
Lachenmann, Helmut - Orchesterwerke
Furiose Klanglandschaften
Label/Verlag: Neos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Lachenmanns Orchestermusik in autoritativen Interpretationen.
Helmut Lachenmanns Klangsprache fasziniert von den ersten Takten an, und die Werke mit Orchester bieten eine ganz besondere Vielfalt an musikalischen Erlebnissen. '... zwei Gefühle ...', Musik mit Leonardo für Sprechstimme und Ensemble (1991/92), entstand als Beiprodukt der Oper 'Das Mädchen mit den Schwefelhölzern' und erkundet furiose Klanglandschaften (das Werk ist in sechs Einspielungen auf Tonträger greifbar, drei von ihnen unter Uraufführungsdirigent Hans Zender, zwei, darunter die vorliegende vom Februar 2014, unter Peter Eötvös).
Der Sprechstimme liegt ein Text Leonardo da Vincis aus dem Codex Arundel (in deutscher Übersetzung) zugrunde – der Komponist selbst wirkt als Sprecher mit. Klanglandschaften, das bedeutet bei Lachenmann nicht nur Berge, Täler oder tiefe Meere, sondern auch scharfe Klüfte und zerbröselnde Formationen. Diese besonderen Eigenschaften sind auch in 'Schreiben, Musik für Orchester' (2002/03, neue Fassung 2004) unmittelbar zu erleben. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zeigt sich in beiden Werken nicht nur bestens präpariert, sondern auch hochinspiriert und voller Farbenreichtum. Die Einspielung von Juli 2011 unter Susanna Mälkki steht der CD-Premiere unter Sylvain Cambreling nicht im Mindesten nach.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Lachenmann, Helmut: Orchesterwerke |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Neos 1 15.01.2016 |
Medium:
EAN: |
CD
4260063114243 |
![]() Cover vergössern |
Lachenmann, Helmut |
![]() Cover vergössern |
Neos NEOS das neue Label für Zeitgenössische Musik, das seit Mitte Mai 2007 auf dem deutschen, seit Oktober 2007 auch auf dem internationalen Markt präsent ist. Im Zentrum der Neuveröffentlichungen stehen Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts - die Betonung liegt dabei auf Welt-Ersteinspielungen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Neos:
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Expressiv vokal: Wertvolle Kelterborn-Würdigung aus Winterthur. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ästhetisch rigoros: Ernst Helmuth Flammers anspruchsvolle Orchestermusik in vorbildlichen Wiedergaben. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich