
Pachelbel, Johann - Un orage d'avril
Mehr als ein Kanon
Label/Verlag: harmonia mundi
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein wunderbar kultiviertes, zugleich temperamentvolles Plädoyer für Pachelbel. Dank der hörbaren Expertise von Amandine Beyer und ihrem Ensemble wird deren spezifischer Mut zu programmatisch ambitionierten Platten auch hier belohnt. Pachelbel kann das diskografisch gut gebrauchen.
Johann Pachelbel ist ein auch heute nicht unbedingt gerecht behandelter Komponist. Selbst wenn man ihn nicht nur auf seinen berühmten Kanon reduziert, der verlässlich Bestandteil der Hörerwünsche vieler Klassik-Sendungen ist und den Blick auf das Werk seines Schöpfers ehe...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Bibliothek mit schmalen Bänden: Die King's Singers füllen ihre Bibliothek weiter mit knappen Bänden: Neue Bearbeitungen und Kompositionen stehen neben wieder vorgestellten Klassikern des Repertoires. Beides gehört zum Markenkern der Formation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Silbriger Bruckner: Ein jugendlich-frischer Bruckner aus Cambridge, silbrig strahlend und mit ungestümer Höhenwirkung – der Choir of King’s College erweist sich als zweifellos souveräner Knabenchor. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Kraftvolle Stimme: Welche Musik welcher Hand des 17. Jahrhunderts auch immer Lionel Meunier und Vox Luminis anfassen – das Vorhaben glückt einfach, auch hier bei Andreas Hammerschmidt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Liszts Lieder ohne Worte: Schubert-Liszt in einer virtuosen, aber vor allem melodischen Interpretation: Can Çakmur brilliert mit dem 'Schwanengesang', den Liszt 1840 kongenial für Klavier solo arrangiert hat. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Konsequente Stilschmelze: Erst Rockstar, dann Solist am Cello im Barockensemble: Genregrenzen überwindet der finnische Komponist Olli Virtaperko, indem er sie sich einverleibt. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Überflieger: Frischer Auftakt einer neuen Gesamteinspielung der Bruch-Violinkonzertwerke. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich