> > > Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 5
Samstag, 2. Dezember 2023

Mahler, Gustav - Sinfonie Nr. 5

Breitwand-Perfektion


Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Extrem stark: Ivan Fischers neuer Mahler mit dem Budapest Festival Orchestra. Soviel Detail war selten.

Das einzige Manko von Ivan Fischers neuer Mahler-Einspielung liegt im Booklet. Da liest man tatsächlich: ‚Mahler war eigentlich nicht der Mann der Adagios, denn nur in seiner Vierten und seiner Neunten Sinfonie kam er dazu, einen wirklich langsamen Satz zu komponieren‘ (auf Englisch steht es genauso da, es handelt sich also nicht um einen Übersetzungsfehler). Das ist natürlich Unsinn. Ansonsten übertrifft diese SACD mit der Sinfonie Nr. 5 cis-Moll die bei Ivan Fischer und dem Budapest Festival Orchestra ohnehin stets hohen Erwartungen um ein Mehrfaches.

Jeder Mahlerianer wird in Zukunft an dieser Aufnahme nicht vorbeikommen, wenn er einen SACD-Player sein eigen nennt. Sie bildet Mahlers reichhaltige Instrumentation so detailliert ab, dass es beinahe unheimlich wirkt. Gleichzeitig entsteht der Eindruck, hier werde (vielleicht zum ersten Mal?) Mahlers Orchesterstil in der Fünften in wirklich allen Facetten dargestellt. Ob die ansonsten tief und leise im Gewimmel versteckte Tuba, ungewöhnliche Parallelführungen oder die ganze Breite des Streicherapparates von den Kontrabässen bis zum Violinflageolett, vom satten Tutti, das die große Pauke durchzittert, ganz zu schweigen. Es ist alles da. Man hört sogar Dinge, die man zuvor nicht hörte – wie ein Film auf der großen Leinwand, den man bislang immer nur im Fernsehen und ohne HD gesehen hat.

Das ist natürlich nur möglich aufgrund der Tontechnik von Channel Classics, die solange zugunsten von Transparenz und Plastizität am Klangbild geschraubt hat, bis es maximal durchlässig erscheint, ohne dabei die Klangtreue aufs Spiel zu setzen. Mehr noch aber verdeutlicht sich wieder einmal, was für ein Ausnahmeklangkörper das Budapest Festival Orchestra doch ist. Denn ohne die makellose Intonation, Präzision und nicht zuletzt Lebendigkeit dieser Musiker wäre das tolle Klangbild umsonst. Fischer nimmt sich zudem alle Zeit, um den Mahlerschen Detailreichtum aufzuzeigen, vom bitteren Trauermarschton bis zum jähen Jubelchor. Im Scherzo liegt er leicht unter dem Tempodurchschnitt. Und im zweiten Satz gibt es subtile Schwankungen zwischen den unmerklich ineinander übergehenden Formteilen. Überhaupt ist der Blick auch in Sachen musikalischer Gestik, Ironie und Charakterrepertoire stark geschärft. Zielsicher ‚ungenau‘ kommen manche Einsätze des Blechs im Scherzo. Bis ins letzte Pizzicato gehen in der Coda des zweiten Satzes die klanglichen Nuancierungen.

Solange Neuaufnahmen wie diese weiter auf dem Markt erscheinen, bleibt die klingende Mahler-Exegese eine spannende Angelegenheit. An Lebendigkeit, Größe und Klarheit kommt hier so schnell niemand heran. Auch nicht Jonathan Nott mit den Bambergern. Als nächstes bitte die Siebte!

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Mahler, Gustav: Sinfonie Nr. 5

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Channel Classics
1
11.10.2013
Medium:
EAN:

SACD
723385342137


Cover vergössern

Channel Classics

Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Jared and his Dutch wife Lydi Groenewegen together with a group of assistants work closely with distributors in 37 countries to promote the artists through the CD?s.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:

  • Zur Kritik... Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Großflächig: Lebhafte, etwas zu wenig präzise Wiedergaben zweier Streicherkompositionen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Härtetest bestanden: Ning Feng meistert Paganini bravourös. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
blättern

Alle Kritiken von Channel Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Aron Sayed:

blättern

Alle Kritiken von Dr. Aron Sayed...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich