
Corelli, Arcangelo - Sonaten op. 5
Nicht ganz ausgewogen
Label/Verlag: Our Recordings
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das audiophile Independent-Label OUR Recordings rückt die häufig belächelte Blockflöte ins richtige Licht - mit der zweiten Hälfte von Corellis Sonaten Opus 5. Darunter befinden sich die beliebten Variationen über 'La Folia'.
Seinerzeit gehörte Arcangelo Corelli zu jenen Komponisten, deren Musik von verschiedensten Hörerschichten in ganz Europa wahrgenommen wurde. Seine Stücke wurden auf den Straßen wie auch zu Hofe gerne gespielt. Es wundert daher nicht, dass der englische Musikverleger John Walsh schon damals Arrangements veröffentlichte, die auch ein gebräuchliches Instrument wie die Blockflöte bedienen.
Eine bunte Mischung
Auch Michala Petri, Blockflötistin und zugleich Mitgründerin von OUR Recordings, nahm sich den Notentext von Walsh zum Vorbild, als sie mit dem talentierten Nachwuchs-Cembalisten Mahan Esfahani jene Sonaten einspielte, die von Corelli ursprünglich für Violine und Continuo gedacht waren. Nach Aussage der Künstler hielt man sich aber, sofern es die Spielbarkeit auf der Blockflöte zuließ, vorzugsweise an den originalen Notentext. Des Weiteren unterscheidet sich die Aufnahme von einigen anderen, in denen die kontrapunktische Bewegung von Bass- und Oberstimme zusätzlich durch ein Cello hervorgehoben wird. Die CD beschränkt sich auf die Sonaten Op. 5 Nr. 7-12, deren Reihenfolge auf dem Tonträger etwas willkürlich wirkt.
Die gute Alternative
Wer Corellis Sonaten bisher nur für Violine gehört hat, wird überrascht sein, wie gut das Werk auch mit einer Blockflöte harmoniert. Die Melodiestimme tritt mit ganz neuer Präsenz hervor: dominant, strahlend und in dieser Aufnahme perfekt intoniert. Petri und Esfahani erreichen mit ihrer Interpretation aber eher bloß Mittelmaß. Zu wenig kommt das Cembalo insgesamt zur Geltung; zu monoton wirkt die Flöte mangels Dynamik, zu inkonsequent die artikulatorische Differenzierung. Hingegen sind beide Instrumentalisten für ein gelungenes Spiel mit guter Akzentuierung zu loben. Repetitionen werden gedämpft, Wiederholungen gelungen verziert. Obgleich sie über längere Zeit etwas aufdringlich klingt, erhält die Blockflöte so eine angenehme Abwechslung. Vor allem im ohnehin schon gleichförmigen Variationsstück 'La Folia' ist dies aber auch dringend nötig, um die Aufmerksamkeit des Hörers aufrecht zu halten.
Die Aufnahme erscheint standardmäßig auf hybrider SACD, was an sich lobenswert ist. Eine herausragende Klangqualität liegt dadurch aber nicht vor. Das hat seinen Grund vor allem in der unausgewogenen Balance der Instrumente. Das eher zurückhaltende Cembalo wird von der Blockflöte regelrecht übertönt. Einen sehr guten Eindruck macht dafür das Beiheft mit seinen Illustrationen und Notenbeispielen. Die enthaltenen Texte, wenn auch nur in englischer Sprache, liefern hilfreiche Informationen zu Werk, Interpret und Aufnahmeausstattung. Ein kurzes Statement zur gewählten, ungewöhnlichen Anordnung der Stücke hätte aber auch nicht geschadet.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Corelli, Arcangelo: Sonaten op. 5 |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Our Recordings 1 27.10.2014 |
Medium:
EAN: |
CD
747313161065 |
![]() Cover vergössern |
Our Recordings After 30 years, and more than 70 international releases with companies like Philips/Polygram, RCA/BMG, and EMI, the Danish classical artists, recorder player Michala Petri and guitarist/lute player Lars Hannibal decided in late 2006 to launch their own recording label, OUR Recordings! As the name suggests, their releases will be recordings where either Michala Petri or Lars Hannibal or both are involved. The idea is to have the full artistic and creative freedom and responsibility to record what they feel is necessary and consistent with their desire to explore new challenges. The label releases on average, three new albums every year. To date, OUR Recordings has released 28 critically acclaimed recordings, and has earned international recognition, including the ECHO KLASSIK Award (Germany), four Grammy Nominations (US) a Gramophone Award nomination (UK), Diapason D´OR de l´année (France) and Danish Music Award nominations. Several ambitious cycles have already captivated collectors and critics alike, including the "East Meets West" series and Michala Petri's ongoing campaign to expand her instrument's modern concerto literature with Recorder Concertos from different countries. OUR Recordings enjoys global distribution with NAXOS. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Our Recordings:
-
Unbekannte Blockflöte: Die Blockflötistin Michala Petri erweist sich als Meisterin unbekannten zeitgenössischen Repertoires. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Verstörend schön: Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Anverwandelt: Eine tolle Kammermusikformation hat sich da zusammengefunden: Petri, Perl und Esfahani musizieren intensiv, schlüssig und inspiriert. Diese Drei haben ihren Bach verstanden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Silvan Habenicht:
-
Bach Edition für Versierte: Mit "Bach & Sons" bietet das Label Zig-Zag Territoires eine umfangreiche, jedoch etwas wahllos anmutende Sammlung barocker Kammermusikwerke. Weiter...
(Silvan Habenicht, )
-
Ein Großmeister: Erneut bietet das Label Documents vielversprechende Einspielungen sinfonischer Meisterwerke mit dem Dirigenten Rafael Kubelik - zum gewohnten Schnäppchenpreis. Weiter...
(Silvan Habenicht, )
-
Klänge und Düfte schwirren in der Abendluft: Nunmehr 100 Jahre sind vergangen, seit auch das zweite Buch der eminenten Préludes von Claude Debussy erstmals zur Aufführung gebracht wurde. Gilead Mishory zelebriert dieses Jubiläum mit einer Einspielung, die einer würdevollen Hommage gleichkommt. Weiter...
(Silvan Habenicht, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich