
JACK Quartet spielt - Werke von Rodericus, Carter, Seeger u. a.
Technische Sicherheit und gemeinsamer Atem
Label/Verlag: bmn
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das JACK Quartet ist die neue Hausnummer für zeitgenössische Komponisten. Intensive Streichquartette von Carter, Seeger und Haas stehen in dieser Einspielung einander gegenüber.
Streichquartette komponieren, das bedeutet Klangregie auf kleinstmöglichem Raum, formale Sicherheit und hautnahe Arbeit am Material. Transparent, mächtig, fragil und stark zugleich ist die Besetzung und verlangt vom Komponisten höchstes Fingerspitzengefühl. Streichquartett bed...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Constantin Stimmer:
-
Prinzipalchor mit preußischer Empfindsamkeit: Ausgewählte Orgelsonaten C.P.E Bachs in einer Neueinspielung des Organisten Iain Quinn zeichnen ein klares Bild von Form und Ausdruck. Weiter...
(Constantin Stimmer, )
-
Venezianische Klangregie, milanesisches Know-How: Das italienische Oboen-Concerto verband zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein neues Instrument mit einem neuen Genre. Alfredo Bernardini und das Ensemble Zefiro demonstrieren die Energie dieser Musik. Weiter...
(Constantin Stimmer, )
-
Mit Saiten soll ich singen: Kristian Nyquist gewährt mit Mitschnitten aus den Jahren 2004 und 2012 einen Einblick in Cembalomusik der Gegenwart, fernab vom Mainstream. Weiter...
(Constantin Stimmer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich