
Concerti e Arie - Werke von Händel und Vivaldi
Oper für Blockflöte
Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Ensemble L'Ornamento verlegt barocke Arien auf die Blockflöte. Das instrumentale Singen ist verspielt, aber ohne den Schattierungsreichtum, der einer Singstimme zur Verfügung steht.
Das Ensemble L’Ornamento wurde 2001 gegründet, von Studierenden historischer Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis, dem Baseler Ausbildungszentrum für Alte Musik. Juliane und Katharina Heutjer (Blockflöte, Violine), Sebastian Wienand (Cembalo) und Jonathan Pešek (Violoncello) bilden den Kern des Ensembles, in dessen musikalischem Schaffen Werke für Blockflöte einen Schwerpunkt bilden. Viele internationale Preise haben die vier Künstler zwischenzeitlich gewonnen und schon mehrere CDs eingespielt.
Vorliegende Einspielung ist im Hebst 2014 in der Schweiz aufgenommen worden. Dafür wurden einige Gastmusiker eingeladen, um mehr Klangfülle zu erreichen. Werke von Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi sind zu hören, insbesondere auch Gesangsstücke in instrumentaler Bearbeitung, zumeist für Blockflöte. Im England des 18. Jahrhunderts war es Mode, das eigene Wohnzimmer in eine Opernbühne zu verwandeln und die beliebten Arien auch im Salon aufzuführen.
Als Auftakt ist Georg Friedrich Händels Ouvertüre aus 'Rinaldo' zu hören, instrumental ergänzt mit einer Oboe, einem Fagott sowie einer weiteren Violine. Das Ensemble hat die Komposition für seine Ausrichtung zudem etwas bearbeitet. Die musikalischen Qualitäten, die hier geboten werden, sind eine brillante Technik, vibrierende Lebendigkeit sowie beeindruckende Melodiebögen. Fast könnte man meinen, dass bei diesem jungen Ensemble die Leichtigkeit als oberstes Gebot angesetzt wurde, was allerdings nicht immer der richtige Weg sein muss. Hört man die CD, dann klingen die verschiedenen Werke wie eine große Sinfonie. Letztlich ist das Programm zu wenig abwechslungsreich oder es wird ein wenig eintönig präsentiert. Es kann natürlich sein, dass das Ensemble bei Live-Auftritten einen ganz anderen Eindruck hinterlässt, aber hier auf diesem Tondokument vermisst man doch eine musikalische Interpretation jenseits der Noten, einen größeren Farbenreichtum, auch etwas mehr Feuer und Glanz hätten die Interpretationen sicherlich bereichern können.
Dass an den aktuellen Musikhochschulen die klangliche Perfektion über jede persönliche Interpretation gestellt wird, scheint sich hier erneut zu beweisen. L’Ornamento, mit Ornament, Schmuck, Verzierung zu übersetzen, wird auf diesem Tondokument vielleicht zu wörtlich genommen. Einer wirklich berührenden Deutung gelingt es, weitere Dimensionen der Musik zu erschließen; dieses Ungewöhnliche wird mit Verzierungen allein nicht erreicht.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Concerti e Arie : Werke von Händel und Vivaldi |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
ARS Produktion 1 02.10.2015 |
Medium:
EAN: |
SACD
4260052381861 |
![]() Cover vergössern |
Händel, Georg Friedrich |
![]() Cover vergössern |
ARS Produktion Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:
-
Authentischer Grenzgänger: Alois Mühlbacher überrascht – wieder einmal – mit für ihn ungewöhnlichem Repertoire. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Um den jüngsten Sohn: Varvara Manukyan ringt mit historischen Ästhetiken in aufnahmetechnisch problematischer Umgebung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Makellose Stimme und brummelnde Orgel: Klaus Mertens lässt seinen hellen Bariton in barocker und romantischer Musik erklingen und überzeugt durch Klarheit und Intensität. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Weitere CD-Besprechungen von Midou Grossmann:
-
Cinderella aus den Südstaaten: Jessye Normans Autobiographie ist eine interessante Ergänzung zu ihren Aufnahmen. Ihre Lebensschilderung bleibt aber doch eher an der Oberfläche. Weiter...
(Midou Grossmann, )
-
Düstere Geschichten in neuem Gewand: Aribert Reimanns 'Lear' kam 2012 in Hamburg neu auf die Bühne. Dieser Mitschnitt aus dem Jahr 2014 lässt keine Wünsche offen, sonfern man sich darauf einlässt, einer Aufführung ohne Momente des Lichts und der Hoffnung beizuwohnen. Weiter...
(Midou Grossmann, )
-
Spanische Seele in Töne gebunden: Joaquin Rodrigo gehört zu den prägenden spanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Diese DVD bietet einen biographischen Überblick und beinhaltet einen Mitschnitt seines bekanntesten Werks, des 'Concierto de Aranjuez'. Weiter...
(Midou Grossmann, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich