
Nielsen, Carl August - Sämtliche Symphonien 1-6
Achtbares Plädoyer
Label/Verlag: RCA Red Seal
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Paavo Järvi hat während seiner Zeit als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters alle Sinfonien von Carl Nielsen aufgeführt. Mit 3 CDs dokumentiert Sony dieses höchst achtbare Engagement. Die musikalische Seite ist solide.
Im Gegensatz zu dem gleichaltrigen Finnen Jean Sibelius sind die Werke des dänischen Komponisten Carl Nielsen in Deutschland nie heimisch geworden. Das neben originellen kompositorischen Lösungen vor allem mit eigenwilliger und über weite Strecken auffallend dunkler Klangfärbu...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Florian Schreiner zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Druckvoll und kantig: Colin Davis' Einspielung der Sinfonien Nr. 1 und 6 von Carl Nielsen hat eine deutliche Unwucht. Sie ist in einigen Aspekten überzeichnet und auch das Orchester geht recht raubeinig zu Werke. Weiter...
(Florian Schreiner, 15.09.2012)
-
Solide, aber entbehrlich: Chandos bringt seinen dritten Zyklus der Nielsen-Sinfonien heraus. Er ist selbst im hauseigenen Vergleich nicht der beste und kann mit den Spitzeneinspielungen der Vergangenheit und Gegenwart nicht mithalten. Weiter...
(Florian Schreiner, 10.09.2015)
-
Richtiger Schlüssel: Die zweite Folge von Sakari Oramos Gesamteinspielung der Nielsen-Sinfonien ist wesentlich besser gelungen als die erste, insbesondere was die Erste Sinfonie betrifft. Weiter...
(Florian Schreiner, 30.03.2015)
-
Defensiver Nielsen: Sakari Oramos Einspielung der Sinfonien Nr. 4 und 5 von Carl Nielsen ist verzichtbar. Die blutarme Umsetzung bleibt den Werken vieles schuldig. Weiter...
(Florian Schreiner, 26.02.2014)
-
Glasklar: Nielsens Sechste Sinfonie profitiert davon, dass einer wie Sakari Oramo mit der Taschenlampe draufhält. Die 'Vier Temperamente' kommen streckenweise aber etwas blutleer daher. Weiter...
(Florian Schreiner, 12.05.2015)
Weitere CD-Besprechungen von Florian Schreiner:
-
Ordnende Hand: Interpretatorisch lässt sich Paavo Järvis Einspielungen mit dem Cincinnati Symphony Orchestra einiges abgewinnen. Klanglich gibt es aber bei einem großen Teil erhebliche Mängel. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Sattes Fundament: Diese äußerst reichhaltige Sammlung historischer Aufnahmen eines Großteils des Schaffens von Carl Nielsen ist vor allem für jene, die Nielsen aus jüngeren Aufnahmen schon einigermaßen kennen, eine unverzichbare Bereicherung. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Wiederentdeckung des Gesangs: Das Ensemble Armoniosa bringt Giovanni Benedetto Plattis Triosonaten zum Funkeln. Mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton. Weiter...
(Florian Schreiner, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich