> > > Sacred Music for Male Choir: Werke von Cyrillus, Rene, Andres u. a.
Samstag, 30. September 2023

Sacred Music for Male Choir - Werke von Cyrillus, Rene, Andres u. a.

Anspruchsvolle geistliche Männerchöre


Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der schwedische Männerchor Orphei Drängar bietet ein buntes, anspruchsvolles Programm mit geistlichen Werken. Schwerpunkte: das Baltikum und Skandinavien mit Werken des 20. Jahrhunderts.

Die Platte beginnt mit tiefen Klängen der Orgel, doch den größten Teil bestreitet der Männerchor Orphei Drängar ohne Begleitung. Die Tiefe allerdings ist wohl kein Zufall, denn ‚De profundis‘ heißt diese CD mit geistlicher Musik für Männerchor. Der erste Titel ist ein estnisches Kirchenlied in majestätischem Gewand; es folgen Gesänge aus verschiedenen europäischen Ländern und Jahrhunderten, stark vertreten ist allerdings das Baltikum, Skandinavien und zeitlich das 20. und 21. Jahrhundert. Die Auswahl ist spannend, denn anspruchsvolle geistliche Literatur für Männerchor ist so häufig nicht zu hören.

Der Chor wirkt klangvoll, nobel und rund, und diese Stärken kann er am besten in den ruhigen, flächigen Werken der Auswahl entfalten, zum Beispiel in Cyrillus Kreeks Vertonung des 137. Psalms, der an die orthodoxe Kirchenmusik erinnert. Einige weitere Werke wären hier zu nennen, besonders solche des 20. Jahrhunderts mit ihren harmonisch spannungsreichen und manchmal düsteren Klängen. Franz Xaver Biebls 'Ave Maria' gehört in diese Kategorie, ein siebenstimmiges Werk mit Bass- und Tenorsolo. Und natürlich ist auch Arvo Pärts 'De profundis' am Ende des Programms äußerst effektsicher gesetzt mit Orgel und Schlagwerk. Es sind solche Werke, die im Gesamteindruck überwiegen und die Platte interessant machen. Auch ein Werk wie das kraftvolle 'Daemon irrepit callidus' von György Orbán verfehlt seine Wirkung nicht und gehört sogar zu den eindrucksvollsten der Platte. Allerdings ist der Chor für virtuose Passagen eigentlich etwas groß, weshalb sie nicht ganz perfekt geraten.

Dynamisch ist der Chor unter der Leitung seiner Chefin Cecilia Rydinger Alin sehr beweglich, manchmal fast schon übertrieben. Bei der verwendeten Orgel scheint es sich um ein digitales Instrument mit gesampelten Klängen zu handeln. Das gehört zwar bei einer klassischen Choraufnahme nicht zum guten Ton, aber das Instrument klingt gar nicht so schlecht, wie man vielleicht annehmen könnte.

In zwei Titeln tritt die Sopranistin Elin Rombo auf, doch ihr Solo klingt eher etwas schwach und hat für die schlichte Stimmung zu viel Vibrato. Auch der Klang der SACD gehört nicht zu den größten Vorzügen der Aufnahme. Er ist etwas pauschal und wird dem Chor wohl nicht voll gerecht. Das Klangbild ist nicht klar genug, obwohl die Akustik der Bälinge Kyrka im schwedischen Uppsala gar nicht besonders hallig ist. Dennoch ist weder der Bass klar konturiert noch kommt die höchste Tenorstimme genügend zur Geltung. Allerdings singen die Tenöre auch meist sehr kopfig und könnten kerniger klingen, doch das ist eine Geschmacksfrage.

Es gibt also durchaus Kritikpunkte, dennoch bleibt ein positiver Gesamteindruck zurück. Durchweg positiv auch das Beiheft: Zu jedem Werk gibt es kurze Erläuterungen, die gesungenen Texte sind im jeweiligen Original und in englischer Übersetzung abgedruckt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Sacred Music for Male Choir: Werke von Cyrillus, Rene, Andres u. a.

Label:
Anzahl Medien:
BIS Records
1
Medium:

SACD


Cover vergössern

BIS Records

Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:

  • Zur Kritik... Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martinů. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Programmatische Streichquartette: Das Escher Quartett legt eine grandiose Einspielung mit Streichquartetten Leoš Janáčeks und Pavel Haas’ vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Kunstvolle Aneignung musikalischer Geschichte: Das Orchestre Philharmonique Royal de Liège unter John Neschling beglücken mit Orchestersuiten von Ottorino Respighi. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von BIS Records...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jan Kampmeier:

  • Zur Kritik... Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martinů. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Spannende Bläserwerke: Das Ensemble Arabesques spielt Bläserserenaden von Emil Hartmann und Antonin Dvořák, außerdem mit Emanuelle Bertrand ein Konzert für Cello und Bläser. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Nicht nur Fantasiestücke: Lisa Shklyaver und Georgy Voylochnikov spielen Standartrepertoire von Schumann und Gade sowie Raritäten von Gretschaninow und Medtner für Klarinette und Klavier. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jan Kampmeier...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich