
Camerloher, Placidus von - Kammermusik, Sinfonien, Arien
Harmonisch spannend
Label/Verlag: Thorofon
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein zu Unrecht vergessener Lokalkomponist des 18. Jahrhunderts in hinreißender Interpretation.
Placidus von Camerloher (1718–1782) wird vielen unbekannt sein, nicht zuletzt weil er vor allem als Hofkapellmeister des Fürstbischofs von Freising wirkte. Dabei ist sein kompositorisches Schaffen nicht nur umfangreich, sondern auch qualitativ hochwertig. Drei Sinfonien mit teilweise außerordentlich spannenden harmonischen Wendungen struktierieren de Produktion. Die Streicher der Neuen Freisinger Hofmusik sind maximal doppelt besetzt, bleiben damit weit hinter der ‚Optimalbesetzung‘ der Freisinger Hofkapelle Mitte des 18. Jahrhunderts zurück, betonen aber die Nähe zwischen Sinfonien, Concertini (hier einem in c-Moll) und Triosonaten (hier einer in d-Moll). Leider fehlen im ansonsten vorbildlichen Booklet Informationen zu den herangezogenen Originalquellen.
Zwei besondere Spezialitäten komplettieren die attraktive Kollektion – zwei Stücke für Gallichone, eine typisch süddeutsche Laute (Christoph Eglhuber), die möglicherweise der Fürstbischof selbst gerne spielte, und zwei lateinische Arien (oder kurze Solokantaten) für Bariton (Matthias Winckhler). In der Mischung, Frische, Sorgfalt und Inspiriertheit der Interpretationen ist dies eine rundum erfreuliche Produktion (aufgenommen im Festsaal des ehemaligen Klosters Neustift, des heutigen Landratsamts), die den Blick nicht nur auf Camerloher lenkt, sondern auch auf die Neue Freisinger Hofmusik.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Camerloher, Placidus von: Kammermusik, Sinfonien, Arien |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Thorofon 1 01.12.2015 |
Medium:
EAN: |
CD
4003913126290 |
![]() Cover vergössern |
Thorofon In der nunmehr über 40jährigen Tradition von THOROFON wurde ein respektabler, vielfach preisgekrönter Katalog aufgebaut. Eine Schatztruhe für besondere musikalische Raritäten, die die Lücken in der Überlieferung der musikalischen Tradition ein bisschen verkleinern, und außerdem jungen, talentierten Interpreten eine Chance geben. Zu unseren Schätzen gehören ebenfalls Gesamteinspielungen von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten, sämtliche Werke für Klavier solo von Johannes Brahms, Gesamtausgabe der Kammermusik von Josef Rheinberger, das Gesamtwerk von Louis Ferdinand Prinz von Preussen, das komplette Klavierwerk von Robert Schumann, eine Gesamteinspielung der Max Reger Kompositionen auf 13 CD, die das abwechslungsreiche Repertoire von THOROFON abrunden. Auszeichnungen wie der ECHO KLASSIK (17 mal!) oder der Preis der Deutschen Schallplattenkritik versinnbildlichen den Anspruch des Labels und unterstreichen die Qualität der Produkte. THOROFON ist ein Label der BELLA M USICA EDITION JÜRGEN RINSCHLER. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Thorofon:
-
Schaurig schön: Diese Einspielung setzt die Wiederentdeckung des Melodrams durch Peter P. Pachl fort. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Rarstes und Unbekanntes: Auch in der dritten Folge der Melodramen-Edition von Thorofon ist das auch nur halbwegs Bekannte kaum existent. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Erste Früchte: Józef Elsners Streichquartette op. 1 sind ein vielversprechender Anfang. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich