
Strahlende Weihnacht - Weihnachtslieder aus Deutschland und aller Welt
Wo ist das Strahlen?
Label/Verlag: Genuin
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Stücke sind schön eingesungen, wenn auch ohne große interpretatorische Überraschungen.
Die neue CD des MDR Rundfunkchors namens ‚Strålande Jul – Strahlende Weihnacht‘, präsentiert 28 Weihnachtslieder aus Europa. Unter der Leitung seines Ersten Gastdirigenten Philipp Ahmann singt der Chor bekannte Stücke aus Deutschland und seinen Nachbarländen. Es erklingen Klassiker wie 'Stille Nacht' und 'Vom Himmel hoch', die kombiniert werden mit Werken, die Mitglieder des Chores aus ihren Heimatländern mitgebracht haben. Auf diese Weise bekommt der Hörer manches interessante Fundstück geboten, wie beispielsweise 'Shchedryk' aus der Ukraine oder 'Lulajze, Jezuniu' aus Polen. Aus Katalonien erklingt 'El cant dels ocells', das durch Pablo Casals zu Weltruhm gelangte. Griechische Weihnachtstraditionen werden durch 'Kalin esperan' vertreten. Aus Dänemark erklingt 'Mit hjerte altid vanker', das von Carl Nielsen komponiert wurde. Die meisten Lieder dürften dem Publikum aber bekannt sein, wie das französische 'Il est né, le divin enfant' oder die amerikanischen Spirituals 'Mary had a baby' und 'Rise up, sheperd'. Diese Musikauswahl ist auch der große Schwachpunkt dieser CD: Sie bietet wenig Neues.
Die Stücke sind schön eingesungen, wenn auch ohne große interpretatorische Überraschungen. Der Chorklang ist homogen und ausgewogen, aber es fehlt das Strahlen, das der Titel der CD verspricht. Da ferner die Besetzung des Chores selten variiert und man im Arrangement der Stücke auf Bewährtes zurückgreift, ist auch hier wenig Spannendes zu hören. Philipp Ahmann ist ein routinierter Chorleiter, dem aber die zündende Idee für eine neue Lesart der Musik zu fehlen scheint. Ob es an den 25 Grad Außentemperatur gelegen hat, die herrschten, als Chor und Dirigent die Aufnahmen machten? Denn so ähnlich klingt eigentlich fast jede andere professionell eingespielte Weihnachtsplatte auch.
Durch eine stärkere Fokussierung auf weitere außergewöhnliche Weihnachtslieder hätte man die Monotonie des Programms aufbrechen können. So aber hängt die Produktion in der Schleife der bewährten ‚Klassiker‘ fest. Viele potentielle Hörer werden sie wahrscheinlich schon im CD-Regal stehen haben. In den letzten Jahren sind gerade von englischen Chören spannende Alternativen zu traditionellen Programmabläufen zur Diskussion gestellt worden, indem sie es wagten, zeitgenössische Werke oder Raritäten einzuspielen. Der MDR Rundfunkchor geht hingegen auf Nummer Sicher und verspielt damit die Möglichkeit, eine wirklich großartige Platte auf den Markt zu bringen. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Strahlende Weihnacht: Weihnachtslieder aus Deutschland und aller Welt |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Genuin 1 06.11.2015 |
EAN: |
4260036253818 |
![]() Cover vergössern |
Genuin Im Jahr 2002 standen die jungen Tonmeister von GENUIN vor einer wichtigen Entscheidung: Sollte man sich weiterhin lediglich auf das Aufnehmen und Produzieren konzentrieren, oder auf die zahlreichen Nachfragen und positiven Rückmeldungen von Musikern und Fachzeitschriften eingehen und ein eigenes Label ins Leben rufen? In einer Zeit, in der praktisch alle großen Klassik-Label ihre Produktion eingestellt oder zumindest stark gedrosselt hatten, fiel die Entscheidung nicht leicht – aber sie fiel einstimmig aus: zugunsten einer offiziellen Vertriebsplattform für die GENUIN-Aufnahmen. Und der Erfolg hat nicht lange auf sich warten lassen. Das Label GENUIN hat sich in seinem zwölfjährigen Bestehen zu einem Geheimtipp unter Musikern und Musikliebhabern entwickelt. Schon vor dem Leipzig-Debüt im Oktober 2004, einem Antrittskonzert im Robert-Schumann-Haus mit Paul Badura-Skoda, wurden die CDs in den deutschlandweiten Vertrieb gebracht und von Fachpresse und Musikerwelt hochgelobt. Inzwischen werden GENUIN-CDs in den meisten Ländern Europas sowie in Japan, Süd-Korea, Hongkong und den USA vertrieben. Das Erfolgsrezept von GENUIN: Die gesamte Produktion, also die Beratung der Künstler bei Aufnahmeraum und Repertoire, die Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme selbst, der Schnitt mit allen notwendigen Korrekturen, generelle Entscheidungen beim Cover- und Bookletentwurf bis hin zur fertigen Veröffentlichung liegen in der Hand der Tonmeister. Nur so haben die Musiker den größtmöglichen Entfaltungsspielraum bei der Einspielung und Gestaltung ihrer CDs. Und gleichzeitig kann bis zuletzt eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert werden. GENUIN bietet auch abseits ausgetretener Pfade etablierten Künstlern genauso wie der Nachwuchsgeneration die Möglichkeit, Musik nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Das macht sich positiv bemerkbar für die Hörer der mittlerweile mehr als 300 GENUIN-CDs mit Interpreten wie Paul Badura-Skoda, Nicolas Altstaedt oder der Dresdner Philharmonie. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Genuin:
-
Kunstlied auf Koreanisch: Die kompetenten Interpreten stellen Kunstlieder von Young Jo Lee vor – eine spannende Fusion aus koreanischen und westlichen Kompositionsformen. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Brillant und akzentuiert: Matthias Roth hat eine rundum überzeugende Platte mit Klavierwerken von Szymanowski und Ravel vorgelegt. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Lohnenswert: Das Eldering Ensemble präsentiert sich auf seiner neuesten Einspielung als Kammermusikformation mit beiläufiger Virtuosität, zupackender Dynamik und mit ansteckender Spielfreude. Weiter...
(Yvonne Rohling, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Christiane Bayer:
-
Frühling für die Ohren: Stefen Temmingh und Dorothee Mields spüren mit Neugier den unterschiedlichen Vogelstimmen und deren Bedeutungen in der europäischen Barockmusik nach. Was für ein buntes Gezwitscher, bei dem einem Ohr und Herz aufgehen. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
-
Ein würdiger Auftakt: Der Startschuss zu einer Kuhnau-Reihe bei cpo könnte fulminanter gar nicht ausfallen: tadellose Umsetzung großartiger Musik durch das Ensemble Opella Musica mit Unterstützung der Camerata Lipsiensis. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
-
Musik für Pub und Kammer: Alpha fasst drei bereits veröffentlichte Platten des Ensembles Les Witches in einer Box zusammen. Die Einspielungen haben nichts von ihrer Faszination verloren. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kompromisslos: Das Beethoven Orchester Bonn unter Stefan Blunier gefällt auch mit seinen Interpretationen zweier nicht ganz so ikonischer Beethoven-Sinfonien. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Anspruchsvolles Gesamtpaket: Ganz im Sinne des Albumtitels lässt 'Estrellita' wertvolle Evergreen- und Encore-Juwelen funkeln. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Bis heute modern: Dieser 'Tribut in fünf Balletten' zeigt die russische Tänzerin Maya Plisetskaya in bedeutenden Rollen. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich