
Ferneyhough, Brian - Sämtliche Klavierwerke
Vorbildliche Interpretation
Label/Verlag: Neos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die komplexen Klavierwerke Brian Ferneyhoughs in einer vorbildlichen Interpretation.
Brian Ferneyhough ist noch immer der große geheimnisvolle englische Exponent avantgardistischer Musik. Seine sieben Kompositionen für Klavier entstanden zwischen 1965 und 2013 und dokumentieren seinen künstlerischen Werdegang. Für den Interpreten sind diese komplexen Werke nicht nur unter technischem Aspekt kein leichtes Unterfangen, denn Ferneyhoughs Kompositionen sind nicht leicht zu erfassen (Stichwort: ‚New Complexity‘). Ferneyhough gelingt es, die Klangfarben des Klaviers in unendliche Tönungen aufzusplittern. Analysiert man das genauer, so kann es einem leicht ergehen wie Lord Chandos mit der Sprache aus Hugo von Hofmannsthal berühmtem Brief. Die kompositorischen Strukturen sind derart subtil, dass man die dahinterstehende Logik und perfekte Syntax schnell übersieht.
Die klanglichen Brechungen durch Dissonanzen, Montagen, Abbrüche, Wiederholungen, Hinzufügungen sind eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit den klanglichen Möglichkeiten des Klaviers. Dabei gelingt Nicolas Hodges etwas, was selten erreicht wird: eine existentielle Auseinandersetzung mit dem, was vielleicht nur Musik vermitteln kann. Er schickt den Hörer auf eine spannende Reise durch ‚unerhörte‘ Klangwelten. Klang und Beiheft sind exzellent. Fazit: Referenz.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Ferneyhough, Brian: Sämtliche Klavierwerke |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Neos 2 11.09.2015 |
Medium:
EAN: |
CD
4260063115011 |
![]() Cover vergössern |
Neos NEOS das neue Label für Zeitgenössische Musik, das seit Mitte Mai 2007 auf dem deutschen, seit Oktober 2007 auch auf dem internationalen Markt präsent ist. Im Zentrum der Neuveröffentlichungen stehen Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts - die Betonung liegt dabei auf Welt-Ersteinspielungen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Neos:
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Expressiv vokal: Wertvolle Kelterborn-Würdigung aus Winterthur. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ästhetisch rigoros: Ernst Helmuth Flammers anspruchsvolle Orchestermusik in vorbildlichen Wiedergaben. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Faszinierende Klangwelten : Stille und Nicht-Stille Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Wege nach Innen: Simon Rattle und die 2. Sinfonie von Rachmaninow in der ungekürzten Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Aufgetürmter Neubau: Telemanns Michaelis-Oratorium 1762 zeigt den Hamburger Komponisten auch in seinem letzten Lebensjahrzehnt auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Zwei Komponisten des Hochbarocks begegnen einander: Heinrich Ignaz Franz Biber und Georg Muffat lebten etwa zur selben Zeit und könnten sich in Salzburg begegnet sein. Dora Szilágyi und Flóra Fábri spüren Verwandtes und Unterschiede in der Kammermusik beider Komponisten auf. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich