> > > Castelnuovo-Tedesco, Mario: Klavierquintette
Montag, 25. September 2023

Castelnuovo-Tedesco, Mario - Klavierquintette

Kommunikatoren


Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Zum ersten Mal werden hier Mario Castelnuovo-Tedescos Klavierquintette auf einer CD zusammengefasst. Das Ergebnis kann sich mehr als hören lassen; interpretatorisch und klanglich ist das Ergebnis erstklassig.

Die Kammermusik Mario Castelnuovo-Tedescos ist ein dankbares Objekt – die Musik ist eingängig, aber auch anspruchsvoll, so dass sich die Behandlung unmittelbar lohnt. Die beiden (jeweils viersätzigen) Klavierquintette o. op. bzw. op. 155 (1932 bzw. 1951) wurden meines Wissens bislang nie auf einer CD zusammengefasst, was aber bestens funktioniert. Das erste Quintett bietet postimpressionistische und post-Strauss‘sche Farben auf, ist aber gleichzeitig typisch italienisch, melodienreich, auch kontrapunktisch fein ausgearbeitet. Im langsamen Satz finden wir durchaus ungewöhnliche Harmonik, das Scherzo ist stark rhythmisch geprägt (und hat vergleichsweise wenig Mendelssohn‘sche Faktur, die Massimo Giuseppe Bianchi im Booklet anruft). Das zweite Quartett, mit dem Untertitel 'Ricordi della Campagna Toscana', in Beverly Hills entstanden, ist deutlich eklektischer im Ton als das erste Quintett – ein evokativer Abgesang auf die Vorkriegszeit, die nicht mehr wiederkommen kann. 1939 kehrte Castelnuovo-Tedesco wegen der Rassegesetze Italien den Rücken und wanderte nach Kalifornien aus, wo Henry Mancini, Jerry Goldsmith, André Previn und John Williams zu seinen Schülern zählen sollten. Einem etwas uneinheitlichen weil vielleicht zu stark außermusikalisch inspirierten Kopfsatz folgen ein tief empfundenes 'Lento e grave' und ein Scherzo, das eine dörfliche Prozession evozieren soll, aber als wesentliches Thema den Schlager 'You Are My Sunshine' aus den 1930er-Jahren verarbeitet. Ein übermütiges Schlussrondo beschließt das effektvolle Werk.

Der Pianist Massimo Giuseppe Bianchi und das Wiener aron quartett (nicht nach dem Konzertveranstalter und Förderer Neuer Musik Paul Aron, sondern nach Arnold Schönbergs Opernfigur benannt, den das Ensemble als ‚Vermittler zwischen Moses und dem Volk‘ versteht – freundliche Auskunft des Bratschisten Georg Hamann) erfüllen beide Werke mit Verve und intensiver Innerlichkeit. Die Dichte der kontrapunktischen Faktur wird hingebungsvoll und intensiv ausgearbeitet, ohne die einzelnen Stimmen ins Hintertreffen geraten zu lassen. Vielleicht fehlt dem Flügel ein wenig eine zusätzliche Dimension, die der Musik wohl anstände, doch ist das vielleicht auch nur Geschmackssache. Dass die Streicher und das Klavier bestens aufeinander abgestimmt sind, steht außer Frage. Das ‚interplay‘ der Musiker ist rundum erfreulich und inspirierend, die Interpreten scheinen einander stetig zu Höchstleistungen anzuspornen. Die Freude, mit der die Werke erkundet werden, ist offenkundig und ansteckend, so dass man sich die CD gerne mehrfach anhören mag.

Die Aufnahmetechnik (Wolfgang Steininger) bietet ein weiteres Mal den Beweis, dass es nicht SACD-Technik braucht, um Musik in der Tiefe zu durchdringen. Die Streicher sind optimal mikrofoniert, das Klavier bildet gleichzeitig den Hintergrund und gerät doch nicht ins Hintertreffen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Castelnuovo-Tedesco, Mario: Klavierquintette

Label:
Anzahl Medien:
cpo
1
Medium:
EAN:

CD
761203796120


Cover vergössern

Castelnuovo - Tedesco, Mario


Cover vergössern

cpo

Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Besonders stolz macht uns dabei, daß cpo - 1986 gegründet - in Rekordzeit in die Spitze vorgestoßen ist. Das Geheimnis dieses Erfolges ist einfach erklärt, wenn auch schwierig umzusetzen: cpo sucht niemals den Kampf mit den Branchenriesen, sondern füllt mit Geschick die Nischen, die von den Großen nicht besetzt werden, weil sie dort keine Geschäfte wittern. Und aus mancher Nische wurde nach einhelliger Ansicht der Fachwelt mittlerweile ein wahres Schmuckkästchen.
Am Anfang einer Repertoire-Entscheidung steht bei uns noch ganz altmodisch das Partituren-lesen, denn nicht alles, was noch unentdeckt ist, muß auch auf die Silberscheibe gebannt werden. Andererseits gibt es - von der Renaissance bis zur Moderne - noch sehr viele wahre musikalische Schätze zu heben, die oft näher liegen, als man meint. Unsere großen Werk-Editionen von Pfitzner, Korngold, Hindemith oder Pettersson sind nicht umsonst gerühmt worden. In diesem Sinne werden wir fortfahren.
Letztendlich ist unser künstlerisches Credo ganz einfach: Wir machen die CDs, die wir schon immer selbst haben wollten. Seien Sie herzlich zu dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt eingeladen!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:

blättern

Alle Kritiken von cpo...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich