
Schumann, Robert - Lieder
Überexpressiv
Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Der Bariton Thomas Oliemans will interpretatorisch zu viel sein Klavierpartner entschädigt.
Lieder von Robert Schumann sind nicht wirklich ein unbestelltes Feld, auch wenn die Opera 89 und 90 von 1850 nicht so sehr im Fokus des Interpreteninteresses liegen. So ist es umso bedauerlicher, dass der sensible Beitrag Paolo Giacomettis auf Hammerflügeln von Conrad Graf bzw. J. B. Streicher durch den allzu wabernden Bariton des Niederländers Thomas Oliemans stetig konterkariert wird: Keine einzige Liedphrase erfährt klare Linienführung – der Wille zur ‚Expression‘ vertraut nicht der Musik. Wo Peter Pears Persönlichkeit in seine Gestaltung legen konnte, spürt man bei Oliemans vor allem die Manier; außerdem sind seine Register nicht besonders miteinander verbunden bzw. vielleicht auch bewusst gegeneinandergesetzt. Am besten gelingen die ganz leisen Töne, wenn er nichts forcieren muss und der Ausdruck ungefiltert fließen kann. Immer wieder wünscht man sich, man könnte die Lieder ohne die Singstimme hören, denn Giacomettis Spiel ist – man kennt es schon aus vielen anderen seiner diskografischen Beiträge – voller Poesie, Einfühlung und Gespür für die genutzten Instrumente.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Schumann, Robert: Lieder |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Channel Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
723385384168 |
![]() Cover vergössern |
Schumann, Robert |
![]() Cover vergössern |
Channel Classics Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:
-
Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Großflächig: Lebhafte, etwas zu wenig präzise Wiedergaben zweier Streicherkompositionen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Härtetest bestanden: Ning Feng meistert Paganini bravourös. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich