
Humperdinck, Engelbert - Hänsel und Gretel
Märchenhafte Unterhaltung
Label/Verlag: Arthaus Musik
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese bei Arthaus erschienene 'Hänsel und Gretel'-Produktion vereint ein schlüssiges Regiekonzept mit musikalisch hohem Niveau.
Als die Kinder- und Märchenoper schlechthin gilt bis heute Engelbert Humperdincks einzig zu Bekanntheit gelangte Oper 'Hänsel und Gretel'. Vielerorts ist sie während der Vorweihnachtszeit auf den Spielplänen der Opernhäuser zu finden, aus Zürich kommt diese bei Arthaus in Kooperation mit dem ZDF erschienene Produktion.
Phantasievolle Bilder
Verantwortlich für die Regiearbeit zeichnet Frank Corsaro, der – wie schon häufiger in der Vergangenheit – auch hier auf die bewährte Zusammenarbeit mit Maurice Sendak setzt. Der wiederum hat sich international bereits durch seine zahlreichen Kinderbücher, etwa ‚Wo die wilden Kerle wohnen‘, einen Namen gemacht. Herausgekommen sind dabei bewusst anschaulich gehaltene, phantasievolle Bilder. Auch die Personenführung sorgt dort, wo Humperdincks Musik gelegentlich doch etwas statisch ist, dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Auch mit einer gelegentlichen Prise Humor gewürzt, taugt dieses Konzept alles in allem bestens als märchenhafte Unterhaltung für Jung und Alt.
Transparentes Fundament
Die Titelrollen sind mit Liliana Nikiteanu (Hänsel) und Malin Hartelius (Gretel) exzellent besetzt. Beide agieren gesanglich und darstellerisch routiniert und ergänzen einander in der Interaktion der vielen gemeinsamen Nummern (exemplarisch: 'Juchhe! Mein Erbelkörbchen ist voll', 'Wo bin ich? Wach‘ ich? ') ideal. Martina Jankova singt den Sandmann warm timbriert und mit schlankem, bis in die Spitzentöne sicherem Sopran. Volker Vogel überzeugt in der Rolle der Hexe mit kraftvoller, in allen Registern beweglicher Stimme. Gabriele Lechner und Alfred Muff geben ein jederzeit stimmlich verlässliches Elternpaar. Ein transparentes, präzise intonierendes Fundament liefert dazu das Orchester des Opernhauses Zürich unter der Leitung von Franz Welser-Möst. Dynamisch gut ausbalanciert, trifft der Klangkörper den richtigen Begleitton sowohl in feinen, dünn besetzten Passagen (sensible Holzbläser in 'Kuckuck, Kuckuck, Eierschluck', warme Streicher in 'Abends will ich schlafen gehen') als auch in Bereichen satten, von sonorem Blech durchsetzten Volumens wie in den Hexenauftritten in der dritten Szene des Schlussaktes. Souverän gelingt auch die Abstimmung auf den hauseigenen Chor, der sich seinerseits wie das Kinderensemble dem musikalisch hohen Niveau anpasst.
An die Strahlkraft der Bilder und die klangliche Farbvielfalt der kürzlich angelaufenen Wiener Neuproduktion unter der Regie von Adrian Noble und dem Dirigat Christian Thielemanns kommt diese Aufführung nicht ganz heran. Insgesamt ist sie aber unter den empfehlenswerten Inszenierungen dieses Vorweihnachts-Klassikers vorn mit dabei.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Arthaus Musik 1 20.10.2014 |
EAN: |
807280813593 |
![]() Cover vergössern |
Arthaus Musik Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels. Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011. Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter. Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von LArche Editeur, Preisträger des Prix de lAcadémie de Berlin 2010. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arthaus Musik:
-
Faszinierendes Projekt: Janine Jansen erkundet einen Mythos Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Eine Künstlerpersönlichkeit: Begnadeter Pianist, exzellenter Dirigent, Autorität, Weltenbürger, Friedensstifter – es gibt viele Bezeichnungen, um die Persönlichkeit von Daniel Barenboim zu erfassen. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Geglücktes Debüt: André Hellers 'Rosenkavalier' in Berlin Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich