> > > Vivaldi, Antonio: Gloria
Mittwoch, 29. März 2023

Vivaldi, Antonio - Gloria

Dichtes Bündel


Label/Verlag: Alpha Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Hervé Niquet findet in Vivaldis Chorwerken ungewohnte Klangfacetten.

Der französische Dirigent Hervé Niquet hat sich in der Musikwelt einen Namen gemacht als historisch reflektierter und sattelfester sowie gleichzeitig geistig ungemein frischer Neudeuter bekannten Repertoires. Ihm geht es, das wird an der schieren Lebendigkeit seiner Einspielungen deutlich, nicht darum, Geschichte dogmatisch in die Gegenwart zu hieven, sondern darum, aus der Kenntnis des Vergangenen ungewohnte Zugänge für die Gegenwart zu erschließen.

Seine Einspielung von Antonio Vivaldis 'Gloria' (RV 589) sowie 'Magnificat' (RV 610A), erschienen bei Alpha, ist hierfür ein leuchtendes Beispiel. Niquet nimmt den besonderen Chorsatz der Werke, die Vivaldi für den Chor der Ospedale della Pietà geschrieben hat, zum Anlass, nach historischem Vorbild nur Frauenstimmen zu besetzen. So bündeln sich die fein schattierten hellen Stimmfarben zwischen Sopran I und Mezzosopran II in angenehmer Dichte und führten zu einem berückenden Klangerlebnis. Zugleich verleiht Niquet den Arien opernhafte Dramatik und klangsinnliches Volumen, wenn er – historischen Vorbildern folgenden – Arien a capella von einer gesamten Stimmgruppe singen lässt. Der mit je fünf Stimmen pro Gruppe besetzte Chor sowie das zugehörige Ensemble von Le Concert Spirituel begeistern mit einer dynamisch ungemein packenden Umsetzung.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Vivaldi, Antonio: Gloria

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Alpha Classics
1
06.11.2015
Medium:
EAN:
CD
3760014192227

Cover vergössern

Alpha Classics

"Haute-Couture-Label", "Orchidee im Brachland der Klassikbranche" oder schlicht "Wunder", das sind die Titel mit denen das französische Label ALPHA von der Fachpresse hierzulande bedacht wird. In der Tat ist die Erfolgsgeschichte des Labels ein kleines Wunder. Honoriert wurde hiermit die Pionierlust und Entdeckerfreude des Gründers Jean-Paul Combet und die außerordentliche Qualität seiner Künstler und Ensembles (z.B. Vincent Dumestre, Marco Beasley, Christina Pluhar u.v.a.), aber auch die auffallend schöne, geschmackvolle Präsentation der Serie "ut pictura musica" mit ihren inzwischen mehr als 200 Titeln. Das schwarze Front-Layout und die Grundierung mit venezianischem Papier im Innern sind mittlerweile genauso zum Markenzeichen geworden wie die ausgesprochen stimmungsvollen Fotografien der Aufnahmesitzungen durch den Fotografen Robin Davies. Das Programm umfasst die Zeitspanne von der mittelalterlichen Notre Dame-Schule bis hin zur klassischen Moderne, doch ist nach wie vor ein deutlicher Schwerpunkt auf Alte Musik zu erkennen. Innerhalb des Labels möchte die zweite, auch "Weiße Reihe" genannte, Serie "Les Chants de la terre" die ältesten Quellen musikalischen Ausdrucks erkunden. Mit Virtuosität und Spielfreude widmet man sich hier dem Beziehungsfeld von schriftlich überlieferten und mündlich weitergegebenen Musiktraditionen, um alte Melodien zu neuem Leben zu erwecken. Trotz akribischer musikwissenschaftlicher Recherche geht es hier nicht um eindimensionale, akademisch trockene Werktreue, sondern um lebendigen Umgang mit altem Material.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics:

  • Zur Kritik... Zwischen Himmel und Erde: Anna Prohaska und Julius Drake suchen nach dem Paradies in der Musik Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Maßarbeit: Paavo Järvis Tschaikowsky-Zyklus mit dem Tonhalle-Orchester. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Kritik... Hommage an Saint-Saëns: ​Nabil Shehata präsentiert mit der Philharmonie Südwestfalen und Solocellistin Astrig Siranossian bemerkenswerte Interpretation von eine bemerkenswerte Hommage an Saint-Saëns. Weiter...
    (Michaela Schabel, )
blättern

Alle Kritiken von Alpha Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Tobias Pfleger:

  • Zur Kritik... Tiefe persönliche Betroffenheit: Das Atos Trio nimmt mit einer glühend intensiven Aufnahme zweier tschechischer Klaviertrio-Meisterwerke für sich ein. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Durchdringung: Das Wiener Klaviertrio eröffnete mit gewohnter Klasse eine neue Reihe der Brahms-Klaviertrios. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Geist der Vergangenheit: Masaaki Suzuki nähert sich Strawinskys Neoklassizismus im Geist der Alten Musik. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Tobias Pfleger...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - La Melancolie - Lento con tranquilezza

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich