> > > Fiorillo, Frederigo: Violinkonzert
Mittwoch, 29. März 2023

Fiorillo, Frederigo - Violinkonzert

Klangschön und ansprechend


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Label Brilliant Classics verhilft vier konzertanten Werken des italienischen Geigers und Komponist Federigo Fiorillo zu neuem Leben.

Das Schaffen des italienischen Geigers und Komponisten Federigo Fiorillo (1755–1823) ist heute so gut wie vergessen. Zwar gehört seine 'Étude pour le violon formant 36 caprices' op. 3 (um 1790) zu den wenigen Studienwerken aus dem 18. Jahrhundert, die auch heute noch einen festen Platz in der Violinpädagogik einnehmen; darüber hinaus erklingen seine Werke jedoch eher selten in den Konzertsälen. Immerhin lässt die eine oder andere CD-Produktion Einblicke in Fiorillos Musik zu, so beispielsweise diese Neuproduktion von Brilliant Classics mit der Accademia d’Archi Arrigoni unter Leitung des Dirigenten Domenico Mason, die mit gleich vier konzertanten Werken aufwartet und sie in ein schlüssiges Klanggewand kleidet.

Das Violinkonzert Nr. 1 F-Dur – vor einigen Jahren bereits in einer Aufnahme mit Adelina Oprean und dem European Union Chamber Orchestra unter Jörg Faerber vorgelegt (Helios, 2000) – erweist sich als kleine Perle: Solide und klangschön trägt die Geigerin Laura Bortolotto dieses erstmals Anfang der 1790er Jahre mit anderen Kompositionen unter der Opuszahl 4 in Paris publizierte und 1798 nochmal unter op. 7 in Berlin erschienene Werk vor, dabei die Übergänge sehr schön gestaltend und vom Orchester aufmerksam und flexibel bei der Gestaltung unterschiedlicher Lautstärkegrade begleitet. Überhaupt ist die Solistin durchweg bestrebt, die klanglichen Möglichkeiten des Violinparts herauszuarbeiten und im rechten Licht erscheinen zu lassen. Während sie etwa den auf der G-Saite gespielten Melodiephrasen des groß angelegten Kopfsatzes eine geradezu verschwenderische Sonorität verleiht und den Gesang des 'Larghettos' mit einer zarten Kantabilität umhüllt, strahlen Passagenwerk, gebrochene Akkorde, Arpeggien oder Staccato-Läufe der Rahmensätze eine unverkrampfte, spielerische Leichtigkeit aus.

Auch die drei jeweils zweisätzigen konzertanten Sinfonien, mit denen die Produktion neben dem Violinkonzert hinaus noch aufwartet brauchen sich nicht zu verstecken: Die 'Sinfonia concertante' Nr. 1 F-Dur wartet mit zwei konzertierenden Oboen auf, deren Parts von Luca Vignali und Stefano Rava bestritten werden. Während sich der besondere Reiz dieses Werkes bei der Interpretation aus der klanglichen Ähnlichkeit beider Interpreten ergibt, was im Falle der Parallelführung in den virtuosen Passagen zum Eindruck einer vollkommenen Verschmelzung beider Instrumente führt, wirken die Wiedergaben der 'Sinfonia concertante' Nr. 2 D-Dur und ihres Schwesterwerks Nr. 3 E-Dur gerade aufgrund der Differenz zwischen den Solisten: Indem sie ihre Soloparts jeweils mit individuellem Tonfall gestalteten, schaffen die Geigerinnen Laura Bortolotto und Lea Birringer nicht nur ein farblich abwechslungsreiches Miteinander, sondern verleihen dem ständigen Dialogisieren auch ein dramatisches Profil. Insgesamt ist hier eine lebendige, in vielerlei Hinsicht ansprechende und hörenswerter Aufnahme entstanden, die es versteht, die Vorzüge dieser Musik – insbesondere die kompositorisch ambitionierten Kopfsätze der erklingenden Werke – ins beste Licht zu rücken.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Fiorillo, Frederigo: Violinkonzert

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Brilliant classics
1
02.10.2015
Medium:
EAN:

CD
5028421951362


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Kritik... John Bull und andere: Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
blättern

Alle Kritiken von Prof. Dr. Stefan Drees...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich