
Marttinen, Tauno - Violin- und Klavierkonzerte
Mehr als dodekaphone Reihen
Label/Verlag: Cobra Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein finnischer Komponist, dessen Namen nicht allgemein geläufig sein mag, der aber mit interessantesten Werken aufwarten kann.
Die Lebensdaten des finnischen Komponisten Tauno Marttinen (1912–2008) muss man im Booklet etwas suchen, und je mehr man sucht, umso spannender wird die Erkundung. Das älteste hier vorgelegte Werk ist das vom Fünfzigjährigen vollendete Violinkonzert op. 13, dessen erste Form vier Jahre zuvor während seines Studiums bei Vladimir Vogel in der Schweiz entstand. Während das Violinkonzert als Zwölftonmusik engerer Sicht gehört werden kann (wenn auch mit einem genuin expressiv-zeitgemäßen Zugang, wie er auch manchen zeitnah in der Schweiz entstandenen Werken eignet), wirkt das 1964 entstandene Erste Klavierkonzert op. 23 deutlich altmodischer, nachgerade nachromantisch und viel stärker tonal verankert. Da wirkt die ebenfalls 1964 begonnene, aber erst 1978 abgeschlossene Phantasie für Cello und Orchester op. 154 doch deutlich avancierter, wenngleich vielleicht nicht ganz so ‚modern‘ wie das älteste Werk.
Die vorliegende Produktion ist ein Glücksfall für den Komponisten – das Turun Filharmoninen Orkesteri und die Tampere Filharmonia ebenso wie die Solisten Philippe Graffin (Violine), Ralph van Raat (Klavier) und Marko Ylönen (Violoncello) rücken den Werken mit hörbarer Liebe und Verständnis zu Leibe, und die Dirigenten Ari Rasilainen und Hannu Lintu bürgen ohnehin für höchste Qualität. Ein wichtiger Komponist, dessen weitere Erkundung sich sicher lohnen wird.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Marttinen, Tauno: Violin- und Klavierkonzerte |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Cobra Records 1 17.01.2014 |
Medium:
EAN: |
CD
8713897903461 |
![]() Cover vergössern |
Cobra Records Remarkable projects: COBRA RECORDS is always looking for remarkable projects performed by young talent and/or internationally well known musicians and special ensembles, domestically and abroad. Enthusiasm, ambition, open-minded, sense of quality, cooperation and flexibility are our keywords. Remarkable can be defined as groundbreaking, innovative, but also sublime performance of the "main repertoire". Looking for everyone's highest quality we create all conditions to achieve a special production. This all starts with discussing repertoire, planning, choosing acoustical location. Each musician gets complete artistic freedom and all the support to achieve highest expression. Audiophile quality: All productions are recorded in native DSD. This recording format has a sample rate which is at least 64 times higher then a CD. The recordings are made in three different styles: Stereo, Surround and Binaural. Artwork, Video: Much attention for a special look is given to optimal design and video. Fair Trade: COBRA RECORDS is a fair trade label. Together with musicians we invest in new productions. This is for both parties a healthy mechanism that forces combining efforts for maximum publicity. COBRA RECORDS attaches great importance to a broad collaboration with musicians, composers, concert halls, artist management and media. Distribution: Our productions are physically distributed worldwide on CD and as download in more than 100 countries in stores like iTunes, Google Play, Sony Music, Qobuz and Spotify. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Cobra Records:
-
Eingängig: Maarten ter Horst erweist sich nicht als bedeutender Streichquartettkomponist. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Komplexe Intimität: Das Prisma String Trio ist den hohen Ansprüchen von Florent Schmitts spätem Meisterwerk noch nicht ganz gewachsen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schillernde Klangfarben: Dem Pianisten Mengjie Han gelingt ein großer impressionistischer Wurf. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Blutarm: Ein großes Bühnenwerk Carl Heinrich Grauns leider nur in 'musikalischer Gesamteinspielung'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Expressiver Abschied: Das Emerson String Quartet löst sich in höchster interpretatorischer Qualität auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich