
cage after cage - Werke für Schlagzeug von John Cage
Faszinierende Klangwelten aus der Quelle der Stille
Label/Verlag: WERGO
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Matthias Kaul überzeugt mit John Cage.
Es gibt nur wenige Komponisten, die uns wie John Cage vorführen, wie musikalisch die Welt, die uns umgibt, mit Klang gefüllt ist. Und es gibt kaum einen Interpreten, der uns so grandios und versiert die Klangmöglichkeiten, die in John Cages Kompositionen in nuce vorhanden sind, realisieren kann, wie der kürzlich verstorbene Komponist und Instrumentalist Matthias Kaul, der hier wieder einmal bewies, dass er gestalterisch wie spieltechnisch ein kompetenter Interpret im Bereich der Avantgarde ist.
Seine Klanggestaltung 'Composed Improvisation' für Schlagwerk aus dem Jahre 1990 ist durchsichtig, filigran und reich an Details. Die 'Variations I' aus dem Jahre 1958 bedürfen eines gewissenhaften Spiels im Pianobereich der Dynamik, um die Farbigkeit der klanglichen Strukturen erlebbar zu machen. Hier musiziert Kaul besinnlich mit Steel drums u. a. und lässt eine faszinierende Klangwelt entstehen. All das gilt natürlich auch für die anderen Werke dieses Tonträgers, der Kompositionen aus den Jahren 1956 bis 1990 enthält. Der Text im Booklet von Hanno Ehrler ist sehr empfehlenswert.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
cage after cage: Werke für Schlagzeug von John Cage |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
WERGO 1 06.11.2015 74:35 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4010228732023 WER 73202 |
![]() Cover vergössern |
WERGO Als 1962 die erste Veröffentlichung des Labels WERGO erschien - Schönbergs "Pierrot lunaire" mit der Domaine musicale unter Pierre Boulez -, war dies ein Wagnis, dessen Ausgang nicht abzusehen war. Werner Goldschmidt, ein Kunsthistoriker, Sammler und Enthusiast im besten Sinne, war es, der - gemeinsam mit dem Musikwissenschaftler Helmut Kirchmayer - den Grundstein zu dem Label legte, das seit inzwischen 50 Jahren zu den führenden Labels mit Musik unserer Zeit zählt. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag WERGO:
-
'Spannungslage einer Wohlstandsgesellschaft': Klanglich vorzüglicher Uraufführungsmitschnitt eines vielgestaltigen 'Oratoriums'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klanglich zerrissen: Diese Einspielung von Manfred Trojahns zweitem Streichquartett hat Referenzcharakter. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Hello again: Ennos Komposition ist ein Festival elektronischer Klänge. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Lesenswerter Beitrag: Ein spannender Sammelband zum Thema Musik und Lebensphilosophie. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Seelenharmonie: Überzeugende Wiedergabe von Miniaturen aus Spanien. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Wie eine köstliche Pralinenschachtel: Ein gewichtiger und anregender Beitrag zur Hindemith-Rezeption. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich