> > > Ein Leben in Liedern: Lieder von Richard Strauss
Freitag, 24. März 2023

Ein Leben in Liedern - Lieder von Richard Strauss

Ein Herzensprojekt


Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Timothy Sharp gelingen wunderbar unaufgeregte Interpretationen unterschiedlichster Lieder von Richard Strauss.

Wahrscheinlich lässt sich die CD ‚Ein Leben in Liedern‘ von Bariton Timothy Sharp am besten unter der Überschrift ‚Herzensprojekt‘ zusammenfassen. Obwohl er an vielen renommierten internationalen Bühnen als Opernsänger Erfolge feiern durfte, ist ihm der Liedgesang ein Anliegen. Timothy Sharp gibt daher nicht nur regelmäßig Liederabende, sondern hat nun auch diese Zusammenstellung von Aufnahmen von Liedern aus der Feder Richard Strauss’ in ganz persönlicher Weise zusammengestellt, in einem Bookletttext kommentiert und außerdem per Crowdfunding realisiert.

Diese Voraussetzung bedeutet, dass die stimmliche Kunstfertigkeit nicht im Vordergrund des Projektes stehen muss, sondern dass Liedauswahl und die Interpretation höher zu bewerten sein können. Das ist gut so. Timothy Sharp gewinnt den Hörer nämlich nicht durch eine makellose, balsamisch einhüllende Baritonstimme, sondern durch deren Natürlichkeit, die im Laufe der Aufnahmen immer mehr in den Vordergrund rückt. In den ersten Liedern ist der Hörer zwischen dem Kunstanspruch, der durch die Hörgewohnheit mit dem Strauss’schen Liedwerk einhergeht und die Sharp mit einer Überdeutlichkeit mancher Vokale oder auch einem den Kunstanspruch vor sich her tragenden Tonansatz bedient und der Natürlichkeit seines Stimmklangs hin und her gerissen.

In diesen ersten Liedern ist man geneigt, sich an der angestrengten Stimme in höheren Lagen zu stören, aber bald merkt man, dass dieses Kriterium an Kraft verliert und am eigentlich Wichtigen der CD vorbeigeht. Sharp gewinnt nämlich immer mehr Sicherheit, bezwingt durch seine wunderbare Sprachbehandlung, in der jedes Wort verständlich ist und interpretiert gemäß dem von ihm im Booklett zitierten Satz von Strauss: ‚Singe ein Lied nur, wenn du Musik und Worte gleichermaßen verstehst und magst, sonst bist du nicht in der Lage es gültig zu interpretieren.‘ Sharp liebt diese Musik und er versteht nicht nur, was er singt, sondern er weiß auch, was er damit zum Ausdruck bringen möchte. Und so erklingen bekannte Lieder wir 'Morgen!', 'Cäcilie', 'Zueignung' oder 'Allerseelen' in sinnvoller Reihenfolge neben 'Wie sollten wir geheim sie halten', 'Traum durch die Dämmerung' oder 'Freundliche Vision', die nicht jedem Hörer ohne weiteres auf der Zunge liegen dürften.

Sharp wird von Jan Roelof Wolthuis am Klavier begleitet und getragen. Hier musiziert ein Duo, was sich gemeinsam eine Interpretation erarbeitet hat und diese so überzeugt und überzeugend darbietet, dass die CD zur reinen Hörfreude mutiert. Man vermisst keine Sopranstimme, die selbstverständlich eine andere Leuchtkraft entwickeln würde und die man beispielsweise bei 'Morgen' immer mit im Ohr hat, man vermisst keine vokale Kraftmeierei, sondern man kann wunderbar unaufgeregt in das Werk Strauss‘ abtauchen. Diese Aufnahmen sind also absolut empfehlenswert für Kenner und Liebhaber aber auch für Skeptiker gegenüber dem Strauss‘schen Lied – falls es so jemanden überhaupt gibt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Ein Leben in Liedern: Lieder von Richard Strauss

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
TYXart
1
07.04.2015
64:58
Medium:
EAN:
BestellNr.:

CD
4250702800477
TXA14047


Cover vergössern

"CD-Album "Richard Strauss - Ein Leben in Liedern - A Life in Song"

Timothy Sharp, Bariton
Jan Roelof Wolthius, Klavier


Wenn Du es wüsstest, was träumen heißt von brennenden Küssen, von Wandern und Ruhen mit der Geliebten Aug in Auge und kosend und plaudernd… wie einst im Mai.

Als musikalische Nachlese zum Strauss-Jahr 2014 begleiten wir einen fiktiven Richard Strauss auf einer Reise durch ein Leben, gelebt in seinen Liedern.
Wir erleben in verschiedenen Stationen des Lebens die Höhen und Tiefen der Liebe und kommen in der Abgeklärtheit des Alters an, die trotzdem noch voller Poesie und Kreativität pulsiert. Ganz so wie bei Richard Strauss selbst, dessen 150. Geburtstag 2014 begangen wurde. In den 79 Jahren zwischen erster und letzter Komposition schrieb Richard Strauss immer wieder Lieder, auch auf dem Höhepunkt seiner Operntätigkeit, nicht weil er es musste, sondern weil es ihm ein Bedürfnis war. Hier fand er zu seinen wahrscheinlich persönlichsten Aussagen, besonders in Bezug auf die Liebe und die Erotik, die in seinen Bühnen- und Orchesterwerken auch stets prominent waren.

Timothy Sharp (Bariton), der als Meisterschüler des legendären Hans Hotter eine ganz besonders ausgeprägte Affinität zu Strauss' Liedwerk hat, bringt gemeinsam mit Jan Roelof Wolthuis (Klavier) gerade die liedhaft schlichten Momente in den Liedern von Strauss zum Klingen, die doch von Liedkennern oft als pompös salonhaft abgetan werden.
Es erklingen einige der schönsten und wichtigsten Lieder von Richard Strauss in einer feinst ausgearbeiteten Interpretation, welche versucht, möglichst alle vom Meister überlieferten Anweisungen zu berücksichtigen.


CD-Programm / Trackliste:

Richard Strauss (1864-1949)

Nichts op.10 Nr. 2
Für funfzehn Pfennige op. 36 Nr. 2
Du meines Herzens Krönelein op. 21 Nr. 2
Wie sollten wir geheim sie halten op.19 Nr. 4
Ach weh mir unglückhaftem Mann op. 21 Nr. 4
Traum durch die Dämmerung op. 29 Nr.1
Himmelsboten op. 32 Nr. 5
Freundliche Vision op. 48 Nr.1
Ständchen op.17 Nr. 2
Wozu noch, Mädchen op.19 Nr.1
Morgen! op. 27 Nr. 4
Cäcilie op. 27 Nr. 2
Liebeshymnus op. 32 Nr. 3
Gefunden op. 56 Nr.1
Zueignung op.10 Nr.1
Heimkehr op.15 Nr. 5
Heimliche Aufforderung op. 27 Nr. 3
Nachtgang op. 29 Nr. 3
Die Nacht op.10 Nr. 3
Befreit op. 39 Nr. 4
Allerseelen op.10 Nr. 8
Vom künftigen Alter op. 87 Nr.1
Im Sonnenschein op. 87 Nr. 4


Ausführliche Informationen, Lied-Texte, Photos etc. im 28-seitigen CD-Booklet
Booklet-Informationen in den Sprachen DE, EN, FR, JP
Album-Erstveröffentlichung
Format: 1 Audio-CD"


Cover vergössern

TYXart

TYXart - the musicART label

TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist.

Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs.

Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ...

Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:

  • Zur Kritik... Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von TYXart...

Weitere CD-Besprechungen von Silke Meier-Künzel:

  • Zur Kritik... Zwischen Tradition und Moderne: Das Stefan Zweig Trio widmet sich mit Kraft und Sensibilität den Frühwerken zweier Komponisten, die zwischen Tradition und Moderne eine Brücke bauen. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Weite und Ruhe: Der junge isländische Tenor Benedikt Kristjánsson kombiniert auf seiner ersten Solo-CD isländische Volkslieder mit Liedern von Franz Schubert. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Sensibles Vorspiel: Karim Shehata interpretiert 15 kurze Charakterstücke mit großer Sensibilität und schafft so ein abwechslungsreiches und in sich stimmiges Programm. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von Silke Meier-Künzel...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich