
The Last Words of Christ - Werke von Reger, Haydn, Webern, u.a.
Nicht ganz geistlich
Label/Verlag: Challenge Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein spannendes Konzept, das insgesamt aber nicht ganz aufgeht.
Für geistlichen Ton braucht es keine Posaunen oder Hörner – auch ein Saxophonquartett kann damit dienen. Das vorbildlich klug zusammengestellte Programm des Ebonit Saxophone Quartet spannt einen Bogen von Reger über Sibelius bis Schostakowitsch, von Haydn bis Webern. Claron McFadden, die berühmte amerikanische Sopranistin, rezitiert, teilweise reichlich artifiziell, die verschiedenen Stücke dieser Produktion mit dem Namen 'Last Words of Christ'. Leider können die Saxophonisten, bei allem interpretatorischen Feingefühl, in keinem Fall die Originalfassungen der Kompositionen vergessen lassen, nicht Regers 'Nachtlied' op. 3, nicht die Streichquartettsätze von Haydn, Webern ('Langsamer Satz'), Sibelius ('Voces intimae') oder Schostakowitsch (op. 108); dies liegt an der offenkundigen Intention des Ebonit Saxophone Quartet, jedem Satz seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Leider geraten viele Spitzentöne etwas scharf, auch in getragenen Sätzen; manche Tempi sind nicht ganz glücklich gewählt (Reger), da haben andere Saxophonquartette nach Meinung des Rezensenten einen intuitiv glücklicheren Zugang zu der Musik.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
The Last Words of Christ: Werke von Reger, Haydn, Webern, u.a. |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Challenge Classics 1 12.02.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
608917270129 |
![]() Cover vergössern |
Haydn, Joseph |
![]() Cover vergössern |
Challenge Classics CHALLENGE RECORDS ist eine unabhängige Schallplattenfirma, die ihren Sitz in den Niederlanden hat. Sie setzt sich aus einer Gruppe von Musikenthusiasten zusammen, die mit großer Leidenschaft für den Jazz und die Klassische Musik internationale Produktionen kreieren. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Challenge Classics:
-
Russische Cello-Raritäten: Marina Tarasova stellt hier zwei bemerkenswerte russische Cellosonaten des 20. Jahrhunderts vor. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Kontrapunktischer Eigensinn: Fabio Antonio Falcone gelingt eine eindrucksvolle Präsentation mit Werken von Jan Pieterszoon Sweelinck: Interpretatorisch wie im Blick auf das Repertoire. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Nicht verwandt und nicht verschwägert: Klaviermusik vom Mozart-Freund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Im Studio und live: Otto Klemperer und die Wiener Symphoniker – Versuch einer Dokumentation. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bescheiden in der Ambition: Alec Rowley ist ein gewichtiger englischer Komponist der zweiten Reihe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Cello-Raritäten: Marina Tarasova stellt hier zwei bemerkenswerte russische Cellosonaten des 20. Jahrhunderts vor. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Nicht verwandt und nicht verschwägert: Klaviermusik vom Mozart-Freund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Federleicht wie Träume: Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich