
Simona Saturová - Gloria
Wärme und Leidenschaft
Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Simona Šaturová brilliert an der Seite eines hervorragenden Collegium Marianum: geistliche Musik von Georg Friedrich Händel bis Zbyněk Matejů in einer beeindruckenden Zusammenstellung.
‚Die slowakische Sopranistin Simona Šaturová ist absolut erstaunlich: lichte, runde und flexible Stimme, außergewöhnliches Legato, (…) Innerlichkeit und Leidenschaft.‘ Diese in der belgischen Zeitung ‚La Libre‘ hochgelobten Eigenschaften zeigt Simona Šaturová auch in der vorliegenden Einspielung mit dem Titel ‚Gloria‘.
‚Ruhm und Ehre‘ gebührt der Aufnahme, erschienen beim Label Ars Produktion, dabei in vielerlei Hinsicht. Zunächst einmal ist die Werkzusammenstellung äußerst gelungen, da sowohl in Bezug auf Ausdruck und Besetzung als auch auf technische und stilistische Anforderungen eine vielseitige und farbenreiche Auswahl getroffen wurde. Beginnt die CD mit Händels 'Oh, Had I Jubals Lyre' aus dem Oratorium 'Joshua' mit Jubel und Jauchzen, wird mit Bachs 'Süßer Trost, mein Jesus kömmt' aus der Kantate BWV 151 im ersten Abschnitt eine warmherzige und teilnahmsvolle Atmosphäre geschaffen. Mit großen Legato-Bögen spinnt die Sängerin die nicht enden wollende Melodie fort und fort. Doch zeigt Šaturová im Mittelabschnitt der Arie dann sogleich wieder ihre technisch brillanten, exakt dahin rasenden Koloraturen, mit der sie Freude und Zuversicht gleichermaßen zum Ausdruck zu bringen weiß. Dabei verliert sie in keinem Moment ihre ganz persönliche Sopranfarbe, die sowohl leuchtende Strahlkraft als auch warme Dunkelheit besitzt. So wird dann auch Mozarts 'Et incarnatus est' zu einem der Höhepunkte der Aufnahme, da Šaturová die äußerst anspruchsvolle Arie sowohl technisch als auch interpretatorisch auf höchstem Niveau präsentiert. Bis in die höchsten Höhen trägt sie dabei mit Leichtigkeit ihre stimmliche Wärme, zu der eine ergreifende Piano-Behandlung hinzutritt.
Weitere musikalische Nuancen bringt zudem die wechselnde Besetzung der ausgewählten Kompositionen mit sich. So ist beispielsweise die Aneinanderreihung der von den leichten Blockflötenklängen dominierten Arie 'Schafe können sicher weiden' aus Bachs ‚Jagdkantate‘ und der nachfolgenden 'Pifa' aus Händels 'Messias' mit einem sanften Streicherensemble angenehm überraschend. Besonders die feinfühlige und nuancierte Spielweise des Prager Collegium Marianum unter der künstlerischen Leitung von Jana Semerádová trägt dabei wesentlich zu der überzeugenden Gesamtinterpretation bei. So werden die Werke der Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts Merula, Heinichen, Händel, Bach und Mozart stilsicher dargeboten, von den jubelnden Trompeten in Händels 'Let the Bright Seraphim in Burning Row' bis hin zu dem herzzerreißenden, innigen Zusammenspiel in Tarquinio Merulas 'Hor ch’è tempo di dormire'.
Aber auch die beiden zeitgenössischen Stücke des tschechischen Komponisten Zbyněk Matejů wirken auf der klangtechnisch brillanten CD keineswegs unpassend. Ganz im Gegenteil zeigen sie vielmehr eine weitere Facette im Spektrum von Sängerin und Ensemble. Für Šaturová 2010 komponiert und in der vorliegenden CD zum ersten Mal eingespielt sind die beiden Werke offensichtlich auf Šaturovás Stimmfarbe und Gesangsstärken zugeschnitten. Besonders zur Geltung kommt ihre enorme Ausdruckskraft und Intensität dabei in den fast unbegleiteten Passagen. Über sanftem Glockenspiel spannt sie auf ergreifende Weise die trostspendenden Linien, denen sie durch ihr fließendes, ebenmäßiges Vibrato Leben einhaucht.
Tief beeindruckt wird so der Hörer zurückgelassen. Einerseits begeistert ‚Gloria‘ mit meisterhaften Koloraturfeuerwerken, technischer Raffinesse, gelungener, abwechslungsreicher Werkauswahl und stilistischer Vielseitigkeit. Andererseits bewegt die immense Ausdrucksstärke sowohl der Sopranistin Simona Šaturová als auch des Ensembles Collegium Marianum.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Simona Saturová : Gloria |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
ARS Produktion 1 01.09.2013 |
Medium:
EAN: |
CD
4260052381342 |
![]() Cover vergössern |
Bach, Johann Sebastian |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
ARS Produktion Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:
-
Energetische Revue: Mit 'Mazeltov, Rachel’e' liegen beim Label Ars nun die musikalischen Nummern des gleichnamigen Bühnenwerks auf CD vor: ein Reigen an lohnenswerten Ausgrabungen unbekannter jüdischer Komponisten. Weiter...
(Till Ritter, )
-
Erdbeben-Trauma in expressiven Klängen: Nuno Côrte-Real wendet sich von der Radikalität der Avantgarde des 20. Jahrhunderts ab, um in einem Liederzyklus ein Trauma zu reflektieren, das Menschen nach einem Erdbeben über Generationen hinweg nicht mehr loslässt. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Heike Nasritdinova:
-
Ein paar Juwelen des Belcanto: Die Sopranistin Elena Xanthoudakis präsentiert an der Seite von Richard Bonynge und der Royal Northern Sinfonia einige Arien des Belcanto-Repertoires in einer Aufnahme, die so einige Juwelen bereithält. Weiter...
(Heike Nasritdinova, )
-
Großartige Interpretation eines einzigartigen Werks: Vielleicht ist es die tausendste Einspielung von Vivaldis 'Vier Jahreszeiten', doch das Orchestra of the Age of Enlightenment präsentiert die Violinkonzerte in einer wahrlich bestechenden Interpretation. Weiter...
(Heike Nasritdinova, )
-
Von trillernden Trollen und singenden Drachen: Bezaubernd erzählt Kerstin Unseld von Troll Trillers Weg durch den Zauberwald und bringt Kindern die Musik von Vivaldi bis Dvorák in einer wundervollen Zusammenstellung näher. Weiter...
(Heike Nasritdinova, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Cello-Raritäten: Marina Tarasova stellt hier zwei bemerkenswerte russische Cellosonaten des 20. Jahrhunderts vor. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Nicht verwandt und nicht verschwägert: Klaviermusik vom Mozart-Freund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Federleicht wie Träume: Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich