
Mahler, Gustav - Symphonie Nr. 7
Ruckender Kondukt
Label/Verlag: ACCENTUS Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine prägnant ausgearbeitete, konzise, durchaus diesseitig und naturnah empfundene Siebte von Mahler legt Riccardo Chailly auf einer Live-DVD mit dem Leipziger Gewandhausorchester vor.
Maestro Riccardo Chaillys Übersicht über Mahlers 80-minütige Siebte Sinfonie mit ihren fünf Sätzen ist, obwohl er die Partitur vor sich aufgeschlagen hat, phänomenal. Sehr feinsinnig und subtil werden die Nachtmusiken als jenseitige Traumbilder aufgefasst. Auch das elfenhaft leichte Scherzo löst die Partiturangabe ‚schattenhaft‘ bei aller hochvirtuosen Transparenz der Gewandhaus-Musiker voll ein. Glutvoll und zugriffig hart, aber auch mit orchestralem Glanz sind die Ecksätze ausmusiziert. Das dreisprachige Textheft (englisch-deutsch-französisch) enthält eine knapp und gut informierende Werkanalyse.
Vehemente, aber nie bullige Orchesterkraft obwaltet im Kopfsatz. Die dramatischen Trauergesten erlebt man machtvoll angestoßen. Neben straffer rhythmischer Disziplin dominieren grelle instrumentale Einfärbungen, zugespitzte Artikulation und eine scharf gestanzte Markanz. Sforzato-Effekte vermitteln den Eindruck eines ruckenden Kondukts. Das alles kontrastiert scharf mit den weich empfundenen lyrischen Geigen-Sentenzen und den zarten Solostellen im kammermusikalischen Piano. Auch der üppige Klang bitter-süßer Fülle, der momentweise durchscheint, lässt im Hörer den Wunsch aufkommen, die ganze Härte möge abklingen. Doch der prophetisch-stabile Posaunenruf fährt wie ein Jüngstes Gericht in die Idylle hinein. Wo Leonard Bernstein euphorischer, Michael Gielen vergeistigter war, da ist Riccardo Chailly direkt-diesseitig.
In den Nachtliedern lässt der Dirigent feines Kolorit auftragen. Die dynamisch extrem gestuften Hornrufe der ersten Nachtmusik suggerieren die Echo-Effekte der Hochgebirgswelt. Überhaupt spielen die Bläser mit einer derartigen Klangschönheit, dass der Satz etwas Bukolisches bekommt. Fein und als intime Miniatur liebevoll ausgehört erklingt auch der zweite Nachtsatz 'Andante amoroso'. Er ist mehr impressionistisches Genrebild als anrufendes Serenaden-Ständchen. Das Scherzo zieht als säuselnder Spuk vorüber. Die kontrapunktischen Gegenbewegungen sind nur behutsam angedeutet. Das Trio bekommt die huschende Eile der Schemen-Bewegung eines spukenden Geistes auf leisen Sohlen.
Wiederkehrender Elan
Das Rondo-Finale lässt Chailly dann kraftvoll vorwärtsstürmen. Er reduziert die Dynamik immer wieder, um von Neuem Elan zu mobilisieren. Diese umtriebige Final-Lebendigkeit ist auch den eleganten, spielerischen Zwischensätzen zu verdanken, die mitunter in sie fast versteckendes Piano abgedimmt werden. Die polyphonen Entwicklungen sind souverän und sicher verzahnt, die Freuden-Rhythmik konzis markiert. Alles ist klangakustisch bestens hörbar reproduziert. Die Regie nutzt das Bildformat voll aus und symbolisiert so das Allumfassende Mahlers optisch mit. Man wird so visuell zum Zeugen der Klangentstehung.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: Regie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mahler, Gustav: Symphonie Nr. 7 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
ACCENTUS Music 1 11.09.2015 |
Medium:
EAN: |
DVD
4260234830996 |
![]() Cover vergössern |
ACCENTUS Music ACCENTUS Music wurde 2010 als Produktionsfirma mit einem sehr erfahrenen Team aus Produzenten, Regisseuren, Kameraleuten, Tonmeistern und Cuttern und als gleichnamiges DVD Label auf dem Klassikmarkt gegründet. Die Firma mit Sitz in der Musikstadt Leipzig, unweit der Thomaskirche, produziert weltweit erstklassige Konzertereignisse, Opern sowie Künstlerportraits und Dokumentarfilme. Auf den DVD- und Blu-ray Veröffentlichungen finden sich herausragende Künstler wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Evgeny Kissin, Martha Argerich, Riccardo Chailly, Pierre Boulez, Joshua Bell, Lucerne Festival Orchestra, New York Philharmonic und das Simón Bolívar Jugendorchester. ACCENTUS Music erfüllt sowohl künstlerisch wie auch technisch höchste Ansprüche von Klassik-Liebhabern rund um den Globus. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ACCENTUS Music:
-
Expressives geigerisches Engagement: Ein weiterer Edelstein im Schaffen des polnischen Komponisten Mieczysław Weinberg ist sein Violinkonzert, das Gidon Kremer hier mustergültig interpetiert. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Entwickelte Tradition: Hinter Hans-Christoph Rademanns Ansatz steckt sehr viel mehr als nur die veränderte Schreibweise der Gaechinger Cantorey, hier mit einer harmonisch besetzten und stimmig musizierten Matthäus-Passion als Ertrag. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Pärt aus Litauen: Arvo Pärt instrumental: Gerade in den vergangenen Jahren haben doch Reflexionen zum Vokalen mit Blick auf das Werk des estnischen Meisters dominiert. Auch insofern eine erfreuliche Geburtstagsplatte aus Litauen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Prof. Kurt Witterstätter:
-
Eindringlich ausformuliert: Eine Live-Aufnahme von Gustav Mahlers 'Auferstehungssinfonie' aus dem Wiener Musikvereinssaal legt das Tonkünstler-Orchester unter Yutaka Sado vor. Kultivierte Phrasierung, deutliche Intonation und differenzierte Klangbilder stehen für hohen Standard ein. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
-
Brisant zugespitzt: Eine lebendig packende Berlioz-Interpretation ist dem Orchestre National de Lyon mit seiner neuen CD unter Leonard Slatkin gelungen. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
-
Verhalten und vorhersehbar: Eine gesammelte, linear vorwärts gerichtete, fein ausschwingende Live-Aufführung der h-Moll-Messe Bachs legt BR-Klassik auf einer DVD mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und Concerto Köln vor. Man hört feine Vokalkultur und mitteilsame Rhetorik. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Späte Orgelromantik eines unbekannten Komponisten: Die vorliegende Aufnahme zeigt, dass Hans Fährmann (1860-1940) der Tonsprache der Spätromantik verhaftet blieb. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Es muss nicht immer Elgar sein: Plädoyer für zwei mehr oder minder vergessene britische Komponisten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich