
Skrjabin, Alexander - Klaviersonaten Nr. 1-10
Herausforderung gemeistert
Label/Verlag: Paraty
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Pianistin Varduhi Yeritsayan widmet sich dem Sonatenschaffen Skrjabins. Das Ergebnis ist nicht fulminant, aber es beeindruckt die tiefe Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Musik.
Das Gesamtwerk der zehn Klaviersonaten des russischen Komponisten Alexander Skrjabin (1872-1915) ist ein Kosmos, dem zu nähern sich nur wenige Pianisten trauen. Die Bandbreite der Sonaten, die in zwei Dekaden zwischen 1892 und 1913 entstanden sind, reichen von spätromantischer Musik (vi...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Manuel Stangorra:
-
Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch neu bei Querstand eingespielt: Mirella Hagen (Sopran), Tobias Berndt (Bariton) und Frank Immo Zichner (Klavier) mit Wolfs spätromantischem Liederzyklus. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Juilliard Ensemble überzeugt in neuer Besetzung: Zum 75-jährigen Bestehen des amerikanischen Quartetts: CD mit Bartók, Beethoven und Dvorák. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Barenboims Vermächtnis: Diese Gesamtaufnahme von Schumanns vier Sinfonien mit der Staatskapelle Berlin avanciert zur Referenzaufnahme. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Cello-Raritäten: Marina Tarasova stellt hier zwei bemerkenswerte russische Cellosonaten des 20. Jahrhunderts vor. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Nicht verwandt und nicht verschwägert: Klaviermusik vom Mozart-Freund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Federleicht wie Träume: Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich