
Kaufmann, Jonas singt - Werke von Verdi, Giuseppe
Verdi, gerührt oder geschüttelt?
Label/Verlag: Sony Classical
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Startenor Jonas Kaufmann hat zum Verdi-Jubiläum sein erstes Recital beim neuen Label Sony herausgebracht. Es hinterlässt gemischte Gefühle.
„Wie wollen wir dies Verdi-Jahr verlassen“, fragte jüngst ein Kritiker und gab gleich selbst die Antwort:„Im besten Falle doch durchgeschüttelt von der musikdramatischen Wucht seiner Werke.“ Trifft das aufs Verdi-Album von Jonas Kaufmann zu? Der Startenor hat zum...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Bisherige Kommentare zu diesem Artikel
08/15 Album
Inzwischen habe ich ca. 60 Kritiken gelesen und natürlich besitze ich die CD. Dieses hier ist die einzig wirklich negative Kritik. Schade, dass es immer noch Kritiker gibt, die die usnahmequalitäten eines Jonas Kaufmann nicht erkennen.Nutzer_ZADWVHF, 22.12.2013, 15:19 Uhr
Registriert seit: 30.07.2007CD ist super
Ich finde die neue Verdi-CD von Jonas Kaufmann einfach super. Sie ist außerordentlich.Nutzer_UNAPFNK, 22.12.2013, 15:22 Uhr
Registriert seit: 22.12.2013Einfach mal zuhören
(Anm. der Redaktion) Bitte argumentieren Sie sachlich.Nutzer_EDNZRPG, 23.12.2013, 17:14 Uhr
Registriert seit: 23.12.2013Wohltuende Distanz...
Es tut richtig gut, eine differenzierte Kritik zu JK zu lesen. Der Autor erkennt ja die vorbehaltlosen Kaufmann-Fans als solche an. Es muss allerdings erlaubt sein, den Anspruch des Albums an Maßstäben zu messen. Ein deutscher Tenor, der sich an den historischen Größen der Verdi-Kunst messen lassen muss. Die Gefahr ist groß, beim Vergleich mit dem Otello von MDM wie ein Hauskater gegen einen Löwen auszusehen. Die Technik von JK muss zu ihm passen und einem möglichst großen Publikum gefallen. Das scheint der Fall zu sein. Ein moderner Medien-Star. Cave! Wer als moderner Sänger glaubt, alles singen und darstellen zu können, muss sich der Kritik stellen. Mein persönlicher Respekt denen, die JK und seine Stimme schätzen. Ich teile die differenzierende Auffasung des Kritikers. Besten Dank.Nutzer_TOVBZVA, 03.01.2014, 11:19 Uhr
Registriert seit: 26.12.2013
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kevin Clarke:
-
Schubert trifft auf Caspar David Friedrich: René Jacobs setzt mit dem B’Rock Orchestra seinen Schubert-Zyklus beim Label Pentatone fort. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Eine kleine Nachtmusik aus dem Pflegeheim: Diese Neuaufnahme der 'Kleinen Nachtmusik' KV 525 aus Belgien wirft die Frage auf: Braucht man von diesem Mozart-Evergreen wirklich noch eine weitere Einspielung? Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Thomas Adès als genialer Beethoven-Interpret: Im Beethoven-Zyklus der Britten Sinfonia mit dem Komponisten Thomas Adès liegen nun die letzten drei Symphonien vor. Und markieren einen Höhepunkt der Beethoven-Diskographie. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich