
Dünki, Jean-Jacques - Schumann interpretieren
Schumann für Fortgeschrittene
Label/Verlag: studiopunkt verlag
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Dieser opulent ausgestattete Schumann-Forschungsbericht ist für jeden, der mit Leben und Werk des Tondichters (und der wissenschaftlichen Literatur) schon ein Stück weit vertraut ist, unbedingt empfehlenswert.
Musikwissenschaftliche Forschungsergebnisse sind für die musikalische Praxis nur bedingt brauchbar – dieser Vorwurf ist (fast) so alt wie die Musikwissenschaft selbst. So existiert beispielsweise eine historisch-kritische Ausgabe der Violinsonaten von Edward Grieg in bester Druckqualit...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Gelungene und weniger gelungene Bearbeitungen: Catherine Gordeladze präsentiert eine abwechslungsreiche, wenn auch im Niveau schwankende Zusammenstellung virtuoser Klavier-Arrangements. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Packende Kontraste: Dreimal Kammermusik von Schumann, zweimal auch wirklich hörenswert: Die 'Sechs Studien in kanonischer Form' sind eher unspektakulär, um so gelungener dafür das dritte Trio und das frühe Quartett. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Souveräner Spaziergang durch die Stile und Epochen: Der zweite 'Spaziergang in die Stadt' von Piers Lane entpuppt sich als erstklassiges Recital eines souverän disponierenden Pianisten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich