
Henze, Hans Werner - Memoirs of an Outsider
„Warten bis die Antwort kommt...“
Label/Verlag: Arthaus Musik
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Auf dieser bei Arthaus Musik erschienenen DVD findet man ein etwa 90-minütiges Portrait über den Komponisten Hans Werner Henze und einen 70-minütigen Konzertmitschnitt seines Requiems vom Ensemble Modern unter der Leitung von Ingo Metzmacher.
Das Portrait widmet sich mit neun Kapiteln verschiedenen Aspekten von Hans Werner Henzes Leben, seiner musikalischen Arbeit und seinen Ansichten. Eine äußerst sinnliche Bildregie und die klangliche Untermalung bestimmter Szenen, mit sorgfältig ausgewählten Stücken Henzes, bieten die Plattform für Interviews, Gespräche und Lesungen, die von Anfang bis zum Ende eine Atmosphäre schaffen, die nicht einen Moment die Aufmerksamkeit des Zuschauers belastet, sondern ganz im Gegenteil die Zeit wie im Fluge verstreichen lässt.
Bezaubernde Bilder von Henzes italienischer Wahlheimat, seiner Villa La Leprara in dem Weindorf Marino bei Rom und seinem fantastischen Garten, der von seinem Lebensgefährten Fausto Moroni liebevoll gepflegt wird verstärken den Eindruck des Schönen und Geheimnisvollen, der dieses Portrait vom ersten Augenblick begleitet. Hier kommt der Komponist selbst zu Wort oder führt Gespräche mit Oliver Knussen. Kommentare von Sir Simon Rattle, Markus Stenz und Willy Walton beleuchten die Person Henzes von verschiedenen Gesichtspunkten und diverse, sehr überzeugende musikalische Beiträge von Ian Bostridge (Tenor), Michaela Kaune (Sopran), Julius Drake (Klavier), dem Frankfurter Radio Sinfonie Orchester und dem City of Birmingham Sinfonieorchester schaffen ein erfrischendes Wechselspiel. Die Interviews und Musikausschnitte lösen sich mit Lesungen aus der Autobiographie Henzes ab, eindrucksvoll gesprochen von Oliver Tobias, allerdings in englisch.
‘Warten bis die Antwort kommt... Sound kommt irgendwann zustande...das ist das wirklich schöne an meiner Arbeit’ (Hans Werner Henze). Es wird gezeigt wie der Komponist in seinem Arbeitszimmer an den Partituren arbeitet, wie er bei Proben mit dem Ensemble Modern Hilfestellungen zur Interpretation seiner Werke gibt und wie er als junger Mann bei Bühnenproben agierte.
Ein Portrait, das keine Wünsche offen lässt. Die Tonqualität ist hervorragend und auch die Übergänge von den vielen alten zu den neueren Aufnahmen sind geschmackvoll gelungen. Großes Lob an alle Beteiligten, die diese Aufnahme realisiert haben!
Der zweite Teil der DVD stellt einen Konzertmitschnitt des Hessischen Rundfunks aus dem Jahr 1994 von Henzes 1990/1992 entsandenen Requiems dar. Ingo Metzmacher leitet das Ensemble Modern mit Hakan Hardenber (Trompete) und Ueli Wiget (Klavier) als Solisten. Musikalisch und klanglich ist diese Darbietung ebenfalls sehr beeindruckend und wäre sicherlich empfehlenswert, wenn da nicht die Bilder wären.
Die leichte Unschärfe der Bilder fällt dabei kaum ins Gewicht und ist wahrscheinlich nur störend, weil der Unterschied zu den vorigen Beiträgen so groß ist. Der Aufwand und die Professionalität, mit der dieser Mitschnitt realisiert wurde ist immens, das ist unbestritten, doch fragt man sich ob dieses ‘Schnittgewitter’ wirklich immer seine Berechtigung hat. Zahlreiche Nahaufnahmen der Musiker und ihrer Instrumente, mit atemberaubenden Schnitten, die den Betrachter seekrank machen. Die bezaubernde Atmosphäre des Portraits wird hier in wenigen Sekunden zunichte gemacht. Fazit also: sehr hörenswert aber bitte ohne Bilder. Schade!
Die Menüstruktur ist nicht nur übersichtlich und selbsterklärend, sondern auch sehr ansprechend gestaltet. Im Booklet finden sich lediglich nähere Angaben zum Requiem und zur Realisation. Interessant wäre ein Lebenslauf des Komponisten gewesen, entweder im Booklet oder als DVD- Feature. Damit hätte man die verschiedenen Stationen Henzes, die im Portrait erwähnt werden, noch einmal nachvollziehen und zeitlich besser einordnen können.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Henze, Hans Werner: Memoirs of an Outsider |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Veröffentlichung: |
Arthaus Musik 1 14.04.2003 2:40:00 2003 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
DVD
4006680103600 100 360 |
![]() Cover vergössern |
Henze, Hans Werner |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Arthaus Musik Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels. Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011. Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter. Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von LArche Editeur, Preisträger des Prix de lAcadémie de Berlin 2010. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arthaus Musik:
-
Faszinierendes Projekt: Janine Jansen erkundet einen Mythos Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Eine Künstlerpersönlichkeit: Begnadeter Pianist, exzellenter Dirigent, Autorität, Weltenbürger, Friedensstifter – es gibt viele Bezeichnungen, um die Persönlichkeit von Daniel Barenboim zu erfassen. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Geglücktes Debüt: André Hellers 'Rosenkavalier' in Berlin Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Marcel R. Babazadeh:
-
Belastung der Sinne: Weiter...
(Marcel R. Babazadeh, )
-
Kurzer Probenbesuch: Weiter...
(Marcel R. Babazadeh, )
-
Was bleibt?: Weiter...
(Marcel R. Babazadeh, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Seltene Kammermusik eines Vokal-Komponisten: Anna Augustynowicz spielt mit ihrer Barockgeige eine selten aufgeführte, jedoch hörenswerte Musik, ausgezeichnent unterstützt vom Ensemble Giardino di Delizie. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Faszinierende Klangwelten : Stille und Nicht-Stille Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich