
Rachmaninoff, Sergej - Klavierduette
Größer als das eigene Wohnzimmer
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Klanglich fein austarierter, aber klanglich zu detailverliebt ausgeleuchteter Rachmaninow.
An Werken für zwei Klaviere schuf Sergej Rachmaninoff doch neben seinen beiden Suiten (1893 bzw. 1900/01) eine entsprechende Einrichtung seiner 'Symphonischen Tänze' op. 45, die den zwei Konzertflügeln eine zusätzliche orchestrale Dimension verleihen, dazu eine 'Russische Rhapsodie', die aber kaum den Weg auf Tonträger findet. Die beiden Fazioli-Flügel, die Louis Lortie und Hélène Mercier spielen, sind bewusst weit mikrofoniert, und das Ergebnis ist eine Produktion in einem Raum, der größer wirkt als das eigene Wohnzimmer. Hierdurch entfalten sich sowohl das Spiel der beiden kanadischen Musiker als auch die klanglichen Finessen der Kompositionen in großer Weite. Zwar geht durch die vorzügliche Aufnahmetechnik nicht das kleinste Detail verloren, doch mangelt es manchen Steigerungen an unmittelbarer Vehemenz (etwa dem ersten Satz der zweiten Suite). Dennoch mag der Nachhall für manche Ohren schon zu stark sein. Zwar ist dieser Klang der Dicke mancher anderer Produktion noch vorzuziehen, doch wer Vladimir Ashkenazy und André Previn im Ohr hat, wird sich hier eher weniger wohl fühlen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Rachmaninoff, Sergej: Klavierduette |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Chandos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
095115188224 |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Neue erste Geige: Kaum ist Tasmin Little in den Ruhestand getreten, übernimmt Jennifer Pike für Chandos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gehobene Unterhaltungsmusik: Die Orchesterwerke von Eric Coates verbreiten in der Interpretation durch John Wilson gute Laune. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Raffiniert: Eine gute Kammermusik-CD leidet ein wenig am unausgegorenen Konzept. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Verdichtung: Diese Streichtrio-CD vermeidet konsequent Belanglosigkeiten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es muss nicht immer Elgar sein: Plädoyer für zwei mehr oder minder vergessene britische Komponisten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neue erste Geige: Kaum ist Tasmin Little in den Ruhestand getreten, übernimmt Jennifer Pike für Chandos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Späte Orgelromantik eines unbekannten Komponisten: Die vorliegende Aufnahme zeigt, dass Hans Fährmann (1860-1940) der Tonsprache der Spätromantik verhaftet blieb. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Es muss nicht immer Elgar sein: Plädoyer für zwei mehr oder minder vergessene britische Komponisten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich