
Zaderatsky, Vsevolod - 24 Präludien & Fugen
Herzenssache
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein gänzlich unbekannter Werkkorpus eines nicht minder unbekannten Komponisten erfährt eine engagierte Wiedergabe.
Jenseits der berühmtesten ‚48‘ – (Bachs 'Wohltemperiertem Klavier') gibt es zahlreiche Sammlungen von '24 Präludien und Fugen für Klavier', die zu erkunden auch jenseits der ‚großen Namen‘ nicht nur dem Hörer, sondern vor allem auch dem Interpreten gut anstände. Mit Schostakowitsch verließ die meisten Interpreten dann aber schon das Interesse – Kapustin und andere (oder, weitend auf ‚nur Präludien‘, natürlich Chopin, Alkan, Stanford, Bowen, Blumenfeld, Skrjabin usw. – in weiterem Blick auch Hindemiths 'Ludus Tonalis') würden aber den Blick deutlich weiten und gleichzeitig Verbindungslinien eröffnen, die nicht alle nur bei Bach zusammenlaufen.
Die '24 Präludien und Fugen für Klavier' von Vsevolod Zaderatsky (1891–1963) entstanden in den Jahren 1937/38 im sibirischen Gefangenenlager. Zu Lebzeiten konnte kein einziges Werk des Komponisten aufgeführt werden, der, so der (allerdings reichlich tendenziöse) Booklettext, ‚sein Leben lang derart konsequent politisch unterdrückt wurde und gar keine Möglichkeit bekam, seine Musik auf irgendwelche Weise der Öffentlichkeit vorzustellen.‘ Klangsprachlich stehen Zaderatskys Präludien und Fugen Medtner, Busoni, Stevenson und vielleicht auch Sorabji nahe – illustre, hochkomplexe Pianistik für wenige Interpreten. Leider sind die einzelnen Stücke von ganz unterschiedlicher Qualität – es gibt immer wieder ‚Durchhänger‘, Momente geringerer Inspiration. Für eine Veröffentlichung hätte Zaderatsky die Musik möglicherweise nochmals überarbeitet – spannend, auch für den ‚pre-print‘-Status, ist die Produktion allemal. Jascha Nemtsov macht sich die Sache hörbar zur Herzenssache.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Zaderatsky, Vsevolod: 24 Präludien & Fugen |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Profil - Edition Günter Hänssler 2 |
Medium:
EAN: |
CD
881488150285 |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich