
Anton Bruckner: Symphonien Nr. 4, 7, 8 - Bayerisches Staatsorchester, Kent Nagano
Erstfassungen und Bewährtes
Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Naganos Bruckner mit dem Bayerischen Staatsorchester: klangschön und groß, aber wenig aufregend. Für Abwechslung sorgen die Erstfassungen der Vierten und Achten.
Pünktlich zum Abschied Kent Naganos von der Bayerischen Staatsoper erscheint bei Farao eine 4-CD-Box mit Aufnahmen der Sinfonien Nr. 4, 7 und 8 Anton Bruckners mit dem Bayerischen Staatsorchester. Die Vierte und Achte wurden im Studio eingespielt, die Siebte live im Jahr 2010 während eines Konzerts in der Kathedrale zu Gent. Die Auswahl dieser drei populären Sinfonien ist vor allem deshalb von Interesse, weil die Vierte und Achte in ihren selten gespielten Erstfassungen vorliegen. Aufnahmen jener Erstfassungen existieren bereits mehrfach, allerdings bilden sie in der gigantischen Bruckner-Diskographie nach wie vor eine Minderheit.
Alternativen
Für Brucknerianer lohnt sich bekanntlich der Blick auf die Originalversionen, gerade im Fall der ‚Romantischen‘ und der Achten. In der Vierten bekommt man einen komplett anderen dritten Satz zu hören, dessen Scherzo-Teil zwar noch repetitiver strukturiert ist als alle anderen Bruckner-Scherzi, gleichwohl handelt es sich natürlich um waschechten Bruckner. In den Rahmensätzen erinnern manche Stellen noch an die Dritte. Gerade das Finale jedoch unterscheidet sich deutlich von seinen späteren Versionen. In der Achten dagegen ist in der Urfassung die Instrumentation noch leicht reduziert. Zudem folgt in der Kopfsatz-Coda auf die sogenannte ‚Totenuhr‘ noch ein Jubel in C-Dur, der das bekannte negative Ende ins Positive wendet. Dazu handelt es sich beim Trio des zweites Satzes um eine Art Vorversion (ohne Harfen), die, grob über den Daumen gepeilt, etwa zur Hälfte später verändertes Material enthält. Hinzu treten in beiden Sinfonien zahlreiche formale, harmonische und instrumentatorische Details, die den Bruckner-Liebhaber aufhorchen lassen. Die im Booklet-Text geäußerte These, dass Bruckner in den Erstfassungen moderner sei, ließe sich freilich diskutieren. Gerade der Kopfsatz der Achten weist später hörbar mehr dissonante Schärfen auf.
Tradierte Klangästhetik
Dass der Gesamteindruck bei einem so traditionsmächtigen Klangkörper wie dem Bayerischen Staatsorchester und einem erfahrenen Dirigenten wie Kent Nagano nicht enttäuscht, überrascht kaum. Besonders die farbsatten, abgedunkelten Streicher und das glanzvolle, saubere wie präzise Blech tragen zur enorm hohen Klangkultur bei. In Sachen Monumentalität, Klangschönheit und Zusammenspiel bleiben kaum Wünsche offen.
Die Tempi bleiben insgesamt Bruckner-Durchschnitt. Stellen wie der Beginn des 'Adagio'-Satzes der Achten bilden Ausnahmen. Innerhalb der gigantischen Bruckner-Diskographie, die zahlreiche Referenzen beinhaltet, allerdings erscheint die Box hauptsächlich wegen der Urfassungen interessant. Dass die Herausarbeitung von Bruckners Modernität Nagano ein besonderes Anliegen war, wie im Booklet nachzulesen, macht sich eher selten deutlich; dafür ist das Ergebnis doch zu klangschön und bewegt sich innerhalb einer tradierten Vorstellung vom großen, spätromantischen Brucknerklang. Klangtechnisch können die Aufnahmen zufriedenstellen, auch wenn die Siebte erwartungsgemäß viel Hall aufweist, der aber kaum stört.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Anton Bruckner: Symphonien Nr. 4, 7, 8: Bayerisches Staatsorchester, Kent Nagano |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
Farao Classics 4 02.07.2013 4:2:32 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4025438080741 B 108074 |
![]() Cover vergössern |
" |
![]() Cover vergössern |
audaud.com: "...This is a wonderful release, and I hope Nagano continues down the Brucknerian road, revisions or not. He has a lot to say in this music. " Concerti: "... Naganos strukturklar analytischer Blick und seine unsentimentale Haltung ergeben eine geistgesättigte Bruckner-Exegese ohne jedes dramatische Schwitzen. Behutsam entsteht die ungeheure Sogkraft der himmlischen Längen und der gewaltigen Steigerungszüge, die das Bayerische Staatsorchester mit der warmen Grundierung seiner hohen Klangkultur in konzentrierter Opulenz ausmusiziert. (4* von 5) " Die Welt: "[...] ein schönes Andenken [...]. Das Staatsorchester stellt seine technische Makellosigkeit zur Schau, vor allem der Blechsatz begeistert. Und, typisch Opernorchester, die Musiker reagieren flexibel und unmittelbar auf Naganos detaillierten Gestaltungswillen, auf seine vielen Phrasen und Kommata, auf seine melodischen Bögen. ... Nagano hängt einem weichen, fast lyrischen Klangideal an. Mehr Kontemplation als Spektakel. ... " Münchner Abendzeitung: "Nie war Kent Nagano besser... " neue musikzeitung: "...Was er (Kent Nagano – Anm. d. Red.) an zartesten Regungen, aus sensibelster, mikroskopisch geweiteter Detailanalyse heraus Musik werden lässt, was er da, wo geschichtet werden muss – qua Partitur –, architektonisch in Spannung versetzt, das sucht seinesgleichen. Und findet nicht dergleichen. Seine analytische Detailarbeit und die strukturelle Klarheit haben dem Orchester ein neues Kapitel eingeschrieben in seinem opulenten Geschichtsbuch. ... Zumal in den Urfassungen der Vierten und der Achten. Das ist Arbeit, die sich lohnt. Das kostet Zeit. Das ist aber und allemal ein Investment, dessen Rendite Erkenntnisgewinn garantiert. " |
![]() Cover vergössern |
Farao Classics Ein Idee wird zum Erfolg FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt. In München zu Hause, international anerkannt Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich. Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround! Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen. Pure Audio Blu-ray Disc Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme! Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD). Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein. Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis! Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll. Musik in Klang und Bild - DVD-Video Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:
-
Ohne Biss: Francis Poulencs Werke für Bläser und Klavier sind in dieser Neuaufnahme mit dem Ensemble Arabesques zu brav geraten. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Gehaltvoller Bläser-Kosmos: Kennen Sie Holst? Jenseits unseres gewohnten Sonnensystems der 'Planeten'? Wenn Sie Brahms lieben, werden Ihnen auch diese großbesetzen Ensemble-Werke mit diversen Bläserstimmen gefallen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Tiefes Verständnis: Die Göteborgs Symfoniker unter Kent Nagano überzeugen mit Tondichtungen von Richard Strauss. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Aron Sayed:
-
Mit bezwingender Macht: Ein faszinierendes Schlaglicht auf das Kammermusikschaffen von Josef Suk. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Ziehende Wolken: Jacobs dirigiert wieder Schubert. Das macht Laune! Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Berliner Bruckner: Neun Sinfonien, acht Dirigenten, ein Orchester: Eine Bruckner-Aktualisierung, die Laune macht. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Schilflieder im japanischen Frühling: Die Doppel-CD 'Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit' macht neugierig auf unbekannte Liederzyklen und Kammermusik. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Belcanto-Oper für Arbeiter: Im Rahmen einer Tournee für die Arbeiterkammer Wien spielte das Ensemble der Wiener Staatsoper 1977 'Don Pasquale' in einer Mehrzweckhalle in der Steiermark. Mit dabei: die junge Edita Gruberova neben Tenor Luigi Alva. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich