> > > Dowland, John: Awake, Sweet Love
Freitag, 9. Juni 2023

Dowland, John - Awake, Sweet Love

John Dowlands Winterreise


Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Überzeugende Kompilation von Liedern Dowlands in einer dichten, natürlichen und ausdrucksstarken Interpretation.

Lieder von John Dowland sind in Konzertsälen selten zu hören. Umso erfreulicher, dass sie in den letzten Jahren zunehmend besser diskografisch erschlossen worden sind. Auch die hier zu besprechende Einspielung macht wieder einmal deutlich, von welch herausragender musikalischer Qualität die Lieder sind. Die Klarheit, Einfachheit und Schönheit der Strophenlieder Dowlands spricht, ähnlich wie die Lieder Schuberts, ganz unmittelbar zu Herzen – mit dem Unterschied freilich, dass die Gedichte, denen Dowlands Vertonungen zugrunde liegen, meist deutlich qualitäts- und gehaltvoller sind: englische Lyrik at its best. Aber die Themen, von denen die Lieder sprechen, nehmen die Romantik vorweg: Auch bei Dowland findet sich die innere Verbindung von Liebe und Tod, von Sehnsucht und versagter Erfüllung.

Die Lieder Dowlands sind uns vor allem in vier Büchern überliefert. Grob gesagt lassen sich drei Gruppen unterscheiden: Liebeslieder, höfische Lieder und Lieder tiefer Melancholie, für die Dowland natürlich besonders berühmt ist. Die Idee des Tenors David Munderloh und des Lautisten Julian Behr ist es nun gewesen, aus der Liedersammlung eine Art Dowlandischer Winterreise zu machen, einen Liederzyklus also, der, ähnlich wie bei Schubert, eher eine innere denn eine äußere Geschichte erzählt. Der Zyklus beginnt mit dem Erwachen einer neuen Liebe, mit der Hoffnung auf Erfüllung. Aber schon schnell wachsen die Zweifel und, anders als in den Liedern Schuberts, auch überraschend klare Kritik am Charakter der Angebeteten. In der Mitte des Zyklus bricht die Stimmung. Es wird deutlich, dass die Liebe keine Zukunft hat. Mit dem Schlusslied 'Come, Heavy Sleep' wird der Tod ebenso als großer Trost beschworen wie in Schuberts 'Leiermann' am Ende seines Liederzyklus.

Auch wenn Dowland natürlich keinen Liederzyklus geschrieben hat, ist die Idee der thematischen Anordnung der Lieder vollauf überzeugend. Vor allem auch, weil die beiden Künstler die Idee hervorragend umsetzen können. Munderloh verfügt über eine offene, klare, aber auch im positiven Sinn reife und schwere Tenorstimme. Er vertraut ganz auf die Expressivität des Textes (der übrigens im Booklet auch hervorragend ins Deutsche übersetzt worden ist) und stellt sich in den Dienst der Musik. Er versucht erst gar nicht, der Ausdruckskraft der Musik durch übertriebene künstlerische Gestaltung etwas hinzuzufügen und setzt stattdessen auf eine kluge, zurückhaltende und ausgesprochen intelligente Gestaltung mit großer Achtsamkeit für Details. Julian Behr ist ihm dabei ein idealer Begleiter. Gerade durch die Schlichtheit und Kunstfertigkeit der Begleitung lotet er, auch in den fünf Solostücken, die den Zyklus gliedern, die Tiefe der Stücke aus. Weil auch die Aufnahmequalität keine Wünsche offen lässt, kann man zu dieser Produktion nur gratulieren. Gut, das Essay von Anthony Rooley im Booklet ist eher gewollt und gezwungen als informativ, und ein paar orthografische Fehler hätten in der Endredaktion auch herausgenommen werden sollen. Aber das ist dann wirklich schon alles, was es zu bekritteln gibt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Dowland, John: Awake, Sweet Love

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
ARS Produktion
1
07.11.2014
Medium:
EAN:

SACD
4260052381694


Cover vergössern

Dowland, John
 - Awake, Sweet Love Thou Art Returned -
 - A Fantasie -
 - My Thoughts Are Wing'd With Hopes -
 - Come Away, Come Sweet Love -
 - Can She Excuse My Wrongs -
 - Sir John Smith, His Almain -
 - All Ye Whom Love Or Fortune Hath Betrayed -
 - Time Stands Still -
 - Think'st Thou Then By Thy Feigning -
 - Solus Cum Sola -
 - I Saw My Lady Weep -
 - Away With These Self-loving Lads -


Cover vergössern

Interpret(en):Behr, Julian
Munderloh, David (Tenor)


Cover vergössern

ARS Produktion

Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Für die hervorragende Aufnahmequalität der zahlreichen ARS Produktionen ist Manfred Schumacher, Tonmeister und Aufnahmeleiter, verantwortlich.
Spezifisch für das Label und die Haltung seiner Macher/in: stets wird u.a. den klanglichen Erfordernissen der jeweiligen Werke, Musikepochen und Instrumente in größtmöglicher Weise Rechnung getragen sowie im Übrigen die neueste, beste Technik eingesetzt.
Annette und Manfred Schumacher sind ?Überzeugungstäter?. Zwei Individualisten, die Kunst, Kommerz und Können geschickt vereinbaren.
?Die SACD - Super Audio CD kombiniert die Präzision der digitalen Reproduktion mit der Wärme des analogen Klanges. Das hat uns überzeugt.?


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:

  • Zur Kritik... Energetische Revue: Mit 'Mazeltov, Rachel’e' liegen beim Label Ars nun die musikalischen Nummern des gleichnamigen Bühnenwerks auf CD vor: ein Reigen an lohnenswerten Ausgrabungen unbekannter jüdischer Komponisten. Weiter...
    (Till Ritter, )
  • Zur Kritik... Erdbeben-Trauma in expressiven Klängen: Nuno Côrte-Real wendet sich von der Radikalität der Avantgarde des 20. Jahrhunderts ab, um in einem Liederzyklus ein Trauma zu reflektieren, das Menschen nach einem Erdbeben über Generationen hinweg nicht mehr loslässt. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von ARS Produktion...

Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Michael Bordt:

  • Zur Kritik... Pubertär: Das Danish String Quartett überzeugt mit Schnittkes expressiv gespieltem dritten Streichquartett und scheitert kollosal am späten Beethoven. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )
  • Zur Kritik... Klangbaden: Sehr feine, subtile Klangräume zeichnen ein spirituelles Programm, das unmittelbar ansprechend ist. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )
  • Zur Kritik... Licht in Dunkelheit: Eine ansprechende Anthologie meist nordischer Chorlieder religiösen Inhalts, die mit warmem, satten Klang des Kammerchores Nova interpretiert werden. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )
blättern

Alle Kritiken von Prof. Dr. Michael Bordt...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kaiserliche Trauer: Trauermusiken von Leopold I. – Kompositionen, die weit mehr sind als Liebhaberei mit Ambition: Es sind vielmehr ernsthafte, substanzreiche Arbeiten von satisfaktionsfähigem Format. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Große Formen: Pierre-Laurent Aimard intensiviert seinen Einsatz für Beethoven. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Das Lied als Sprachrohr erlittener Gewalt: Die Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und die Pianistin Anastasia Grishutina haben bekannte Lieder zu einem düsteren Szenario menschlicher Not arrangiert. Weiter...
    (Christiane Franke, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich