
The Last Words of Christ - Werke von Reger, Haydn, Webern, u.a.
Nicht ganz geistlich
Label/Verlag: Challenge Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein spannendes Konzept, das insgesamt aber nicht ganz aufgeht.
Für geistlichen Ton braucht es keine Posaunen oder Hörner – auch ein Saxophonquartett kann damit dienen. Das vorbildlich klug zusammengestellte Programm des Ebonit Saxophone Quartet spannt einen Bogen von Reger über Sibelius bis Schostakowitsch, von Haydn bis Webern. Claron McFadden, die berühmte amerikanische Sopranistin, rezitiert, teilweise reichlich artifiziell, die verschiedenen Stücke dieser Produktion mit dem Namen 'Last Words of Christ'. Leider können die Saxophonisten, bei allem interpretatorischen Feingefühl, in keinem Fall die Originalfassungen der Kompositionen vergessen lassen, nicht Regers 'Nachtlied' op. 3, nicht die Streichquartettsätze von Haydn, Webern ('Langsamer Satz'), Sibelius ('Voces intimae') oder Schostakowitsch (op. 108); dies liegt an der offenkundigen Intention des Ebonit Saxophone Quartet, jedem Satz seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Leider geraten viele Spitzentöne etwas scharf, auch in getragenen Sätzen; manche Tempi sind nicht ganz glücklich gewählt (Reger), da haben andere Saxophonquartette nach Meinung des Rezensenten einen intuitiv glücklicheren Zugang zu der Musik.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
The Last Words of Christ: Werke von Reger, Haydn, Webern, u.a. |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Challenge Classics 1 12.02.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
608917270129 |
![]() Cover vergössern |
Haydn, Joseph |
![]() Cover vergössern |
Challenge Classics CHALLENGE RECORDS ist eine unabhängige Schallplattenfirma, die ihren Sitz in den Niederlanden hat. Sie setzt sich aus einer Gruppe von Musikenthusiasten zusammen, die mit großer Leidenschaft für den Jazz und die Klassische Musik internationale Produktionen kreieren. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Challenge Classics:
-
Bach in Wiedervorlage: Ist Koopmans Bach gut gealtert? Ja, im Grunde ist das so. In der Summe ergibt sich ein stimmiges Bild, das dieses Projekt im Vergleich zu früherer und späterer Konkurrenz gut bestehen lässt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Sounds of Martinsson: 'Garden of Devotion' macht mit einem Querschnitt aus Rolf Martinssons zeitgenössischen Schaffen auf einen hierzulande eher selten gespielten Komponisten aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Weiter: Eine lebendige Fortsetzung dieser Reihe: Die Cappella Pratensis mit Musik von Jean Mouton in veränderter Besetzung, dennoch hochklassig und mit all den Eigenarten, die dieses Ensemble auszeichnen. Mehr davon. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Erste Früchte: Józef Elsners Streichquartette op. 1 sind ein vielversprechender Anfang. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich