
Matteis, Nicola - Most ravishing things
Perlen aus dem 17. Jahrhundert
Label/Verlag: Aeolus records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ausgesprochen vielseitig nähert sich das Ensemble Theatrum Affectum der Musik von Nicola Matteis dem Älteren.
Dass die Musik der Geiger und Komponisten Nicola Matteis des Älteren (um 1644 bis vor 1695 oder 1703) und Nicola Matteis des Jüngere (um 1670 bis 1737) in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gelangt ist, lässt sich nicht anders als erfreulich bewerten....
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Prof. Dr. Stefan Drees zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
(Fast) vergessene Musik zum Klingen gebracht: Für Freunde der barocken Violinmusik: eine wunderbare Aufnahme von Kammermusik des heute fast vergessenen Geigers Nicola Matteis dem Älteren durch die Geigerin Hélène Schmitt und ihr hochkarätig besetztes Ensemble. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 23.05.2009)
-
Matteis' musikalischer Eigensinn: Die Violinistin Amandine Beyer und ihr Ensemble Gli incogniti haben sich auf vorliegender Einspielung dem Werk des Komponisten Nicola Matteis gewidmet. Das Ergebnis ist fabelhaft. Weiter...
(Silvia Bier, 17.10.2009)
Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:
-
John Bull und andere: Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich