
Mendelssohn, Felix - Klaviertrio Nr. 1 & 2
Leuchtende Intensität der Klangfarben
Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Gäbe es den Begriff der altersweisen Interpretation, so träfe er das inspirierte Spiel des Hamlet Piano Trio.
Felix Mendelssohn-Bartholdy zählt zu jenen Ausnahmekomponisten, denen es gelingt, in Molltonarten heitere Stimmung zu verbreiten. Das gilt für sein 1839 komponiertes Klaviertrio op. 49. Robert Schumann beschrieb es als lyrisches Werk, reich an Einfällen und herrlichen Themen. Eine völlig entgegengesetzte Wirkung erzielte Mendelssohn mit seinem zweiten Klaviertrio op. 66 knapp sechs Jahre später. Wieder erklingt Moll, doch das c-Moll Hauptthema des ersten Satzes verströmt beklemmende Düsternis und Ruhelosigkeit. Mendelssohn Bartholdy suchte neue Wege und griff voraus, was die Spätromantik kennzeichnet.
Wesensverwandtschaft untereinander und mit den Klaviertrios Mendelsohns führten den Pianisten Paolo Giacometti, die Geigerin Candida Thompson und die Cellistin Xenia Jankovic zusammen. Als Hamlet Piano Trio haben sie op. 49 und op. 66 im Label Channel eingespielt. Die Interpretation überrascht: keine leidenschaftliche Ekstase, keinerlei Extreme. Stattdessen minutiös differenzierte Ausgewogenheit in der Wiedergabe des Notentextes, die kein Detail übersieht. Im dreisprachigen Booklet beschreiben sie ihren Anspruch vom Gleichgewicht der Instrumente und einer vollkommenen Harmonie. Das auf der CD einzufangen ist ihnen bravourös gelungen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mendelssohn, Felix: Klaviertrio Nr. 1 & 2 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Channel Classics 1 06.11.2015 |
Medium:
EAN: |
SACD
723385364153 |
![]() Cover vergössern |
Channel Classics Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:
-
Raritäten aus der Zwischenkriegszeit: Das Ebony Quartet widmet sich unbekannten Werken aus der Zwischenkriegszeit, die in ihrer Vielgestaltigkeit sowohl interessant als auch gewöhnungsbedürftig sind. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Von der Einheit des differenzierten Zusammenspiels: Drei Kammermusikprofis begeistern mit der dialogisch geführten Emotionalität der Extreme in Schuberts Klaviertrio op. 100. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Eine freigeistige Einzelkämpferin: Die niederländische Geigerin Rosanne Philippens bricht auf ihrer neuen CD 'Insight' mit Konventionen und verleiht verschiedenen Solowerken ihre ganz persönliche Note. Weiter...
(Susanna Morper, )
Weitere CD-Besprechungen von Christiane Franke:
-
Im Widerstreit modellierter Gefühle: Dániel Péter Biró besticht durch eine Musiksprache von geradezu magisch fesselnder Kraft, die vergessen lässt, dass 'Mishpatim' streng durchkonstruiert ist. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Klingende Liederkunde: In Zehnjahresschritten durchquert Malcom Martineau mit hervorragenden Liedinterpreten die Geschichte des romantischen Liedes. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Tonal im 21. Jahrhundert: Unbeirrbar widmete sich Peter Barcaba (1947-2017) zeitlebens dem Beziehungsreichtum der Diatonik. Dem Jade Quartett gelingt ein mitreißendes Zeugnis seines musikalischen Denkens. Weiter...
(Christiane Franke, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Schillernde Klangfarben: Mariss Jansons und das BRSO brillieren mit Strawinsky. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Gegen das Vergessen: Der Chanson-Komponist Norbert Glanzberg setzt sich in seinen ernsten Stücken mit der Vergangenheit auseinander. Weiter...
(Karin Coper, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich