
Klieser, Felix - Fußnoten
Ein gewitzter junger Musiker
Label/Verlag: Patmos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Erfahrungen eines jungen Musikers, vermittelt in einem lockeren Erzählstil, machen dieses Buch zu einer angenehmen Kurzunterhaltung.
Felix Klieser gehört mittlerweile zu den gefragtesten Konzertsolisten auf dem Horn. Die Ansammlung an gewonnenen Jugendwettbewerben und seiner schon früh begonnenen Solistenaktivität ist allemal Zeichen bewundernswerter Zielstrebigkeit und Disziplin. Auch seine 2013 und 2015 aufgen...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Robert Pfretzschner:
-
Beethoven live in London: Ludwig van Beethovens 'Missa solemnis' D-Dur gilt als eine der bedeutendsten Messen der abendländischen Kunstmusik. Die bei Soli Deo Gloria erschienene und von der BBC live aufgenommene Aufführung erweist sich als ein wahres Goldstück. Weiter...
(Robert Pfretzschner, )
-
Der Klang des Lisztschen Weimar: Die Aufnahme des Orchester Wiener Akademie präsentiert den Weimarer Klang mit Orchesterwerken Franz Liszts und dessen Bearbeitung einzelner Schubert-Werke. Weiter...
(Robert Pfretzschner, )
-
Das Requiem als Musikdrama: Antonin Dvořaks monumentaler Orchesterklang wird in der Totenmesse auf verschiedene Fährten des musikalischen Ausdrucks geführt. Chor und Orchester der Warschauer Philharmonie glänzen in musikalischer Düsternis. Weiter...
(Robert Pfretzschner, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Unverstanden: Diese Einspielung von geistlichen Liedern Carl Philipp Emanuel Bachs überzeugt weder, wenn die Sängerin singt, noch wenn sie schweigt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Entschlackter Mahler: Gustav Mahlers 10. Sinfonie in einer kammermusikalischen Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Der faszinierende Klang des Horns: Richard Watkins präsentiert zusammen mit Julius Drake romantische Werke für Horn und Klavier. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Portrait

Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich