
Beethoven, Ludwig van - Symphonie Nr. 9 op. 125
Großer Name, kleine Tat
Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Dieser Mitschnitt von Beethovens Neunter mit Wilhelm Furtwängler gehört nicht zu den Glanztaten des Dirigenten.
Wilhelm Furtwänglers letzte Interpretation von Beethovens Sinfonie Nr. 9 wurde mit dem Philharmonia Orchestra London beim Lucerne Festival aufgeführt. Ein restaurierter Mitschnitt wurde 2014 von Audite herausgegeben. Warum einer politisch derart fragwürdigen Persönlichkeit pos...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Konstantin Parnian:
-
Irgendwer macht Wagner: Auf drei CDs sind sämtliche Vorspiele und Orchestermusiken aus den Opern Richard Wagners enthalten, großteils eingespielt vom Philharmonia Orchestra unter Yuri Simonov. Weiter...
(Konstantin Parnian, )
-
Kostbarkeiten von Wolfgang Amadé: Ein Programm voller populärer Mozart-Werke brachte das Label gutingi bereits Anfang 2015 heraus: zwei Klavierkonzerte, Lieder und Arien. Mitwirkende sind die Norddeutsche Kammerphilharmonie, Pianist Gerrit Zitterbart und Sopranistin Heidrun Blase. Weiter...
(Konstantin Parnian, )
-
Reformationsmusik: Countertenor Franz Vitzthum und Lautenist Julian Behr haben Musik von Martin Luther und aus dessen Umfeld eingespielt. Ergänzt wird ihr Programm durch Neukompositionen des lettischen Sängers und Dirigenten Raitis Grigalis. Weiter...
(Konstantin Parnian, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ein hohes Maß an Perfektion: Jean-Jacques und Alexandre Kantorow schließen nahtlos an die herausragende Qualität ihrer ersten Saint-Saëns-CD an – diesmal mit den ersten beiden Konzerten und vier weiteren Stücken für Klavier und Orchester. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich