> > > Skrjabin, Alexander: Klaviersonaten Nr. 1-10
Sonntag, 4. Juni 2023

Skrjabin, Alexander - Klaviersonaten Nr. 1-10

Herausforderung gemeistert


Label/Verlag: Paraty
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Pianistin Varduhi Yeritsayan widmet sich dem Sonatenschaffen Skrjabins. Das Ergebnis ist nicht fulminant, aber es beeindruckt die tiefe Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Musik.

Das Gesamtwerk der zehn Klaviersonaten des russischen Komponisten Alexander Skrjabin (1872-1915) ist ein Kosmos, dem zu nähern sich nur wenige Pianisten trauen. Die Bandbreite der Sonaten, die in zwei Dekaden zwischen 1892 und 1913 entstanden sind, reichen von spätromantischer Musik (vi...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Weitere CD-Besprechungen von Manuel Stangorra:

blättern

Alle Kritiken von Manuel Stangorra...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich