
Still, o Himmel - Weihnachtslieder von Joseph Haas und seinen Zeitgenossen
Gelegenheitsansatz
Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Auf den ersten Blick mag das Programm dieser Weihnachtsliederzusammenstellung disparat erscheinen. Doch es zeigt sich ein schlüssiger Bogen, der auch weithin wenig Bekanntes einschließt.
Katrin Wende-Ehmer ist seit langem eine eifrige Pionierin der Musik Joseph Haas‘ (1879–1960). Haas, Meisterschüler Max Regers und Berater von dessen Witwe Elsa nach dessen Tod in München, wurde 1921 Dozent und nach dem Krieg Präsident der Münchner Musikhochschule. Sein ungebrochener praktizierter Katholizismus in Zeiten der Nazi-Herrschaft führte zu einer erzwungenen inneren Emigration; durch die Veränderung des musikalischen Geschmacks geriet Haas‘ Schaffen auch sonst in Vergessenheit. Dass Haas 1921 gemeinsam mit Paul Hindemith und Heinrich Burkard die Donaueschinger Internationalen Kammermusikfeste für Neue Musik begründete, ist heute kaum mehr im öffentlichen Bewusstsein verankert, vor allem nicht jenem der Donaueschinger Verantwortlichen.
Die vorliegende CD bietet zehn Ausschnitte aus Haas‘ Weihnachtsliederspiel 'Christnacht' op. 85 (1933, in Fremdbearbeitungen mit Orgel) sowie acht der 'Zehn Marienlieder' op. 57 für zweistimmigen Frauenchor und Orgel (1922). Ergänzt wird dieses Programm durch Chorsätze für Frauenchor, unter ihnen 'Sechs Weihnachtslieder' von Hermann Schroeder (1947), drei Sätze von Franz Biebl, je zwei Chorsätze von Erna Woll (wie Biebl Haas-Schülerin) und Max Reger ('Lobt Gott, ihr Christen' op. 79g Nr. 1 sowie 'Mariä Wiegenlied' op. 76 Nr. 52) sowie jeweils einen Chorsatz von Christian Lahusen ('Steht auf und wacht'), Harald Genzmer ('Christkindleins Wiegenlied' - Genzmer wechselte auf Anregung Haas‘ von Freiburg nach München, wo er 1954–1974 lehrte) sowie Joseph Rheinberger (der berühmte Schlager 'Puer natus in Bethlehem' op. 118 Nr. 5).
Das zunächst etwas disparat wirkende Programm gewinnt seine Überzeugungskraft durch die vorbildliche Interpretation durch den Münchner Frauenchor und den Münchner Mädchenchor unter ihrer langjährigen Leiterin Katrin Wende-Ehmer. Da ist nichts aufgesetzt, die Textverständlichkeit beeindruckt, das Verständnis für die Musik ist offenkundig, da stören auch ein paar Intonationstrübungen den Eindruck nur wenig. Störender sind eher der nicht immer ganz angemessene Orgelpart (besonders in Haas‘ Liederspiel) und die offenkundig manchmal etwas wacklig gesungenen Soli. In Lahusens Chorsatz wirkt die Ausführung etwas mechanisch, nicht ganz so innig wie in anderen Stücken.
Leider bleibt auch der CD-Booklettext häufig etwas zu vage, besonders Kompositions- oder Veröffentlichungsdaten der Werke sowie ihre musikhistorische Verortung betreffend, so dass der ‚Gelegenheitsansatz‘ der Beteiligten den nachhaltigen Nutzen überwiegt.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Still, o Himmel: Weihnachtslieder von Joseph Haas und seinen Zeitgenossen |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
TYXart 1 01.12.2015 77:00 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4250702800705 TXA15070 |
![]() Cover vergössern |
TYXart TYXart - the musicART label TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist. Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs. Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ... Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich