> > > Grimms Märchen: Duo Pianoworte
Montag, 2. Oktober 2023

Grimms Märchen - Duo Pianoworte

Grimms Märchen als poetische Klangabenteuer


Label/Verlag: Kaleidos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Duo Pianoworte erzählt fünf Märchen der Brüder Grimm in einer fesselnden Interpretation von hörenswerten Neuvertonungen zeitgenössischer Komponisten.

Die Märchen der Brüder Grimm werden wohl nie langweilig und begeistern seit über 200 Jahren jung und alt. Dabei faszinieren die Geschichten nicht nur beim Vorlesen oder als Filme, sie inspirierten auch zahlreiche Komponisten zu den verschiedensten Vertonungen, von schlichten Liedern bis hin zu ganzen Opern. So ist Engelbert Humperdincks 'Hänsel und Gretel' seit der Uraufführung 1902 eine der beliebtesten Opern im Repertoire und auch Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ballett 'Dornröschen' bezaubert jährlich tausende Kinder und Erwachsene. Die Grimmschen Märchen liefern eine hervorragende Grundlage für eine musikalische Bearbeitung.

Das zeigen auch die neuen Kompositionen auf der CD ‚Grimms Märchen‘ des Duos Pianoworte, erschienen bei Kaleidos Musikeditionen als Co-Produktion mit NDR 1 Niedersachsen. Unbekanntere Märchen wie ‚Strohhalm, Kohle und Bohne‘ werden hier mit Klassikern wie ‚Frau Holle‘ kombiniert, sodass das Spektrum an vertonten Märchen wesentlich erweitert wird. Das Ziel der Einspielung ist es, besonders Kindern einerseits die grundlegenden Aussagen der Märchen nahezubringen, andererseits sie mit zeitgenössischen Musiktechniken und Klängen vertraut zu machen. Das Duo Pianoworte hat sich laut Booklet zur Aufgabe gemacht, ‚ein zukünftiges Konzertpublikum heranzubilden, welches den vielfältigen Musikformen der heutigen Zeit mit Aufgeschlossenheit und offenen Ohren begegnet‘. Und tatsächlich geht das Duo mit seiner neuen CD ‚Grimms Märchen‘ einen großen Schritt in diese Richtung. In einer fesselnden, tiefgehenden Interpretation präsentieren der Pianist Bernd-Christian Schulze und der Erzähler Helmut Thiele fünf Märchen der Brüder Grimm in speziell für sie angefertigten Vertonungen.

Gerhard Gemke, Andreas N. Tarkmann sowie Violeta Dinescu liefern höchst differenzierte Werke, in denen traditionelle Spielweisen mit modernen Techniken verschmelzen. So wird die tiefe, raue Stimme des Riesen im ‚Tapferen Schneiderlein‘ mit dem Schlagen auf die Basssaiten des Klaviers mit einem Paukenschlägel nachgeahmt, für die fallenden Schneeflocken in ‚Frau Holle‘ genügen perlende Läufe im Klavier. Kinder wie Erwachsene können die Verbindung von traditionellen mit zeitgenössischen Klängen auf angenehme Weise kennenlernen, wobei die Texte im Booklet dem Hören wunderbar zur Seite stehen. In einem speziell auf Kinder zugeschnittenen Text erklärt Arndt Zinkant die Kompositionen sowie die verschiedenen musikalischen Besonderheiten in einer bildhaften und anregenden Erzählweise. Zudem beinhaltet das Booklet auch für die älteren Hörer hervorragend gestaltete Informationen über Konzept, Komponisten und Ausführende.

Den Künstlern gebührt großes Lob. Bernd-Christian Schulze zeigt alle klanglichen Facetten, die das Klavier zu bieten hat. Vom tiefen, unheimlichen Grollen der Riesen bis hin zum trillernden Fallen der Kohlen im Märchen ‚Strohhalm, Kohle und Bohne‘ weiß er verschiedenste Nuancen herauszustellen. Dank einer sehr guten und ausgewogenen Klangqualität kommt das bestens zur Geltung. Musik und Wort verschmelzen förmlich miteinander. Das Klavier kommentiert in unmittelbarer Weise, was zuvor Helmut Thiele mit einer flexiblen und fesselnden Erzählweise geschildert hat. Zur Spannung tragen zudem einige Kinder bei, die durch ihr Sprechen und Singen die Werke zum Leben erwecken. Flüstern, Pfeifen, Raunen, Schreien – mannigfaltige Möglichkeiten der menschlichen Stimme werden von den Kindern überzeugend ausgelotet.

Die Einspielung ‚Grimms Märchen‘ erfüllt so alle Ansprüche, die an eine musikalische Untermalung einer Märchenerzählung gestellt werden können. Die erstklassigen, einfühlsamen und abwechslungsreichen Interpretationen sind beeindruckend, und das sowohl in inhaltlicher als auch musikalischer Hinsicht. Die CD ist eine großartige Erweiterung des bestehenden Angebots der musikalischen Erziehung.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Grimms Märchen: Duo Pianoworte

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Kaleidos
1
07.06.2013
Medium:
EAN:

CD
4260164632325


Cover vergössern

Kaleidos

KALEIDOS MUSIKEDITIONEN wurde im Jahr 2007 von dem Tonmeister und Musikproduzenten Jens F. Meier als Teil der Firma Kaleidos media & arts gegründet. Grundidee war von Beginn an, ausgesuchte, konzeptionelle Programme mit hohem Repertoirewert zu produzieren und so das Werk der Musikautoren selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Veröffentlicht werden Programme aus den Bereichen klassische Musik, Neue Musik und Weltmusik sowie eine eigene Edition mit „Klassik für Kinder“. Das Konzept des Labels beinhaltet die konsequente Einordnung der Veröffentlichungen in verschiedenen » Editionen, die Musikstil, Repertoire und Künstler dezidiert repräsentieren.

KALEIDOS ist ein unabhängiges Musiklabel, das sich ausschließlich jeder einzelnen Musikproduktion (Inhalt und Künstlern) verpflichtet fühlt. Dieses jeweilige individuelle Projekt zu einem guten Produkt zu machen, ist Aufgabe und Ziel des Produzenten. Dabei ist eine enge Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen Planung, Musikproduktion, Redaktion, Grafikdesign, Marketing, Vertrieb auf der einen Seite und den ausführenden Künstlern auf der anderen Seite notwendig und sinnvoll, damit ein Tonträger authentisch und ansprechend wird.

Im gesamten Prozess einer Musikproduktion versteht sich KALEIDOS als Partner der Interpreten, deren künstlerische Aussage die zentrale Botschaft einer Aufnahme darstellt. Neben der künstlerischen Leistung der Musiker wird großer Wert auf technisch einwandfreie sowie akustisch hochwertige Aufnahmen gelegt. Ermöglicht wird dies durch die Zusammenarbeit mit musikalisch ausgebildeten Tonmeistern, die den Künstler optimal in der Umsetzung seiner Interpretation unterstützen und für ein klanglich optimales Ergebnis sorgen.

Der technische und ästhetische Qualitätsanspruch zeigt sich ebenfalls in der Umsetzung redaktioneller und gestalterischer Elemente: Begleittexte (Liner Notes), Textlayout und Design von Tonträgerverpackungen und Booklets sollen einen sinnvollen Zusammenhang zur inhaltlichen Aussage der Musik darstellen und den Hörer umfassend und unterhaltend informieren.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kaleidos:

blättern

Alle Kritiken von Kaleidos...

Weitere CD-Besprechungen von Heike Nasritdinova:

  • Zur Kritik... Ein paar Juwelen des Belcanto: Die Sopranistin Elena Xanthoudakis präsentiert an der Seite von Richard Bonynge und der Royal Northern Sinfonia einige Arien des Belcanto-Repertoires in einer Aufnahme, die so einige Juwelen bereithält. Weiter...
    (Heike Nasritdinova, )
  • Zur Kritik... Großartige Interpretation eines einzigartigen Werks: Vielleicht ist es die tausendste Einspielung von Vivaldis 'Vier Jahreszeiten', doch das Orchestra of the Age of Enlightenment präsentiert die Violinkonzerte in einer wahrlich bestechenden Interpretation. Weiter...
    (Heike Nasritdinova, )
  • Zur Kritik... Von trillernden Trollen und singenden Drachen: Bezaubernd erzählt Kerstin Unseld von Troll Trillers Weg durch den Zauberwald und bringt Kindern die Musik von Vivaldi bis Dvorák in einer wundervollen Zusammenstellung näher. Weiter...
    (Heike Nasritdinova, )
blättern

Alle Kritiken von Heike Nasritdinova...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich