludwig (mit ein paar trompetenhaften Spitzentönen) und der Bassbariton Rainer Mesecke (klanglich gelegentlich ein wenig grob und verzierungsschwach) noch am stärksten. Auch das Orchester könnte noch etwas mehr Energie (nicht Tempo) aufbringen – immer wieder klingt die Musik etwas zu sehr ‚heruntergespielt‘ denn wie echte Herzensangelegenheit.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Bach, Carl Philipp Emanuel: Bürgercapitainsmusik 1780

Label:
Anzahl Medien:
Spielzeit:
cpo
1
62:57
Medium:
EAN:
BestellNr.:
CD
761203501625
cpo 555 016-2

Cover vergössern

Bach, Carl Philipp Emanuel
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Hebt an, ihr Chöre der Freuden
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Heil mir! Ich höre meiner Söhne
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Du Schöpfer meiner Freuden-Feste!
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Ich segne dich, Hammona!
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Entfleuch in deines Abgrunds
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Nein, nein Hammona! zweifle nicht
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Wir sollten kalt und hoch vermessen
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Soll ich meinem Gott nicht singen?
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Ach mich, o Freundin!
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Hammona bleibet, auch allein
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Ich seh's, du liebst mich noch
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Höre von der Wälle Höhn
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Du Glückliche! hier soll mich deine Liebe
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Zertrümmerte Städte! verödete Fluren!
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Auch unsre Thräne rinnt
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Du Gott der Stärke! Hamburgs Gott!
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Der Trommeln Schlag, der Pfeifen Spiel
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Empfanget mich, ihr edlen Patrioten
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Holde Freude! komm, und kröne
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Herein! was zaudert ihr!
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Ja! Fühlen soll sie's
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Ich folge dir; du warst stets mein Getreuer
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Mein Rasen war, wie einer Sündfluth Rasen
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Wer seid ihr Kühne! daß ihr wagt
 - Oratorium und Serenate zur Feier des Ehrenmals der Herren Bürger-Capitains 1780 - Kränzt den festlichen Pokal


Cover vergössern

Dirigent(en):Hochman, Ira


Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Rondo. Moderato - Presto assai

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich