> > > Wagenseil, Georg Christoph: Werke für Cello und Orchester
Samstag, 23. September 2023

Wagenseil, Georg Christoph - Werke für Cello und Orchester

Der versteht etwas von Musik


Label/Verlag: Coviello Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Christoph Coin und das orchester le phenix stellen Cellokonzerte von Georg Christoph Wagenseil in einer vorbildlichen Produktion vor.

Der langjährige Wiener Hofmusiker Georg Christoph Wagenseil (1715–1777) ist heute – wie seine Zeitgenossen Monn und Dittersdorf – den meisten Musikliebhabern zwar dem Namen nach bekannt, aber musikalisch insgesamt äußerst wenig präsent. Sein reiches kompositorisches Schaffen umfasst nicht nur zahllose Sinfonien und Konzerte, sondern auch achtzehn Messen, drei Oratorien, zehn Opern sowie Kammer- und Instrumentalmusik für unterschiedlichste Besetzung. Mit dem Schweizerischen orchester le phénix sowie dem Cellisten Christophe Coin haben wir hier eine vorbildliche Produktion vorliegen, die Wagenseils Qualitäten auf das Beste vorstellt.

Es wird kolportiert, dass der fünfjährige Mozart, als er vor dem Kaiser spielen sollte, gefragt haben soll, ob nicht Wagenseil anwesend sei – ‚Der versteht etwas von Musik‘. Diese Wertschätzung ist heute verloren gegangen, weil Wagenseil jener Epoche angehört, die man der Einfachheit halber vielleicht als musikalisches Rokoko bezeichnen sollte. Wir haben hier einen stark melodiegebundenen, gefälligen Stil, harmonisch gelegentlich durchaus ungewohnt, eine Integration der Blech- und Holzbläser neben den Streichern. Gerade Wagenseils Stil war eindeutig ein wichtiges Vorbild für Mozart, gleichzeitig bietet seine Musik immer wieder Überraschendes (etwa im langsamen Satz des Cellokonzerts C-Dur WV 341). Wagenseil gehört zu jenen Komponisten, die das Cellokonzert als Gattung etabliert haben, und wenn manche Momente noch etwas Tentatives haben, so liegt das in der Natur der Sache begründet: Man befand sich in einer Zeit des Experimentierens, der Erweiterung der Möglichkeiten. Christophe Coin ist der Musik ein kongenialer Sachwalter, zusammen mit dem orchester le phénix, das voller Frische und Wärme die Musik leuchten, die Melodien ausdrucksstark singen lässt.

Schon 1997 hat Michi Gaigg mit ihrem Orchester L’Orfeo Wagenseil-Sinfonien eingespielt. Die hier vorgelegte Sinfonie C-Dur ist eine erfreuliche Ergänzung. Das dreisätzige Werk füllt im besten Sinne den Platz zwischen der Musik des Barock und der Klassik aus, voller Einfallsreichtum und Frische, mit kontrapunktischem Verstand ebenso wie einem guten Gespür für Form, Farbe und Linie. Auch wenn nur für Streicher gesetzt, wird eine Vielzahl an Farbtönen und Stimmungen geboten, wie sie moderne Orchester nicht aufbieten können – hierfür ein besonderes Lob an das historisch informiert musizierende Ensemble. Besonderen Charme bietet auch hier der langsame Satz, der voller Wärme und emotionaler Tiefe den Hörer in andere Sphären entführt. Ein kurzes 'Tempo giusto' überschriebenes Finale schließt das inspirierte Werk gebührend ab.

Wie von SACDs heutzutage zu erhoffen, enttäuscht die Aufnahmequalität nicht. Klarheit, Tiefenbrillanz und räumliche Darstellung dienen im besten Sinne der Einspielung. Leider kann der Inhalt des Booklettextes (da hilft auch stilvolle Gestaltung nicht) nicht mithalten – er ergeht sich mehr in Anekdoten denn dass er intensiver in die Musik und ihre Entstehung eindringt. Dennoch eine deutliche Empfehlung für die Musik eines der vielen zu Unrecht Vergessenen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Wagenseil, Georg Christoph: Werke für Cello und Orchester

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Coviello Classics
1
06.11.2015
Medium:
EAN:

SACD
4039956915188


Cover vergössern

Wagenseil, Georg Christoph
 - Cellokonzert in C WV 341 - Moderato
 - Cellokonzert in C WV 341 - Larghetto
 - Cellokonzert in C WV 341 - Allegro
 - Symphonia Ex C á Quadro - Allegro assai
 - Symphonia Ex C á Quadro - Andante
 - Symphonia Ex C á Quadro - Tempo giusto
 - Cellokonzert in A WV 348 - Allegro
 - Cellokonzert in A WV 348 - Largo
 - Cellokonzert in A WV 348 - Allegro moderato (Cantabile con grazia)


Cover vergössern

Orchester/Ensemble:Orchester le phénix
Interpret(en):Coin, Christophe


Cover vergössern

Coviello Classics

Für Coviello Classics steht bei einer Musikproduktion immer das besondere Hörerlebnis im Vordergrund ? alle technischen und organisatorischen Entscheidungen müssen sich diesem ästhetisch definierten Ziel unterordnen. Wesentliche Entscheidungen treffen bei coviello classics nicht gewinnorientierte Manager, sondern kreative Musik-Gestalter: zum einen die Gründer, Geschäftsführer und prägenden Köpfe Olaf Mielke und Moritz Bergfeld, die als Diplom-Tonmeister und Aufnahmeleiter den coviello classics-Produktionen ihr ?klangliches Gesicht? geben, zum anderen die Interpreten, die für coviello classics immer die wichtigsten Partner sind. Ihre künstlerische Aussage ist das zentrale Kriterium für die Qualität einer Aufnahme; sie sind in alle ästhetischen Fragen einer Veröffentlichung einbezogen.

Hoher Repertoirewert

Grundvoraussetzung für unsere Neuproduktionen sind die besonderen Anforderungen an Künstler und Repertoire. Um dem Klassikmarkt neue Impulse zu geben, produziert coviello classics bislang wenig beachtetes Repertoire, oftmals in Weltersteinspielungen, und sorgt damit immer wieder für überraschende Entdeckungen. Bekanntere Werke erscheinen durch ungewöhnliche Interpretationen in neuem Licht ? hier gibt es keine ideologischen Grenzen oder vermeintlichen Authentizitäts-Anspruch; lebendige Musikkultur zeigt oft das vertraute in ganz anderem klanglichem Gewand. Ein besonderer Schwerpunkt ist die seit einigen Jahren etablierte Reihe coviello contemporary, in der sich die Nähe zum weltbekannten Darmstädter Institut für neue Musik in ganz aktuellen Kompositionen bemerkbar macht.

Technische und ästhetische Kompetenz

coviello classics ist das Label, unter dem die Aufnahmen der Produktionsfirma MBM vertrieben werden ? ob als CD, DVD oder SACD. Durch einen ganz speziell für die Anforderungen hochwertigster Musikproduktionen konzipierten Übertragungswagen sind die Voraussetzungen für die Aufnahmequalität bei MBM optimal. coviello classics bietet darüber hinaus in jedem Bereich und in jeder Phase der Realisierung einer Musikproduktion ? bis hin zu grafischer Gestaltung und Textredaktion bei den begleitenden Druckmedien ? sowohl Logistik und hochwertiges Gerät wie auch technisches und ästhetisches Know-how.

Grafiken, Texte und weltweite Wege

Zu einer Musikveröffentlichung gehört nicht nur der gespeicherte Ton ? da gibt es noch einiges mehr zu gestalten. Das Cover einer CD, DVD oder SACD muss nicht nur grafisch ansprechend gestaltet sein, sondern auch einen sinnvollen Zusammenhang mit dem musikalischen Inhalt herstellen. Das begleitende Booklet soll umfassend über Werke, Künstler und Aufführungspraxis informieren; die Texte müssen wissenschaftlicher Prüfung standhalten, aber trotzdem allgemein verständlich und auch noch unterhaltsam sein ? schwierige Herausforderungen auch über die Musik hinaus, für die coviello classics mit erfahrenen Grafikern und Textautoren zusammenarbeitet. Schließlich muss das fertige Produkt an möglichst vielen Orten der Welt erhältlich sein. Dafür haben wir in vielen Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Partner vor Ort, die ihren Markt genau kennen. Sie werden laufend mit Neuheiten, Informationsmaterial und Rezensionen aus der Presse versorgt ? auch wenn die Produktion eigentlich fertig ist, macht sie uns noch viel Arbeit.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics:

  • Zur Kritik... Nicht recht überzeugend: Einzig die Sängerin der Hauptrolle und zwei Nebenfiguren retten eine etwas schwache Keiser-Aufführung. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Bodenschätze: Chorwerk Ruhr und Capella de la Torre bringen üppige kompositorische Qualität weit über die großen Namen hinaus zu aufregendem Funkeln. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Coviello Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich