
Vivaldi, Antonio - Sämtliche Cellokonzerte
Neue Perspektiven
Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Frisch und mit eigener Handschrift: Vivaldis Cellokonzerte blühen bei Francesco Galligioni und L'Arte dell'Arco in kräftigen Farben.
Seit langem setzt sich das italienische Ensemble L’Arte dell’Arco für weitgehend vergessene italienische Musik und der Klassik ein, zumeist unter der Leitung seines Konzertmeisters Federico Guglielmo, doch gelegentlich auch unter Gastdirigenten wie dem verstorbenen Christopher Hogwood. Mit den Cellokonzerten Antonio Vivaldis hatte sich das Ensemble schon zuvor, wenn auch nur in Auswahl, auf CD befasst, mit dem Solisten Mario Brunello. Diesmal also eine Gesamteinspielung aller 27 Solokonzerte auf vier CDs, mit dem Solisten Francesco Galligioni, der sich für jede der einzelnen CDs durchaus Gedanken bezüglich Continuogestaltung und Wahl des Soloinstruments gemacht hat. Schon vor Jahren hatte Galligioni Anner Bylsma bei einer Einspielung von Cellosonaten von Antonio Vivaldi für Sony als Continuo-Cellist unterstützt, jetzt übernimmt er also Center-Stage in einer ausgesprochen spannenden Vivaldi-Lesart.
Nicht nur wird Vivaldi hier energisch frisch geboten, wie bei italienischen Ensembles so häufig, mit ungemein dichten Texturen, da Solist und Tutti in stetem Widerstreit, in einem echten Konzertieren miteinander stehen. In den Kopfsätzen des d-Moll-Konzerts RV 405 und des c-Moll-Konzerts RV 401 werden die Dissonanzen beeindruckend hervorgehoben; im Finale von ersterem Werk überraschen fast postmoderne Continuovarianten. Im Finale des g-Moll-Konzerts RV 417 kommen Echo-Effekte zum Einsatz, im langsamen Satz des D-Dur-Konzerts RV 403 wird die Theorbe hervorgehoben, im Konzert a-Moll RV 421 spielt der Solist nach Möglichkeit im Tutti mit. So erlangen die Werke, die gerne als allzu beliebig abgetan werden, immer wieder eine hörbar neue Perspektive – wohl nicht immer stilgemäß, aber jedenfalls nicht kalt lassend. Der Solist spielt sich nicht durch Schönklang in den Vordergrund, sondern ist ein emotional gestaltender Interpret, der auf seine musikalischen Partner hört und im besten Sinne des Wortes mit ihnen spielt.
Die Einspielungen entstanden von Januar bis Mai 2014 in der Abtei von Santa Maria delle Carceri in Padua, in einem Raum mit ansprechender Akustik, in der die Musik gut atmen kann, dennoch auch in den schnellen Sätzen auch Biss hat. Das (in englischer Sprache) generöse Booklet bietet umfangreiche Informationen sowohl zu den Werken als auch zu den Instrumenten und dem interpretatorischen Zugang und den Interpreten selbst.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Vivaldi, Antonio: Sämtliche Cellokonzerte |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Brilliant classics 4 06.02.2015 |
Medium:
EAN: |
CD
5028421950822 |
![]() Cover vergössern |
Brilliant classics Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen! Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:
-
Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Spiritistische Klaviermusik : Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vielfältiges vom Berliner Hof: Die Kammermusik eines Berliner Hofmusikers Friedrichs des Großen scheint stilistisch ungemein reich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich