
Comédie et Tragédie Vol.2 - Werke von Charpentier, Rameau und Leclair
Fern von Frankreich
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Tempesta di Mare versucht sich an französischen Opernsuiten.
Die zweite Folge der Überschau über Orchestermusik aus französischen Barockopern enthält Suiten aus der Opéra-tragédie 'Scylla et Glaucus' (1746) von Jean-Marie Leclair, dem Comédie-ballet 'Le Malade imaginaire' (1673) von Marc-Antoine Charpentier und dem Ballet heroïque 'Les fêtes de Polymnie' (1745) von Jean-Philippe Rameau.
Tempesta di Mare, das Barockorchester aus Philadelphia, verortet Charpentiers und Leclairs Musik eher in London oder Venedig als in Paris oder Versailles. Kaum irgendwo die für die damalige Praxis so bekannte gallische verstärkte Hervorhebung von Punktierungen – alles fließt elegant-konzertant dahin. Das ist gefällig fürs Ohr, aber auch etwas beliebig im musikalischen Gehalt; das kennen wir anderswo idiomatischer. Am spannendsten gerät wohl die halbstündige Suite aus 'Les fêtes de Polymnie' mit einigen effektvollen Wendungen und stärkerer szenischer Ausstrahlung. Gleichwohl sollte man, wie offenbar von den Musikern intendiert, die Verbindung zwischen den Orchestersätzen in Bühnenwerken zu den frühen französischen Konzertsinfonien nicht über Gebühr betonen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Comédie et Tragédie Vol.2: Werke von Charpentier, Rameau und Leclair |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Chandos 1 04.03.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
095115081020 |
![]() Cover vergössern |
Charpentier, Marc- Antoine |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Grandiose Fortführung: Das Arcadia Quartett begeistert mit einer neuen Aufnahme von Streichquartetten Mieczysław Weinbergs. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Große Quartett-Kunst: Das Arcadia Quartett überzeugt auf ganzer Linie mit Streichquartetten von Mieczysław Weinberg. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Interpretation mit Abstrichen: Jean-Efflam Bavouzet legt in seiner Komplettierung der Klaviersonaten Haydns nach. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Trocken: Von einer Neueinspielung der Klaviermusik Edward MacDowells hätte man sich mehr erhofft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich