
Vivaldi, Antonio - Le Quattro Stagioni & Encores
Über den Triumph von Wissenschaft und Phantasie
Label/Verlag: Arts music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Meister der ‘Vier Jahreszeiten’ haben eine weitere Einspielung dieses populären Vivaldi-Klassikers auf den Markt gebracht und sind dabei ihrem Haus- und Hoflabel arts treu geblieben. Im Rahmen der ‘Feste Musicali Per San Rocco’ wurde eines ihrer legendären Konzerte auf DVD aufgezeichnet, und wie gewohnt bringt die Accademia Bizantina unter der Leitung eines stets grimmig dreinblickenden Ottavio Dantone am Clavicembalo eine aufregende Interpretation, die ihren Platz in der Riege der erstklassigen italienischen Barockensembles auf jeden Fall rechtfertigt. Fast möchte der an traditionelle Einspielungen gewöhnte Hörer ob solch einer rockigen Auslegung erschrecken. Dantones Ensemble besticht eben nicht nur aufgrund der besonders facettenreich gehandhabten historischen Instrumente, sondern vor allem auch durch diese besonders unkonventionelle und frische Art, mit der an Vivaldis eigentlich fast schon totgespieltes Werk herangegangen wurde.
Wie schon in früheren Einspielungen wurde der Violin-Solopart Stefano Montanari anvertraut, der mit diabolischem Schwung seiner Violine ungeahnte Töne entlockt. Bei solch mitreißendem Spiel kann über die eine oder andere Intonationsschwäche ohne Frage großzügig hinweg gesehen werden. Monatanaris Virtuosität kommt besonders in den raschen Sätzen zum Tragen und zeigt uns bis dato unbekannte Seiten in diesem populären Konzertzyklus. Mit bemerkenswerter Syntonie gelingt es den einzelnen Musikern, nicht wie eine Ansammlung guter Solisten zu musizieren, sondern Ottavio Dantones Vision der Jahreszeiten gemeinsam zu verkörpern. Besonderes Augenmerk sollte in jedem Fall auf dessen Auslegung des f-moll Konzertes (Der Winter) gerichtet werden, das teilweise fast schon wie postmoderne Musik anmuten mag. Man kann wahrlich das Eis klirren hören. Neben dieser Aufnahme sieht selbst Nigel Kennedy blass und harmlos aus. Was haben wir eigentlich bisher für sterile ‘Jahreszeiten’ serviert bekommen? Und war Vivaldi tatsächlich ein Revolutionär?
Die Accademia Bizantina wirbelt mit diesem Album unsere ach so gefestigten Ansichten über die Langeweile in Vivaldis Kompositionen sicherlich kräftig durcheinander. Es wird dem Zuhörer unwiderruflich klargemacht, dass Barockmusik allein aufgrund ihrer technischen, timbrischen und expressiven Anforderungen eigentlich nur auf Originalinstrumenten ihrem kommunikativen Anspruch gerecht werden kann. Der Respekt vor Dantones musikphilologisch korrekter Leseart dieses Werkes hat sich ausgezahlt.
Genauso schwungvoll wie der Jahreszeitenzyklus präsentieren sich selbstverständlich auch die anderen auf der DVD enthaltenen Werke, die wahlweise in Dolby Digital 5.1 oder in PCM Stereo abgehört werden können. Neben einem gut gestalteten, informationsreichen Booklet, wurde lobenswerterweise auch daran gedacht, die Sonette der Vier Jahreszeiten wiederzugeben. Schade nur, dass es nicht das eine oder andere Interview als Extra zu sehen gibt.
Abgehört mit DVD Player Daewoo DVG-6000D und Verstärker Harmon & Kardon HK 6200
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Vivaldi, Antonio: Le Quattro Stagioni & Encores |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Veröffentlichung: |
Arts music 1 26.01.2005 49:17 2003 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
DVD
0600554765198 47651-9 N |
![]() Cover vergössern |
Vivaldi, Antonio |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Arts music ARTS wurde 1993 gegründet. Seither haben wir mehr als 6200 Tracks (das sind über 400 Datenträger) mit Klassischer Musik der letzten 5 Jahrhunderte veröffentlicht. Neben Alter Musik und Zeitgenössischem befindet sich in unserem Katalog auch Musik der größten Interpreten der letzten Jahrzehnte sowie Musik sehr erfolgreicher junger Künstler, die Ihren künstlerischen Zenith noch vor sich haben und diesen mit uns verbringen werden. Die Musikrichtungen reichen von Sakral bis Oper, Kammermusik bis Symphonik, Lied bis Operette. Große Werke Mozarts, Beethovens, Schuberts usw. sind ebenso vertreten wie Raritäten von Rossini, Verdi, Händel und vielen mehr.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arts music:
-
Junge Beethoven-Interpretin: Maria Mazos Einspielung der beiden Beethoven-Sonaten opp. 53 und 57 überzeugt auf handwerklicher Ebene durch pianistische Versiertheit, entbehrt aber zeitweilig noch der künstlerischen Inspiration und Eigenständigkeit. Weiter...
(Elisa Ringendahl, )
-
Seismograph: In unseren Zeiten akustischer Hochglanzpolitur kann der Wagemut des sizilianischen Pianisten Alessandro Mazzamuto kaum hoch genug geschätzt werden - auch wenn er manchmal fast übers Ziel hinausschießt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Gabrieli-Porträt: Musik zum Rochusfest aus der Feder Giovanni Gabrielis, in farbigem Klang geboten von den Ensembles Melodi Cantores und La Pifarescha, beide von Elena Sartori ebenso kundig wie temperamentvoll geleitet. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Eva-Aurelia Gehrer:
-
Projekt Zukunft: Mittelpunkt des Albums ist das Posaunenkonzert des Initiators des Absolution-Projektes, des schweizer Komponisten und Saxophonisten Daniel Schnyder. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
-
Ein unscheinbarer Aufstieg aus der Asche: Graphisch ansprechend gestaltet ist das Booklet, es enthält allerdings nur wenig wirklich interessante Information. Auch Special Features sind auf dieser DVD keine enthalten. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
-
Tastenkünstler und ihr Lebensweg: In diesem Sinne genießt der Zuhörer - wenn man von den altersbedingten technischen Schwächen der DVD absehen mag - einen wunderbaren Nachmittag im Kreise dieser extravaganten Pianisten-Dynastie. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich