> > > ATOS Trio: the czech album
Mittwoch, 29. November 2023

ATOS Trio - the czech album

Tiefe persönliche Betroffenheit


Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Atos Trio nimmt mit einer glühend intensiven Aufnahme zweier tschechischer Klaviertrio-Meisterwerke für sich ein.

Das Berliner Atos Trio ist bei seiner nach Ländern geordneten Reihe bei Farao, unter anderem mit Klaviertrios aus Frankreich und Russland, nun im tschechischen Repertoire angekommen. Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello) und Thomas Hoppe (Klavier) haben sich zwei ‚Schlachtrösser‘ der tschechischen Kammermusik ausgesucht: das f-Moll-Klaviertrio op. 65 von Antonín Dvorák und Bedrich Smetanas Trio g-Moll op. 15 – emotional ungemein dichte Werke, die von persönlichen Schicksalen erzählen.

Das Atos Trio spürt der Tragik der beiden Werke ebenso feinfühlig nach, wie dem Hoffnungsschimmer, den dramatischen Zuspitzungen wie der Sehnsucht der hinreißenden Kantilenen in Violine oder Cello. So werden die beiden Meisterwerke der Trioliteratur mit Hochspannung, exakter Ensembleabstimmung und vor allem mit einem sensiblen Gespür für atmende Phrasierung und einem intensiven, hochexpressiven Wechselspiel von Spannung und Entspannung belebt. Aus jeder Note dringt nicht nur die persönliche Bekenntnishaftigkeit der Werke durch, sondern auch die persönliche Beteiligung der drei Musiker, von der sie im Booklet sprechen. Die Klangtechnik fängt die kontrastreiche, sehr weit gefächerte Dynamik dieser wunderbaren Kammermusikaufnahme ebenso authentisch ein wie klangfarbliche Schattierungen, von denen vor allem der helle Klang der Violine Annette von Hehns auffällt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    ATOS Trio: the czech album

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
Farao Classics
1
15.03.2016
71:57
2015
Medium:
EAN:
BestellNr.:
CD
4025438080932
B 108093

Cover vergössern

Dvorák, Antonín
Smetana, Bedrich


Cover vergössern

"

ATOS Trio
the czech album



Antonín Dvořák (1841-1904)
Trio f-moll, op. 65

Bedřich Smetana (1824–1884)
Trio g-moll, op. 15



Tschechische Musik.


Auf das „french album“ folgte das „russian album“, jetzt präsentiert das ATOS Trio „the czech album“ mit Musik von Dvořák und Smetana. Zwei Trios, komponiert aus tiefem menschlichem Schmerz, ausgelöst durch den Verlust eines geliebten Menschen.

„Als eines unserer ersten und sicher meistgespielten Trios begleitet uns Dvořáks op. 65 seit vielen Jahren. Für mich ist es eines der schönsten Klaviertrios überhaupt. So dicht und anrührend, in einem Moment zutiefst melancholisch, dann wieder überschäumende Freude und Übermut, hier wunderschöne Kantilenen, dann wieder mitreißende Tänze und von Anfang bis Ende wie aus einem Guss.
Smetanas op. 15 ist auf eine ganz andere Art ergreifend. Schon der ungewöhnliche Anfang des Trios mit dem schmerzerfüllten Violinsolo packt Hörer und Spieler vom ersten Ton an. Durch den Kontrast zwischen Trauer über den Verlust seiner Tochter und Erinnerungen an sie wirkt die Musik noch tragischer. Der Dramatik des autobiografischen Hintergrundes kann sich niemand entziehen.“ Annette von Hehn

„Diese Album, diese Stücke, diese Stimmung sind für mich eine Zeitreise: Mit 16 Jahren verbrachte ich zwölf Monate in Prag um dort zu studieren. Die Musik löst in mir gleichzeitig Gefühle von Heimat und Fernweh aus.“ Stefan Heinemeyer




ATOS Trio
Annette von Hehn, Violine ⏐ Stefan Heinemeyer, Violoncello ⏐ Thomas Hoppe, Klavier

Das ATOS Trio (Anette - T(h)omas - Stefan) wurde 2003 gegründet. Heute ist es eines der ganz wenigen deutschen Kammermusikensembles, die weltweit die großen Konzertreihen erobern. Ziel ist es, gemeinsam in Ausdruck und Dynamik an die Grenzen zu gehen und dabei keine Extreme zu scheuen. Ein warmer, homogener Trio-Klang, das differenzierte Herangehen an die verschiedenen Musikstile und Epochen, vor allem aber das künstlerische Miteinander-Kommunizieren und die vollkommene Hingabe an die Musik stehen dabei im Vordergrund. Für die drei Musiker hat das Spiel im Klaviertrio absoluten Vorrang vor allen anderen musikalischen Aktivitäten.

Preise und Auszeichnungen des Trios
- Kalichstein-Laredo-Robinson International Trio Award, USA 2007
- ,Franz Schubert und die Musik der Moderne‘, Graz (1. Preis)
- ,5th Melbourne International Chamber Music Competition‘:
Preis in der Sparte Klaviertrio, Grand Prize aller Wettbewerbs-Kategorien, Publikumspreis, Musica-Viva-Preis




FARAO classics, März 2016
"


Cover vergössern

Farao Classics

Ein Idee wird zum Erfolg

FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt.

In München zu Hause, international anerkannt

Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich.

Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD

Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround!

Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen.

Pure Audio Blu-ray Disc

Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme!

Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD).

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein.

Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis!

Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll.

Musik in Klang und Bild - DVD-Video

Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Von Dr. Tobias Pfleger zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Geschärfter Ausdruck: Das ATOS Trio begeistert mit feinnerviger Gestaltung, wunderbarer Homogenität der Farbgebung und genau abgestimmtem, schmiegsamem Rubato. Die Ausdruckstiefe der russischen Klaviertrios wird voll ausgeschöpft. Weiter...
    (Florian Schreiner, 27.08.2014)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:

  • Zur Kritik... Spannende Bläserwerke: Das Ensemble Arabesques spielt Bläserserenaden von Emil Hartmann und Antonin Dvořák, außerdem mit Emanuelle Bertrand ein Konzert für Cello und Bläser. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Klarinetten-Fantasien: Georg Arzberger und Julia Riem spielen bekannte und seltene Werke für Klarinette und Klavier von Schumann, Gade, Reinecke, Winding und Eschmann. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Humorvoll: Das Hamburger Ensemble Arabesques gestaltet eine klanglich vielfältige Hommage an Jacques Ibert. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Farao Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Tobias Pfleger:

  • Zur Kritik... Durchdringung: Das Wiener Klaviertrio eröffnete mit gewohnter Klasse eine neue Reihe der Brahms-Klaviertrios. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Geist der Vergangenheit: Masaaki Suzuki nähert sich Strawinskys Neoklassizismus im Geist der Alten Musik. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Französische Würze: Neeme Järvi setzt seine Raritätenerkundung auf französischem Boden fort und macht mit einem weithin Unterschätzten bekannt. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Tobias Pfleger...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Jules Massenet: Elégie

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich