
Romantische Duos für Viola und Klavier - Werke von Kiel, Reinecke und Reuß
Aus der zweiten Reihe herausgehoben
Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Drei Komponisten der sogenannten zweiten Reihe erfahren erstklassige Plädoyers.
Die hier vorgestellten Komponisten sind vielleicht nicht bekannt als große Leuchttürme der Musikgeschichte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dass sie dennoch nicht einfach als langweilige ‚Akademisten‘ oder Dilettanten abgetan werden können, ist dem Einsatz Oliver Triendls zu danken, zusammen mit der finnischen Bratschistin Anna Kreeta Gribajevic. Friedrich Kiels g-Moll-Sonate op. 67 von 1876 erweist sich (bei rechtem Zugriff) als ganz auf der Höhe der Zeit stehend, voller Kraft und Atmosphäre, voll melodischem und harmonischem Reichtum. Carl Reineckes 'Drei Phantasiestücke' op. 43 (1957) erweisen Schumann ihre Referenz und haben doch ganz eigenen Charakter.
Die Chemie zwischen den beiden Musikern bringt die Musik zum Leuchten; sie kosten die dramatischen wie die leisen Töne, den Witz und die Eleganz in all ihrem Reichtum aus und lassen einen sich wundern, warum man diese herrliche, hochqualitative Musik nie im Konzertsaal hören kann. Heinrich XXIV. Prinz von Reuß war Schüler Herzogenbergs gewesen, seine Sonate G-Dur op. 22 aus dem Jahr 1904 zeigt ihre gleichwertige Stärke etwa im direkten Vergleich mit der d-Moll-Violasonate op. 86 von Carl Fuchs (1899) – die despektierliche Assoziation im Booklettext an eine Brahms-Stilkopie ist unnötig und sagt mehr über den Bookletautor als über die Komposition. Insgesamt ein weiterer Diamant in Triendls diskografischer Krone.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Romantische Duos für Viola und Klavier: Werke von Kiel, Reinecke und Reuß |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
TYXart 1 02.10.2015 56:05 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4250702800675 TXA15067 |
![]() Cover vergössern |
"CD "Kiel - Reinecke - Prinz Reuß" |
![]() Cover vergössern |
TYXart TYXart - the musicART label TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist. Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs. Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ... Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Uneinheitlich: Kenneth Woods und das English Symphony Orchestra sind wieder einmal unermüdlich für den Komponisten Philip Sawyers im Einsatz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gleichberechtigte: Eine interessante Lesart von Schoecks 'Elegie'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Handzahm: Seit über sechzig Jahren ringen die Interpreten mit Mahlers 10. Sinfonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich