> > > In dulci jubilo: Deutsche Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten
Montag, 20. März 2023

In dulci jubilo - Deutsche Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten

Altbekanntes in Perfektion


Label/Verlag: Coviello Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Wer schon schöne Weihnachtslieder-CDs besitzt, wird hier nicht viel Neues finden. Doch besticht diese Neueinspielung des Rundfunkchors Berlin mit makellosem Klang und lohnt deshalb gehört zu werden.

Zu den alljährlich erscheinenden Weihnachtslieder-CDs gesellt sich dieses Jahr auch eine Neueinspielung mit deutschen Weihnachtsliedern durch den Rundfunkchor Berlin unter der Leitung seines Chefdirigenten Simon Halsey. Das Programm der CD präsentiert die bekanntesten Lieder in klassischen Sätzen, wodurch dieser Aufnahme ein Alleinstellungsmerkmal fehlt. Solche Einspielungen gibt es ja zuhauf. Was die CD aber dennoch aus der Masse hervorhebt, ist der wunderbare Klang des Rundfunkchors, der durch gute Aufnahmebedingungen und exzellente Tontechnik in all seinen farbigen Facetten abgebildet wird. Höhen und Tiefen sind ebenso perfekt zu hören wie die Mittelstimmen.

Halsey schafft es, trotz riesiger Chorbesetzung einen intimen Klangeindruck zu schaffen, der die Weihnachtslieder nicht überlädt. Jede Stimmgruppe singt wohldosiert, wodurch ein sehr durchsichtiger Chorklang entsteht. Wunderschön sind die leisen Wiegenlieder gelungen, was vielleicht aufgrund der großen Besetzung überraschen könnte. Als Beispiele hierfür seien das herrlich luzid gesungene 'O Jesulein zart' genannt oder auch das überaus sanft klingende 'Kindlein zart, von guter Art'. Dass der Rundfunkchor in den prunkvollen Sätzen mit prächtigem Panoramaklang aufwarten kann, war zu erwarten. So funkeln und glänzen Mendelssohns 'Frohlocket, ihr Völker auf Erden', 'Tochter Zion', 'Herbei, o ihr Gläub‘gen' oder 'Macht hoch die Tür'. Besonders die Komposition Mendelssohns ist von berückender Schönheit, mit strahlenden Sopranen und kräftigen Altstimmen, bei denen sich der Satz in immer neuerlichen Harmonien auffächert. Hier brilliert der Chor mit seiner ganzen musikalischen Qualität.

Ebenso herausragend erklingt 'Unser lieben Frauen Traum' von Max Reger, das der Chor mit dezenter Tongebung und behutsamer Klangentwicklung singt. Auch 'Wie soll ich Dich empfangen' wirkt in der großen Besetzung innig und fein. Obwohl die Sänger sicher in ihrer Karriere 'Ich steh an deiner Krippen hier' im Satz von Bach schon tausendfach gesungen haben dürften, merkt man der Aufnahme keine (negative) Routine an. Stattdessen betören sie mit einer absolut perfekten Einspielung und einem überzeugenden musikalischen Spannungsbogen. Den Abschluss der CD bildet das fast schon unvermeidliche 'Stille Nacht, heilige Nacht' im Satz von Gustav Schreck.

Insgesamt ist diese Weihnachtsplatte allen zu empfehlen, denen eine Weihnachtslieder-CD dieser Art bisher fehlt. Wer hingegen schon eine qualitativ hochwertige Einspielung besitzt ,wie beispielsweise die Weihnachts-CD des RIAS Kammerchors von 2009 (erschienen bei harmonia mundi), wird hier nicht viel Neues finden.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    In dulci jubilo: Deutsche Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Coviello Classics
1
01.10.2013
Medium:
EAN:

CD
4039956413103


Cover vergössern

Bach, Johann Sebastian
 - Ich steh an deiner Krippen hier -
Crüger, Johann
 - Wie soll ich Dich empfangen -
 - Fröhlich soll mein Herze springen -
Franz, Robert
Gumpelzhaimer, Adam
 - Gelobet seist du, Jesu Christ -
Gumprecht, Johann
Praetorius, Michael
 - Der Morgenstern ist aufgedrungen -
 - Es ist ein Ros entsprungen -
Raphael, Günter
 - Maria durch ein' Dornwald ging -
Reger, Max
 - Unser lieben Frauen Traum -
 - Es kommt ein Schiff, geladen -
 - Mit Ernst, o Menschenkinder -
Thiel, Carl
 - In dulci jubilo -
Wüllner, Franz
 - Kindlein zart, von guter Art -


Cover vergössern

Dirigent(en):Halsey, Simon


Cover vergössern

Coviello Classics

Für Coviello Classics steht bei einer Musikproduktion immer das besondere Hörerlebnis im Vordergrund ? alle technischen und organisatorischen Entscheidungen müssen sich diesem ästhetisch definierten Ziel unterordnen. Wesentliche Entscheidungen treffen bei coviello classics nicht gewinnorientierte Manager, sondern kreative Musik-Gestalter: zum einen die Gründer, Geschäftsführer und prägenden Köpfe Olaf Mielke und Moritz Bergfeld, die als Diplom-Tonmeister und Aufnahmeleiter den coviello classics-Produktionen ihr ?klangliches Gesicht? geben, zum anderen die Interpreten, die für coviello classics immer die wichtigsten Partner sind. Ihre künstlerische Aussage ist das zentrale Kriterium für die Qualität einer Aufnahme; sie sind in alle ästhetischen Fragen einer Veröffentlichung einbezogen.

Hoher Repertoirewert

Grundvoraussetzung für unsere Neuproduktionen sind die besonderen Anforderungen an Künstler und Repertoire. Um dem Klassikmarkt neue Impulse zu geben, produziert coviello classics bislang wenig beachtetes Repertoire, oftmals in Weltersteinspielungen, und sorgt damit immer wieder für überraschende Entdeckungen. Bekanntere Werke erscheinen durch ungewöhnliche Interpretationen in neuem Licht ? hier gibt es keine ideologischen Grenzen oder vermeintlichen Authentizitäts-Anspruch; lebendige Musikkultur zeigt oft das vertraute in ganz anderem klanglichem Gewand. Ein besonderer Schwerpunkt ist die seit einigen Jahren etablierte Reihe coviello contemporary, in der sich die Nähe zum weltbekannten Darmstädter Institut für neue Musik in ganz aktuellen Kompositionen bemerkbar macht.

Technische und ästhetische Kompetenz

coviello classics ist das Label, unter dem die Aufnahmen der Produktionsfirma MBM vertrieben werden ? ob als CD, DVD oder SACD. Durch einen ganz speziell für die Anforderungen hochwertigster Musikproduktionen konzipierten Übertragungswagen sind die Voraussetzungen für die Aufnahmequalität bei MBM optimal. coviello classics bietet darüber hinaus in jedem Bereich und in jeder Phase der Realisierung einer Musikproduktion ? bis hin zu grafischer Gestaltung und Textredaktion bei den begleitenden Druckmedien ? sowohl Logistik und hochwertiges Gerät wie auch technisches und ästhetisches Know-how.

Grafiken, Texte und weltweite Wege

Zu einer Musikveröffentlichung gehört nicht nur der gespeicherte Ton ? da gibt es noch einiges mehr zu gestalten. Das Cover einer CD, DVD oder SACD muss nicht nur grafisch ansprechend gestaltet sein, sondern auch einen sinnvollen Zusammenhang mit dem musikalischen Inhalt herstellen. Das begleitende Booklet soll umfassend über Werke, Künstler und Aufführungspraxis informieren; die Texte müssen wissenschaftlicher Prüfung standhalten, aber trotzdem allgemein verständlich und auch noch unterhaltsam sein ? schwierige Herausforderungen auch über die Musik hinaus, für die coviello classics mit erfahrenen Grafikern und Textautoren zusammenarbeitet. Schließlich muss das fertige Produkt an möglichst vielen Orten der Welt erhältlich sein. Dafür haben wir in vielen Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Partner vor Ort, die ihren Markt genau kennen. Sie werden laufend mit Neuheiten, Informationsmaterial und Rezensionen aus der Presse versorgt ? auch wenn die Produktion eigentlich fertig ist, macht sie uns noch viel Arbeit.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics:

  • Zur Kritik... Nicht recht überzeugend: Einzig die Sängerin der Hauptrolle und zwei Nebenfiguren retten eine etwas schwache Keiser-Aufführung. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Bodenschätze: Chorwerk Ruhr und Capella de la Torre bringen üppige kompositorische Qualität weit über die großen Namen hinaus zu aufregendem Funkeln. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Coviello Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Christiane Bayer:

  • Zur Kritik... Wo ist das Strahlen?: Die Stücke sind schön eingesungen, wenn auch ohne große interpretatorische Überraschungen. Weiter...
    (Dr. Christiane Bayer, )
  • Zur Kritik... Frühling für die Ohren: Stefen Temmingh und Dorothee Mields spüren mit Neugier den unterschiedlichen Vogelstimmen und deren Bedeutungen in der europäischen Barockmusik nach. Was für ein buntes Gezwitscher, bei dem einem Ohr und Herz aufgehen. Weiter...
    (Dr. Christiane Bayer, )
  • Zur Kritik... Ein würdiger Auftakt: Der Startschuss zu einer Kuhnau-Reihe bei cpo könnte fulminanter gar nicht ausfallen: tadellose Umsetzung großartiger Musik durch das Ensemble Opella Musica mit Unterstützung der Camerata Lipsiensis. Weiter...
    (Dr. Christiane Bayer, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Christiane Bayer...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Routiniert: Weder von der Aufnahmetechnik noch von der Wiedergabe wird diese Einspielung zwei Klaviertriowerken Carl Reineckes gerecht. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Lesenswerter Beitrag: Ein spannender Sammelband zum Thema Musik und Lebensphilosophie. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Nüchterner Balakirew: Die Niederrheinischen Sinfoniker unter Mihkel Kütson und die Pianistin Dinara Klinton haben Musik von Milij Balakirew aufgenommen. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich