
Bach, Carl Philipp Emanuel - Hamburger Sinfonien WQ. 182
Reiz des Unverbrauchten
Label/Verlag: Hänssler CLASSIC
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Wolfram Christ und das Stuttgarter Kammerorchester legen eine imposante Deutung von C. P. E. Bachs "Hamberger Sinfonien" vor.
Carl Philipp Emanuel Bach, der in Weimar geboren wurde, stand 30 Jahre in den Diensten von König Friedrichs II. von Preußen. Der war leider, wie bekannt, musikalisch ziemlich antiquiert. Aus diesem Grunde hatte der ‚Berliner Bach‘ wenig Einfluss auf das dortige Musikleben. ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Konzentration und Anspruch: Neues von Carl Philipp Emanuel Bach. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Meditative Kraft und Ruhe : Flache Moränenlandschaft, endloser Dünenstrand, Kiefernwaldgürtel, weiter Horizont, lichte Sommer – all das spiegelt sich auch in der vielfältigen Musik des Baltikums wieder. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ein hohes Maß an Perfektion: Jean-Jacques und Alexandre Kantorow schließen nahtlos an die herausragende Qualität ihrer ersten Saint-Saëns-CD an – diesmal mit den ersten beiden Konzerten und vier weiteren Stücken für Klavier und Orchester. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich