
del Signor Hasse - Werke für Flöte
Hasses Flötenmusik
Label/Verlag: Es-Dur
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Authentizitätsfrage stellt sich bei dieser Produktion mit Hasse-Werken weniger hinsichtlich der Kompositionen als vielmehr mit Blick auf die Wahl der Instrumente.
Zwei Sonaten für Flöte und Basso continuo aus Opus 1, zwei Solokonzerte aus Opus 3 und zwei Duette aus Opus 5, von denen letztere 1735 unter Johann Adolf Hasses Namen veröffentlicht wurden, aber eigentlich von dem Engländer Robert Valentine stammen. Die Vielfalt des Programms rechtfertigt aber die Berücksichtigung dieser Duette, bei denen die Solistin Imme-Jeanne Klett durch Nele Lamersdorf unterstützt wird. Merkwürdiger ist eher die Wahl der Instrumente – zweier Flöten aus Cuba-Kokosholz, deren Verwendung nicht historisch gerechtfertigt wird, während sonst sorgfältig auf historisch informierte Aufführungspraxis geachtet wird (das Elbipolis Barockorchester Hamburg ist Garant für stilgemäße Wiedergabe). Der Klang der beiden Flöten ist von angenehmer Wärme und harmoniert bestens mit den Instrumentalpartnern. Klett und Lamersdorf verfügen über die erforderliche Virtuosität und das Stilgefühl, um die Musik zum größtmöglichen Vorteil zu präsentieren. Vielleicht, zusammen mit der Christophorus-CD von 2000, der Beginn einer Wiederentdeckung von Hasses sonst zu weiten Teilen noch vergessener Instrumentalmusik?
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
del Signor Hasse: Werke für Flöte |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Es-Dur 1 25.09.2015 |
Medium:
EAN: |
CD
4015372820626 |
![]() Cover vergössern |
Es-Dur ES-DUR ist ein Label für klassische und zeitgenössische Musik mit Sitz in Hamburg. Das Label wurde 1992 zusammen mit dem Label CHARADE vom Tonmeister Eberhard Schnellen gegründet und erwarb sich aufgrund der herausragenden künstlerischen und technischen Qualität der mittlerweile rund 50 Veröffentlichungen schnell einen sehr guten Ruf. Im Frühjahr 2011 übergab Eberhard Schnellen die Führung des Labels in die Hände seiner langjährigen Mitarbeiter Karola Parry und Udo Potratz, beide ebenfalls Tonmeister. ES-DUR bietet sorgfältig produzierte Editionen wie die Kammermusikreihe mit David Geringas und Tatjana Schatz. Im Rahmen dieser Reihe legte David Geringas im November 2011 mit GERINGAS PLAYS BACH PLUS eine außergewöhnliche Einspielung der Cello-Suiten von J.S.Bach vor, die in der Presse überaus positiv aufgenommen wurde. Die Reihe MUSIK AM GOTHAER HOF mit der Thüringen Philharmonie Gotha unter Herrman Breuer und bekannten Solisten wie Antje Weithaas, Jens Peter Maintz oder Michael Sanderling reflektiert das reiche musikalische Schaffen der Komponisten vom Gothaer Hof wie Louis Spohr, Georg Anton Benda und Andreas Romberg und wurde in der Fachpresse mit höchstem Lob bedacht. Der ES-DUR-Katalog repräsentiert den Reichtum und die Vielfalt der Musikgeschichte und Gattungen, großen Raum finden aber auch die spannenden musikalischen Entwicklungen der Gegenwart - der Klang unserer Zeit. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Es-Dur:
-
Vielschichtige Duos: Linda Leine und Daria Marshinina überzeugen auf 'Piano duo' mit Werken von Schubert, Strawinsky und Vasks. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Ausdrucksstarker Bach: Schon oft eingespielt, doch keinesfalls abgedroschen: Alexandra Ivanova und Anaïs Chen beweisen mit ihrer Einspielung von Bachs Sechs Sonaten für Violine und Cembalo auf eindrucksvolle Weise ihr Können. Weiter...
(Susanna Morper, )
-
Klarer Blick: Der NDR Chor präsentiert eine weitere interessante Facette seines aktuellen Könnens: Ein charmantes Programm von Gewicht und Klasse, das dem Chor reichlich Möglichkeit bietet, sich zu profilieren. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Christbaumflitter und echte Devotion: Populäres und Qualitätvolles in einem Weihnachtsprogramm aus Oxford. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wie in einer anderen Welt: Äußerst variabel in der Klangqualität, hervorragend in der Interpretation: Sviatoslavs Richters Liszt, Chopin und Szymanowski. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Über Kanäle und einen Ozean: Les Violons du Roy zeigen, wie kosmopolitisch Vivaldi klingen kann. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Schumann reloaded: Das groß angelegte Schumann-Projekt des Klavierduos Eckerle biegt auf die Zielgerade ein. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Luft nach oben: Auf einer neuen Naxos-Platte spielen Charles Wetherbee und David Korevaar die drei Violinsonaten von Paul Juon. Auf eine wirklich befriedigende Interpretation muss man weiter warten. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Ernüchternd: Dieser 'Freischütz' funktioniert zumindest auf musikalischer Ebene über weite Strecken. Aufnahmetechnisch gibt es nichts auszusetzen. Flair und Charme oder gar eine fesselnde Lesart sucht man aber vergebens. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich