> > > En Suite: Werke von Marais, Colombe & Visee
Dienstag, 5. Dezember 2023

En Suite - Werke von Marais, Colombe & Visee

Tänzerische Eleganz mit musikalischer Empfindsamkeit


Label/Verlag: Paraty
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Romina Lischka und Sofie Vanden Eynde präsentieren auf historischen Instrumenten Perlen französischer Kammermusik aus der Zeit Ludwigs XIV.

Die Gambistin Romina Lischka und die Theorbistin Sofie Vanden Eynde nehmen den Hörer mit auf eine musikhistorische Entdeckungsreise nach Versailles an den Hof des sogenannten Sonnenkönigs Ludwig XIV., dessen Name im Kontext musikalischer Prachtentfaltung eng mit dem Jean-Baptiste Lullys...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Kritik von Johanna Schubert,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Weitere CD-Besprechungen von Johanna Schubert:

  • Zur Kritik... Barock auf dem Steinway-Flügel: Der Pianist Alexandre Tharaud verleiht barocken Kompositionen von Rameau, Bach und Couperin in seiner Interpretation eine individuelle Handschrift. Weiter...
    (Johanna Schubert, )
  • Zur Kritik... Triste Lebenswelten: Diese Aufnahme der aktuellen Inszenierung des 'Fliegenden Holländers' von den Bayreuther Festspielen bietet musikalischen Genuss und eine gut gemachte, wenngleich nicht allzu inspirierte Inszenierung. Weiter...
    (Johanna Schubert, )
  • Zur Kritik... Fernöstliche Romantik: Diese Aufnahme japanischer Kunstlieder begeistert mit eindrucksvoll interpretierten musikalischen Stimmungsbildern und einer einzigartigen stilistischen Vermischung europäischer und japanischer Musik. Weiter...
    (Johanna Schubert, )
blättern

Alle Kritiken von Johanna Schubert...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Menuet. Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich