
George Enescu - Sämtliche Werke für Klavier solo
Erstaunliches Gesamtschaffen
Label/Verlag: Hänssler CLASSIC
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die rumänische Pianistin Raluca Stirbat widmet sich George Enescus Gesamtwerk für Klavier solo. Das bedeutet technisch und musikalisch extreme Anforderungen, die sie eindrucksvoll bewältigt.
Wahnsinnig viel Musik für Klavier solo hat George Enescu nicht geschrieben, drei CDs reichen aus für das Gesamtwerk. Erstaunlich allerdings, wie viel davon, glaubt man den Angaben auf dem neuen Album, nie zuvor aufgenommen wurde! Die rumänische Pianistin Raluca Stirbat, Autorin ein...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Jan Kampmeier:
-
Der Flügel als Opernsänger: Marc-André Hamelin spielt virtuose Opernparaphrasen von Franz Liszt und Sigismond Thalberg. Er betont deren kantable, weniger die virtuose Seite. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Konturiert und entschlossen: Das Monet Quintett spielt auf seiner ersten Platte Werke von Richard Dubugnon, Paul Taffanel, Gustav Holst und Jean Francaix. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Düstere Beschwörungen: Pianist Frank Peters und Mezzosopranistin Ekaterina Levental beginnen eine Gesamteinspielung der ziemlich individuellen Lieder des Russen Nikolaj Medtner. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Vokal unterbesetzt: Die im Orchesterpart historisch informierte Einspielung eines wichtigen Oratoriums des 19. Jahrhunderts krankt an nicht hinreichender vokaler Charakterisierung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bachs Frühwerke in gültiger Interpretation: Oft etwas vernachlässigte Frühwerke J. S. Bachs werden in dieser Aufnahme versammelt und mit großem Ernst und Können musiziert. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Drei Edelsteine für die Flöte: Drei sehr schöne Flötenkonzerte aus dem mittleren 20. Jahrhundert in höchst gelungenen Interpretationen: Clara Andrada und das hr-Symphonieorchester Frankfurt brillieren mit Nielsen, Ibert und Arnold. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich