
Schubert, Franz - Streichquintett
Tiefes C-Dur
Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Interessantes Experiment: Schuberts Streichquintett in C-Dur mit einem Kontrabass an Stelle eines zweiten Cellos.
Es gibt unzählige Einspielungen des Streichquintetts in C-Dur D 956 von Franz Schubert. Diese SACD-Aufnahme mit Solisten des Streicherensembles Amsterdam Sinfonietta hebt sich durch die Transkription der zweiten Cellostimme für Kontrabass ab. Begründet wird dies u.a. mit Schuberts Vorliebe für den Kontrabass in einigen seiner Werke, darunter das 'Forellenquintett' oder das Oktett. An Stelle der Besetzung Streichquartett plus zweites Cello hört man hier also Streichquartett plus Kontrabass. Laut Booklet handelt es sich um 'einen kleinen Kontrabass, der in einer hohen Quartstimmung gestimmt ist, und selbst eine hohe C-Saite hat'. Auf diese Weise sei der Musiker, in diesem Fall Rick Stotijn, 'im Spiel verschiedener Register flexibel.'
Wie wirkt sich dies nun auf das tönende Ergebnis aus? Naturgemäß wirkt das Klangbild dunkler und zugleich tiefer, als wäre das ‚Fundament‘ der Musik verstärkt worden. Manche tiefen Kontrabasstöne schwingen zudem nach, länger und intensiver als bei einem Cello, wodurch sich ein, wenn auch sehr kurzer, faszinierender farblicher wie harmonischer Effekt einstellt. Bei aller Agilität der Gestaltung durch die Musiker hätte jedoch etwas mehr Wert auf klangfarbliche Wärme gelegt werden können.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Schubert, Franz: Streichquintett |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Channel Classics 1 27.11.2015 |
Medium:
EAN: |
SACD
723385362159 |
![]() Cover vergössern |
Schubert, Franz |
![]() Cover vergössern |
Channel Classics Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:
-
Leuchtende Intensität der Klangfarben: Gäbe es den Begriff der altersweisen Interpretation, so träfe er das inspirierte Spiel des Hamlet Piano Trio. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Raritäten aus der Zwischenkriegszeit: Das Ebony Quartet widmet sich unbekannten Werken aus der Zwischenkriegszeit, die in ihrer Vielgestaltigkeit sowohl interessant als auch gewöhnungsbedürftig sind. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Von der Einheit des differenzierten Zusammenspiels: Drei Kammermusikprofis begeistern mit der dialogisch geführten Emotionalität der Extreme in Schuberts Klaviertrio op. 100. Weiter...
(Christiane Franke, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Aron Sayed:
-
Mit bezwingender Macht: Ein faszinierendes Schlaglicht auf das Kammermusikschaffen von Josef Suk. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Ziehende Wolken: Jacobs dirigiert wieder Schubert. Das macht Laune! Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Berliner Bruckner: Neun Sinfonien, acht Dirigenten, ein Orchester: Eine Bruckner-Aktualisierung, die Laune macht. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Gegen das Vergessen: Der Chanson-Komponist Norbert Glanzberg setzt sich in seinen ernsten Stücken mit der Vergangenheit auseinander. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Neue erste Geige: Kaum ist Tasmin Little in den Ruhestand getreten, übernimmt Jennifer Pike für Chandos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kleinodien aus der Schatzkammer Mitteldeutschlands: Die CD enthält ein musikalisches Porträt einer Landschaft in der Zeit des Barocks, vielgestaltig und überzeugend. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich