> > > Mozart, Wolfgang Amadeus: Harmoniemusik
Montag, 4. Dezember 2023

Mozart, Wolfgang Amadeus - Harmoniemusik

Schwungvoll geblasen


Label/Verlag: Cobra Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Ensemble Winds Unlimited spielt auf historischen Instrumenten Querschnitte durch die Opern 'Figaro', 'Tito' und 'Don Giovanni', bearbeitet von Mozarts Zeitgenossen Georg Kasper Sartorius.

Warum man Mozart-Opern in Bearbeitungen für Bläser kaufen sollte? Einfach Track eins dieser neuen Platte anhören, die Ouvertüre zu 'Le nozze di Figaro', und jede weitere Begründung erübrigt sich. Das ist zwar (leider) die einzige Ouvertüre auf dieser Platte, doch auch die anderen Titel lohnen sich.

Es handelt sich um eine CD des Ensembles Winds Unlimited, das in der Besetzung mit je zwei Klarinetten, Hörnern und Fagotten sowie einem Kontrabass Auszüge aus 'La Clemenza di Tito', 'Don Giovanni' und eben dem 'Figaro' eingespielt haben, aus jeder dieser Opern sechs Nummern. Viele der Arien sind natürlich sehr bekannt ('Cinque, dieci, venti', 'Se vuol ballare, signor Contino', 'Non più andrai', 'Là ci darem la mano' und viele weitere), und obwohl man hier natürlich auf den Reiz der individuellen Stimmfarben der Sänger verzichten muss, macht die Aufnahme viel Spaß, denn immerhin sind auch die Instrumente ziemlich markant in ihren jeweiligen Farben. Die Bläser spielen nämlich auf historischen Instrumenten, und da gibt es reichlich klangliche Auffälligkeiten, besonders ein sehr stark näselndes Fagott, das oft etwas komisch, aber nicht unangenehm klingt.

Der Klang mischt sich weniger, als es bei modernen Instrumenten der Fall wäre, aber das ist nicht unbedingt ein Nachteil; jedenfalls aber empfindet man das Ensemble erfreulicherweise als gut harmonierende Einheit, und auch die Intonation ist, jedenfalls meistens, sehr sauber. Vor allem aber gehen die Musiker mit viel Schwung und einer sehr knackigen Artikulation an die von Mozarts Zeitgenossen Georg Kasper Sartorius erstellten Bearbeitungen. Weltersteinspielungen sind laut Cover die Aufnahmen zu 'Tito' und 'Don Giovanni' – das wurde aber auch Zeit! Konnte man also die oben erwähnte ‚Figaro‘-Ouvertüre offenbar schon anderswo in dieser Fassung hören, so bereiten auch die ‚Favorit-Gesänge‘ dieser beiden anderen Opern so viel Vergnügen, dass es ein Verlust wäre, sie nicht zu kennen. Man höre nur das gerade eine Minute lange, mitreißend lebhafte 'Eh via buffone' aus 'Don Giovann'i oder dessen wunderschön gespielte Schlussnummer (in dieser Fassung) 'Vedrai carino'.

Das Ensemble wurde offenbar sehr direkt aufgenommen, viel Atem- und Klappengeräusche sind daher ebenfalls gut zu hören. Der Klang ist allerdings nicht ganz trocken, aufgenommen wurde in einer Kirche. Das Beiheft enthält ausführliche Infos zu den Musikern und einen sehr ausführlichen Einführungstext über die Werke und die Wiener Mode der Harmoniemusik im ausgehenden 18. Jahrhundert, verfasst von der Fagottistin Lisa Goldberg, alles aber leider nur auf englisch.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Mozart, Wolfgang Amadeus: Harmoniemusik

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Cobra Records
1
12.02.2016
Medium:
EAN:

CD
8713897903867


Cover vergössern

Mozart, Wolfgang Amadeus


Cover vergössern

Cobra Records

Remarkable projects: COBRA RECORDS is always looking for remarkable projects performed by young talent and/or internationally well known musicians and special ensembles, domestically and abroad. Enthusiasm, ambition, open-minded, sense of quality, cooperation and flexibility are our keywords. Remarkable can be defined as groundbreaking, innovative, but also sublime performance of the "main repertoire". Looking for everyone's highest quality we create all conditions to achieve a special production. This all starts with discussing repertoire, planning, choosing acoustical location. Each musician gets complete artistic freedom and all the support to achieve highest expression.

Audiophile quality: All productions are recorded in native DSD. This recording format has a sample rate which is at least 64 times higher then a CD. The recordings are made in three different styles: Stereo, Surround and Binaural.

Artwork, Video: Much attention for a special look is given to optimal design and video.

Fair Trade: COBRA RECORDS is a fair trade label. Together with musicians we invest in new productions. This is for both parties a healthy mechanism that forces combining efforts for maximum publicity. COBRA RECORDS attaches great importance to a broad collaboration with musicians, composers, concert halls, artist management and media.

Distribution: Our productions are physically distributed worldwide on CD and as download in more than 100 countries in stores like iTunes, Google Play, Sony Music, Qobuz and Spotify.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Cobra Records:

  • Zur Kritik... Eingängig: Maarten ter Horst erweist sich nicht als bedeutender Streichquartettkomponist. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Komplexe Intimität: Das Prisma String Trio ist den hohen Ansprüchen von Florent Schmitts spätem Meisterwerk noch nicht ganz gewachsen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Schillernde Klangfarben: Dem Pianisten Mengjie Han gelingt ein großer impressionistischer Wurf. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
blättern

Alle Kritiken von Cobra Records...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jan Kampmeier:

  • Zur Kritik... Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Saxophone auf Klangreise: Das Eternum Quartet kombiniert zeitgenössische Werke mit Musik von Johann Christian Bach und Aleksandr Glasunow. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martinů. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jan Kampmeier...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich